Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.623 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 30484 - Das Morgenbecken - von Grünhexe

BlogUserinfosFacebook
Userbild von Grünhexe
Betreibt das Hobby seit:
1964
Umgestaltung 19.12.19
Becken 30484 - Das Morgenbecken - von Grünhexe

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
2007
Größe:
100x25x30 cm = 75 Liter
Letztes Update:
05.09.2020

Besonderheiten:

Sonderma?? - Extraanfertigung vom Aquarienbauer

Bodenscheibe 12 mm, sonst 8 mm,

alle Kanten mit Alu-Winkeln ummantelt, schützt und sieht schick aus..

von meinem Mann angeklebt..

Dekoration

Bodengrund:

beiger Sand vom Baumarkt - Körnung nicht deklariert, gemischt mit Quarzkies 2-3 mm,

es kommen noch Grobkiessteine dazu

kein Nährboden - hab ich schlechte Erfahrung mit gemacht

ab 5.9.19

neuen Bodengrund

dunkler Plättchenkies 2x 5 kg Sack 2-4 mm Körnung,

gemischt mit 1 x 5 kg Sack 4-6 mm Körnung

da ich wiedermal eine Algenplage hatte, wollte ich mal einen anderen Bodengrund ausprobieren

Der Sandstreifen ganz links ist für die restliche 2 Corys zum buddeln,

dort geb ich auch immer die Futtertabs rein, kann ich da gut absaugen...

Update 19.12.19

in den Plättchenkies geht leider viel Mulm rein, den muss ich öfter absaugen.

Hatte heute schon überlegt, wieder auf Sand umzusteigen. Da hätte aber kompletten

Umbau bewirkt, das wollte ich den Fischen nicht wieder antun.

Aquarienpflanzen:

Anubias barterii

Lobelia cardinalis petit

Cryptocoryne lutea

Hygrophila polyperma

etwas Restmoos gemischt

divers Ableger von verschienden Javafarnen,

Gladophora Algen,

Ludwigia repens Red

Ind. Wasserfarn

Vallesneria gedrehte Zwergform

Bucces - unbekannt Rest

.

n#

Weitere Einrichtung:

2 Fingerwurzeln - die hab ich schon länger, wieder aktiviert heute

Fluss-Steine Granit vom Steinhof

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Neu

1 Sera LED Sunrise Daylight mit Sonnen - Auf- und Untergang

Trafo und Steuerungseinheit - bin mit dem Licht zufrieden, leider verhindert es keine Algenbildung...

89 cm lang

Beleuchtungsdauer

z.Zt. 10 Std. leicht gedimmt

die Led-Röhre ist in einer vom Schlosser aus Alublech gefertigte Hängeleuchte eingebau,

es wurden 2 Kabelhalterklemmen aus dem Baumarkt als Aufnahme eingeklebt,

funktioniert gut

Das Becken steht an einem Westfenster auf der Fensterbank, deshalb nur 25 cm tief.

Zur Scheibe hin gut isoliert mit 2 Styroporplatten.

Das Becken ist mit 2 geteilten Plexi-Bastlerglas-Scheiben abgedeckt.

Evtl. werde ich mir noch 1 LED von Juwel holen, das Licht von Sera ist hier doch recht schwach... erstmal warte ich ab, wie es funktioniert

die 1 Sera ist definitiv zu schwach, heute nochmal abwarten - 19.12.19 - wie es sich jetzt entwickelt, habe noch eine JUWEL LED 865 Kelvin als Zusatzleute, aber nur 60 cm lang. Muss noch in neue Abdeckung integriert werden...

Filtertechnik:

im Mai 2018 habe ich den Eheim Ecoo - kleinste Grö??e - nach Bruch des Impellers gegen einen JBL greenline 402 e ausgetauscht mit nur 5 Watt,

mittlerweile hab ich nur noch JBL Filter, die Handhabung ist m.E. besser als bei Eheim

Zwischenzeitlich hatte ich neu den 402e von JBL dran, der vorige Woche undicht wurde.

Da ich den Verdacht hege, dass die Algenplage durch zu starke Filterung entstand, hab ich jetzt meinen alten Hang on EHEIM Filter f. Becken bis 60 l drangehangen, modifiziert mit 1 Säckchen Sera kleine Siporax und am Ansaugstutzen einen langen grobporigen, runden Schwamm, funktioniert bisher recht gut...

