Beschreibung des Aquariums
Es ist ein Becken von Tetra, Modell AquaArt LED White Edition Discovery Line 30l.
Dekoration
4 kg Dennerle Nano Garnelenkies Sulawesi schwarz 0, 7 - 1, 2 mm.
Anubias barteri var. nana 'Bonsai'
Bucephalandra spec. 'Red '
Ceratopteris thalictroides
Cryptocoryne pontederifolia
Cryptocoryne wendtii 'Kompakt'
Microsorum pteropus
Taxiphyllum barbieri
Entengrütze
2 Mooskugeln
1 Sodalithstein
2 Wurzeln
3 Höhlen für Zwerggarnelen
Aquarien-Technik
LED, 4, 8 W mit Tag- und Nachtlicht.
Beleuchtungszeit von 10 - 14 Uhr und von 18 - 22 Uhr. Während der Sommerzeit entsprechend eine Stunde später.
Aquael Pat Filter Mini
Pumpenleistung max. 400 l/Std.
Leistungsaufnahme 4 W
Aquarium-Schwammfilter U-Jet 2 von Happet, betrieben vom Eheim air200 mit 3, 5 W.
Aquarienheizer Tetra HT50 50 W, eingestellt auf 24 Grad Celsius.
Besatz
Blaue Posthornschnecken
02 Zebrarennschnecken
Vorübergehend einige Perlhuhnbärblinge, um die Muschelkrebspopulation etwas einzudämmen. Danach ziehen Sie in das 80-cm-Becken um.
Wasserwerte
Wöchentlicher Wasserwechsel ca. 25%.
Seemandelbaumblätter und -rinde, Buchenblätter und Fruchtbecher der Rotbuche, Bananen-, Eichen-, Guaven-, Maulbeer- und Walnussblätter, Erlenzapfen, Hexennuss und Mineralsteine.
Sera Aqua-Test Box
JBL pH-Test 6.0 -7, 6
Futter
Dennerle Shrimp King Snail Stixx
Sera San
Sera San Nature
Tetra Delica Menü
Tropical soft line Africa
Tropical soft line Carnivore
Gelegentlich verschiedene Sorten von Frisch-, Frost- und Lebendfutter.
Sera Fishtamin nach dem Wasserwechsel.
Infos zu den Updates
18.10.17 2 Zebrarennschnecken