Die Community mit 19.483 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Naturnaher Gartenteich von Acki50

Userinfos
Ort / Land:
42105 Wuppertal / NRW
Unser Teich
Naturnaher Gartenteich von Acki50

Beschreibung des Teichs

Läuft seit:
Maerz 2018
Größe:
200x150x80 = 500 Liter
Letztes Update:
11.09.2024

Dekoration

Bodengrund:

Ein wenig Sand um die Folie nach unten zu drücken.

Teichbepflanzung:

Schmalblättrige Wasserpest (Elodea nuttallii)

Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris)

Zwerg-Rohrkolben (Typha minima)

Sumpf-Vergi??meinnicht (Myosotis scorpioides)

Herzblättriges Hechtkraut (Pontederia cordata)

Zwerg-Seerose (Nymphaea pygmaea)

Teichmummel (Nuphar lutea)

Englische Wasserminze (Preslia cervina)

Nadelsimse (Eleocharis acicularis)

Röhren-Wasserfenchel (Oenanthe fistulosa "Flamingo") 03.07.2019

Buntgefärbte Houttunynia (Houttuynia cordata "Chameleon) 03.07.2019

Sumpfgladiole (Schizostylus coccinea "Mrs. Hegarty") 03.07.2019

Weitere Einrichtung:

Flusskies 3-5 cm

Flusskies 1, 5 - 2 cm

Grosser Granit

Sisalnetz für Randbepflanzung und Folienschutz

Teich-Technik

Beleuchtung:

Die Sonne

Filtertechnik:

Keine

Weitere Technik:

Mini Solar Springbrunnen im das Wasser ein wenig zu bewegen. Abgebaut.

Besatz

Es kommt was kommt.

Amphibien:

Bergmolche (Ichthyosaura alpestris)

Teichmolche (Lissotriton vulgaris)

Mollusken:

Spitzschlammschnecken (Lymnaea stagnalis)

Libellenarten:

Gro??e Königslibelle (Anax imperator)

Plattbauch ??? Libellula depressa

Vierfleck ??? Libellula quadrimaculata

Hauben-Azurjungfer ??? Coenagrion armatum

Frühe Adonislibelle ??? Pyrrhosoma nymphula

Teichjungfern ??? Lestidae (ich kann die Art leider nicht bestimmen)

Libellenlarven (verschiedene Arten)

Wasserwanzen:

Gemeiner Wasserläufer (Gerris lacustris)

Gemeiner Rückenschwimmer (Notonecta glauca)

Spinnentiere:

Gemeine Streckerspinne (Tetragnatha extensa).

Am 15.07.2019 mit Brutkokons am Herzblättriges Hechtkraut entdeckt. Diese Spinne lebt gerne an Gewässern und ist in der Lage über Wasser zu leufen.

Wasserwerte

PH = 6, 5

Futter

Kein

Infos zu den Updates

19.06.2019

Neue Fotos eingestellt. Davon ein Foto einer Schlanklibelle, wahrscheinlich eine Azurjungfer. Die genaue Bezeichnung konnte ich noch nicht feststellen. Es ist eine Grosse Pechlibelle (Ischnura elegans).

23.06.2019

Fotos von Nadelsimse und Zwerg-Seerose hinzugefügt.

03.07.2019

Drei neue Sumpfpflanzen eingesetzt, ausserdem Fotos dazu eingefügt.

17.07.2019

Fotos von Erdkröte, Streckerspinne und Bergmolchlarven unter Besatz eingefügt.

18.07.2019

Foto von Langbeinfliege eingestellt. Diese Fliege ist ein Jäger, der auf dem Wasser laufen kann.

21.08.2019

Fotos von Hechtkraut, Grosse Heidelibelle, Molchlarve und unserem Teich in aktuellem Zustand als Hauptfoto eingestellt.

26.08.2019

Einen neuen Bewohner in unserem Teich entdeckt. Einen Frosch! Er ist noch sehr klein. Ich vermute es ist ein Grasfrosch. Foto folgt sobald ich ihn erwische.

25.10.2019

Herbstfoto unseres Teiches eingestellt. Das Teichwasser ist übrigens glasklar, wir vermuten dank der Wasserpest. Vermutlich müssen wir im Frühling jede Menge davon aus dem Teich holen. Der Kompost wird sich freuen.

21.03.2020

Die ersten Molche in unserem Teich entdeckt. Bin ganz begeistert. Rückenschwimmer waren wie immer die ersten.

23.03.2020

3 neue Fotos eingestellt.

10.04.2020

Viele Fotos von Libellenlarven und unseren Molchen unter Besatz eingestellt. Es waren ungewöhnlich viele Tiere im Teich unterwegs und vor allem zu sehen. Durch Wasseroberfläche zu fotografieren ist schwierig, daher sind die Fotos auch nicht super scharf.

Ein Foto unserer Sumpfdotterblume im Abendlicht unter Bepflanzung.

12.05.2021

Zwei Fotos von dem Teich eingestellt. In diesem Jahr sind wenig Tiere, ausser Schnecken und Wasserläufern, zu entdecken. In den letzten zwei Jahren waren um diese Jahreszeit Libellen und Bergmolche zu sehen. Es scheint dieses Jahr alles später zu kommen.

04.06.2021

Neue Fotos von Libellenlarven und Libellen eingestellt. Tatsächlich erschienen die Tiere dieses Jahr später. Haben auch zu ersten mal Kammmolche in unserem Teich gesichtet. Leider ist das fotografieren der Tiere recht schwierig, werde aber nicht aufgeben.

11.09.2024

Der Wasserinhalt des Teiches beträgt nur etwa 500 Liter. Ich Mathe Genie hatte mich komplett verrechnet. :-(

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
herkla am 12.05.2021 um 20:34 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Reinhard

ein wirklich schöner und von der Grö?e her überschaubaren Gartenteich (oder besser gesagt Gartenbiotop)!

Das in diesem Jahr noch wenig `Getier` da ist, ist natürlich dem Wetter geschuldet.

Ich denke aber, es wird werden und ihr werdet auch in diesem jahr viel zu beobachten haben.

Gru? Klaus

odin 68 am 18.07.2019 um 16:52 Uhr
Bewertung: 10

Hi Reinhard

Tolles Biotop! Da kann man viele schöne Stunden verbringen.

Wunderschöne Fotos!

Grü?e, Odin.

Tom am 21.06.2019 um 14:15 Uhr

Hallo,

das ist ein wirklich schönes Kleinod und wenn keine Fische gehalten werden, ist es natürlich auch egal, wenn das Wasser zu warm wird oder die Algen wuchern. Tolles Konzept. Einfach die Natur machen lassen.

Grü?e, Tom.

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Acki50 den Teich 'Naturnaher Gartenteich' mit der Nummer 39731 vor. Das Thema 'Folienteich' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die TeichbesitzerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Teich-Beispiel 'Naturnaher Gartenteich' mit der ID 39731 liegt ausschließlich beim User Acki50. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 14.05.2019