Der Filter war es nicht, die Algen sind immer noch da, werde meinen JBL 402e wieder aktivieren. Der Häng-on Filter ist doch zu schwach, kommt nicht bis ans Ende des Beckens...

Das ist der letzte Versuch jetzt - wenn das nicht funktioniert, fliegt das Becken endgültig raus --- grrrrr.

.

Weitere Technik:

1 x Eheim Heizer 50 Watt

Besatz

20Stck. Paracheirodon simulans - blauer Neon

10 Stck. Feuer-Tetra Hypesobrycon amandae

einige Guppy-Männchen Moskau-blue, die Weibchen sind im gro??en Becken, da ich keinen Nachwuchs in diesem Becken mehr haben möchte.

.

2 Stck. Yunnaninlus spec.Rosy- Zwergschmerle M. Restbestand - waren mal 10 Stck.

1 Stck. Corydoras habrosus 1 M. Restbestand

Garnelen nur noch 2 naturfarbene,

neue junge Garnelen entdeckt, es sind seltsamerweise wieder rote dabei ....

4Stck. Barbus gelius - Restbestand 1 W. 3 M.

3Stck. Rasbora espei - Restbestand

2Stck. Corydoras habrosus 1 W., 1 M. - Restbestand, aufgestockt,

Blasenschnecken - sind sehr nützlich, da sie Algen fressen

neu kamen hinzu 10 Otocinclus, es hat keiner !!!! überlebt, nur meine alten 3 Stck.

warum auch immer

Wasserwerte

PH 6, 5 - 7, 5

KH 1-2

GH 4

Restwerte werden gemessen nach Anschaffung neuer Tropfentests

Wasserwechsel pro Woche (auch hier wie im gro??en Becken nach dem Mondkalender an einem Wassertag) wieder 30 l aufbereitet mit Ffm von Easy-Life,

Schwarzwasser Huminsäure von Sera, aber nur 1ml mach ich neuerdings, nach einem Bericht von YOUTUBE soll das in jedes Aquarium rein, die Fische fühlen sich wohler und zeigen schönere Farben, na schaun wir mal

Düngung im Mom. keine, später 1 Tropfen täglich JBL Tagesdünger

und 1 x beim Wasserwechsel etwas Profito von Easy-Life, Dosis muss ich wieder rausfinden, auf jedenfall viel weniger als empfohlen...

CO2 wird keins zugefügt..

Futter

Futtertabs von Sera - Haftscheiben und Waver

Viformo v. Sera - Staubfutter

Gefriergetrocknetrote Mückenlarven

schwarze und wei??e Mückenlarben TK

Artemia TK

Cyclops TK

Tubifex TK

frische, abgekochte Brennesseln aus dem Garten im Sommer

Sonstiges

Das Layout wurde mehrfach erneuert, der Grund war bisher im Anfang eine Glodophora-Plage, dann wucherten die Moose, oder ich wollte einfach mal was anderes ausprobieren.

Seit ungefähr Anfang 2018 ist der Wurm drin ! Ich hab noch nicht rausgefunden warum.

Musste das Becken mehrfach neu machen, aufgrund von grünen Pelzalgen, eine besonders hartnäckig Alge, die alle Pflanzenblätter überzogen hat und diese dann abstarben.

Jetzt hatte ich wieder eine Pelzalgenplage und zusätzlich Pinselalgen... meno

ich werde es mal mit Co2 versuchen... Bio...

Aber soo schnell geb ich nicht auf, schlie??lich kann ich auf eine fast 40ig jährige Aquarianerlaufbahn zurückblicken und ich könnte mir keine schöneres Hobby vorstellen.

Infos zu den Updates

das Becken läuft seit 2007

alte UPDATES gelöscht

Neuanfang 2019 -

erstmals ein VIDEO reingestellt, war echt ein Akt, für eine so alte Maus wie mich - lach

Wenn das Becken wieder vorzeigbar ist, mach ich neue Bilder...

Musste alle ! Pflanzen entsorgen, waren trotz vielfältiger Bemühungen meiner seits dick mit hartnäckigen Pelzalgen voll. Ich wollte mit diesen auch keine Ableger mehr machen, um nicht schon wieder eine Plage zu haben. Ich vermute, ich hab mir die Alge mit neuen Pflanzen reingeholt, werden demnächst auch Quarantäne mit Pflanzen machen...

