Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.623 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Beispiel 8249 von Reinhard

Beispiel
Userbild von Reinhard
Ort / Land:
10777 Berlin / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
1993
Aquarium Hauptansicht von Becken 8249
von Reinhard

Beschreibung des Aquariums

Größe:
100 x 50 x 60 = 300 Liter
Letztes Update:
23.04.2008

Dekoration

Bodengrund:

Deponit-Mix Professional Nährboden 19, 2 kg

Kristall Quarzkies Rehbraun 50 kg

Aquarienpflanzen:

Randbeflanzung:

Echinodorus angustifolius / Schmalblättrige Schwertpflanze

Heteranthera zosterifolia / Trugkölbchen

Hydrocotyle leucocephala /Brasilianischer Wassernabel

Ceratopteris thalictroides / Sumatrafarn

Solitär/Mittelgrund:

Echinodorus (Red) Rubin

Echinodorus x barthii / Barths Schwertpflanze

Micranthemum umbrosus / Rundblättriges Perlkraut

Vordergrund:

Echinodorus tenellus / Grasartige Schwertpflanze

Echinodorus parviflorus ´Tropica´ / Samolus Froschlöffel

Weitere Einrichtung:

Moorkienholzwurzel

Terassenaufbau mit Jatiholz

Rote Schieferstücke

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

1 x 39 W Arcadia T5 Plant Pro

1 x 39 W Tropic Solar Ultra 4000 K

Beleuchtungsdauer 12:00 - 23:00 Uhr

Es wird später noch ein Dimmsystem eingerichtet

Filtertechnik:

JBL CristalProfi e900 Leistung 380 - 450 l/h

Mechanische und Biologische Flterung mit Eheim Substrat Pro und den Schaumstoffpads für den JBL-Filter

Torffilterung mit dem Sera Torfgranulat (wird alle 4 Wochen gewechselt)

Weitere Technik:

Dennerle Duomat Evolution DeLuxe

mit Bodenfluter 50 W

und Jäger-Regelheizer 150 W

JBL CO2/pH Control 12 V

Besatz

4 Mikrogeophagus ramirezi /Schmetterlingsbuntbarsch (2 M/2 W)

9 Hyphessobrycon columbianus / Blauroter Kolumbiensalmler

19 Paracheirodon axelrodi /Roter Neon

7 Otocinclus negros sp. ???Paraguay??? / Kleiner Brauner Oto LG2

Wasserwerte

Temperatur 25, 5 C /Nachtabsenkung 0.00 - 10.00 Uhr um 1 C

KH 6 - 7

GH 9 - 10

PH-Wert 6, 8 geregelt über Steuergerät (Hysterese 6, 75 - 6, 85)

NO2 n.n.

NO3 n.n.

Wasserwechsel wöchentlich 30 %

Futter

Granulatfutter (täglich)

Flockenfutter

Lebendfutter (2 - 3 x Woche):

Wei??e Mückelarven

Wasserflöhe

Futtertablette 2-3 x Woche am Abend

Infos zu den Updates

Einrichtung am 13.03.2008

26.03.2008 Besatz mit 4 Schmetterlingsbuntbarschen

27.03.2008 Besatz mit 19 Roten Neons

31.03.2008 Besatz mit 7 Otocinclus

11.04.2008 Besatz mit 9 Rotblauen Kolumbiensalmler

20.04.2008 GH-Wert nachgetragen

13.04.2008 Ein Pärchen SBBs haben gelaicht.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Oliver Kemna am 20.04.2008 um 19:24 Uhr
Bewertung: 10

Hey Reinhard. Absolut geniales Becken. Super gemacht. Die Wurzel find ich top.

Gru? aus Kassel Olli

Reinhard am 14.04.2008 um 21:42 Uhr

Danke für die Bewertung! GH-Wert wird nachgetragen (muss noch einen Test besorgen). Ja, das Aquarium wird als Raumteiler genutzt. Auf eine Rückwand habe ich deshalb verzichtet und hoffe das die Technik bald von den Pflanzen `zugewuchert` wird. Da das Becken erst ca. 5 Wochen steht und die Flora (bis auf eine Ausnahme) sich gut entwickelt, bin ich guter Hoffnung. ;-)

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Reinhard das Aquarium 'Becken 8249' vor. Das Thema 'Amerika-Gesellschaftsbecken' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 8249' mit der ID 8249 liegt ausschließlich beim User Reinhard. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 28.02.2008