Die Community mit 19.483 Usern, die 9.153 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.609 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 14161 von mikael38

Userinfos
Neues Hauptbild nach Umgestaltung
Becken 14161 von mikael38

Beschreibung des Aquariums

Größe:
80x35x40 = 112 Liter
Letztes Update:
15.08.2009

Besonderheiten:

Komplettes Juwel Becken, Sto??verklebung mit Sicherheitsnaht.Mein erstes, ist ein Erbstück von meinem verstorbenem Opa und hat mich mit dem Virus´ Aquariensus´ infiziert.

Dekoration

Bodengrund:

Rötlich-brauner Kies, gemischt mit wenig beigen und wei??en Anteilen.Korngrö??e 1-3mm.Kein Pflanzengrund, nicht nötig da die Pflanzen auch so sehr gut Wachsen.

Aquarienpflanzen:

Anubias Barteri selbst vermehrte Ableger, Echinodorus Bleheri´selbst vermehrte Ableger´Weitere Pflanzen kommen die tage noch dazu´sind im laufe der nächsten Woche zu Erwarten´, Mini Anubias in den Steinaufbau gesetzt,

Zwei mal Echinodorus Tropica und ein Bund rote Ludwigien eingepflanzt.

Weitere Einrichtung:

Ein kleinerer Lochstein, eine Moorkienwurzel, eine selbst hergestellte Höhle, kommt die Tage rein, zwei Muscheln, kleiner Steinaufbau im linken Vordergrund, mehrere kleine Steine im Becken verteilt,

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

2x20 watt T8 Röhren, originale Juwel Abdeckung.1xOsram Lumix vorne, 1xHagen Sun-Glo hinten.Abdeckung mit zwei Klappen, vorne und hinten, Doppelleuchtbalken somit verschiebbar für einfachen zugang ins Aq.Beleuchtungsdauer-8uhr-21uhr, 13-14uhr Pause-also 12stunden

Filtertechnik:

Eheim 2222- 350Lh, zwei Filterkörbe-unterer Korb mit Ehfimech Tonrörchen und grobem Schaumstoff.Oberer Korb-Ehfisubstrat und Filterwatte.Normales Ansaugrohr mit Schutzkorb, Ausla??rohr mitt Strahlrohr30cm.

Eheim 2222 gegen 2224 getauscht, bringt mehr und hält länger bis zum Saubermachen, bestückung ist gleich geblieben,

Weitere Technik:

Hydor 150watt Regelheizer.

Besatz

1xBrauner Antennenwels-M, Platys gemischt´überwiegend schwarz mit gelb und rot 5x M.7x W. , 1 Oranger Schwertträger mit Weibchen´, 1xGelber Fadenfisch-M´verträgt sich mit keinem Weibchen aus anderem Aq.´10xjunge Grünflossen-Zebrabarsche zw.2-6 cm.Werden aber bald Abgegeben.

Wasserwerte

GH--10. KH--7. PH--ca.7. NH3.NH4--0, 0. NO2--0, 0-0, 2. NO3--25-30. CO2--12mgL. O2--811mgL. Me??ung vom 19.7.2009 10.30 morgens, habe z.Zt. auch hier ein Bund selbstgesammelte Erlenzapfen drinhängen zur verbesserung der Wasserwerte,

Futter

Züchterflocke aus Versandhandel, Premium Granulat mini und medium aus Versandhandel, JBL Novo Pleco, Tetra Wafer Mix, Premium Sticks für Welse und grö??ere Raubfische, getrocknete oder gefrorene Schwarze und Rote Mückenlarven, Futtertabletten Mix-11 verschiedene Sorten, getrocknete Wasserflöhe,

Meinen Wels versuche ich seit ein paar Tagen auch verschiedene Gemüse schmackhaft zu machen.Gebe ihm jeden Tag je nach verfügbarkeit Gurke, Paprika, Salat, Möhre auf einen Saugnapf gesteckt.Langsam nimmt er es an.

Sonstiges

1xdie woche Fastentag.Habe den Fastentag jetzt jede Woche auf einen anderen Tag gelegt

Infos zu den Updates

Immer wenn sich was ändert, auf jeden Fall nächste Woche wenn neue Pflanzen da sind und ich neue Fotos gemacht habe.Beschreibung überarbeitet und neue Bilder Hochgeladen, Neuer Stein aufbau im Vordergrund und Pflanzen etwas umgesetzt.

Zwei mal Echinodorus Tropica und ein Bund rote Ludwigien eingepflanzt.

Zebra Jungfische auf 5 stück reduziert.Gebe meinem Wels jetzt jeden tag nach verfügbarkeit Gurke, Salat, Paprika, Möhre auf einen Saugnapf gesteckt. Neue Bilder kommen Morgen oder übermorgen Online

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied mikael38 das Aquarium 'Becken 14161' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 14161' mit der ID 14161 liegt ausschließlich beim User mikael38. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 16.07.2009