Updates 13.1.19

2. Video eingestellt mit Pflanzen und die Steine mit kleineren erweitert und richtig platziert.

Sobald sich die ersten Algen zeigen steuer ich mit Easylife Carbo gegen.

Die alten Pfanzen hab ich noch in einer Box verwahrt und behandle die mit Carbo, mal schauen, ob ich sie algenfrei bekomme.

Update 5.9.19

zum x.-Mal Neueinrichtung... wieder alles voll Algen... alles raus, alles wieder neu, diesmal mit neuem Bodengrund und neuen Pflanzen.

Wenn das so weiter geht, flipp ich aus... sowas hab ich noch nicht erlebt.

Wenn das jetzt wieder nicht klappt, kommt das Becken raus und wird durch ein kleineres ersetzt. Ganz weg geht ja nunmal garnicht... lach

Es kommen noch neue Bilder.

Update 18.10.19

Aufgrund immerwährende Pelzalgen wieder mal geändert.

Es ist der Wurm drin und ich bin am verzweifeln. Die Dinger kommen schon wieder.

Ich lass sie jetzt einfach mal, mal sehen was passiert. Habe düngen aufgehört.

Es ist noch optisch nicht das, was ich mir vorstelle. Erstmals müssen die Pelzalgen raus.

Positiv, meine 2 verbliebenen Garnelen haben sich vermehrt. Ich sehe immer mehr kleine Garnis in allen Grössen, wie schön, es sind sogar wieder rötlich braune dabei, es waren ja mal ursprünglich Red Fire.

Update 19.12.19

DIE UNENDLICHE GESCHICHTE..... zu den Pelz- kamen jetzt auch noch Pinselalgen...

War schon bald soweit, alles hinzuschmei??en...

Sowas ist mir in meinen gesamten Aquarianerlaufbahn noch nicht passiert.

Gottseidank läuft das gro??e Becken gut...

Schöne Weihnachten und eine gutes neues Jahr Euch allen...

05.09.2020 Update

dieses Becken wird aufgelöst, da die Frontscheiben nach 17 Jahren ziemlich verkratzt sind.

Es wird ersetzt mit einem Juwel Lido 120 mit Led Beleuchtung Standard.

Die Fensterbank wird erweitert um ca. 20 cm in der Tiefe, somit wird das passen. Ich freu mich schon, endlich wieder was neues.

Kann jedoch noch ca. 3-4 Wochen dauern. Werde das neue Becken dann vorstellen.

..

.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Tom am 19.10.2019 um 13:17 Uhr

Hallo Babs,

dein neues Design hat einen ganz anderen Charakter wie vorher. Gefällt mir sehr gut. Ist ein wenig reduzierter. Klarer. Hast du wirklich gut hinbekommen.

Grü?e, Tom.

odin 68 am 07.09.2019 um 17:06 Uhr

Hi Babs

Das wäre ja echt schade! Ich drücke dir die Daumen das die Algen

nicht wieder kommen.

Grü?e, Odin.

Stephy am 01.10.2018 um 22:14 Uhr
Bewertung: 10

Hi Babs,

und noch so ein tolles Becken. Eines schöner als das andere.

Liebe Grü?e Stephy

odin 68 am 02.01.2018 um 09:28 Uhr
Bewertung: 10

Hallo,

es ist immer wieder eine gro?e Freude zu sehen wie Liebevoll du deine Becken einrichtest. Auch von mir noch ein gesundes neues

Jahr und weiterhin viel Spa?!!

Grü?e, Odin.

Lippi am 01.01.2018 um 21:55 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Babs,

habe dein Morgenbecken das erste Mal gesehen und bedauere, dass du noch nicht beim Wettbewerb Becken des Monats teilgenommen hast.

Gewinnerchancen hast, mit diesem Traum.Ich wünsche dir ein gesundes neues Jahr und weiterhin viel Spa? mit einem Traum!

VG

Peter

< 1 2 3 4 5 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Grünhexe das Aquarium 'Becken 30484 - Das Morgenbecken -' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 30484 - Das Morgenbecken -' mit der ID 30484 liegt ausschließlich beim User Grünhexe. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 19.04.2014