Beschreibung des Aquariums
Grösse:
1.30 x 0.6 x 0.6 = 460 Liter
Letztes Update:
07.06.2008
Besonderheiten:
-Glas 12mm stoßverklebt
-Kanten abgerundet
-Rückwand besteht aus einer selbstklebenden Folie in schwarz
Dekoration
Bodengrund:
60kg Kies von AquaticNature "Cosmos" Koernung 0.5-1mm, nach hinten auf 20cm Höhe aufgeschüttet
Aquarienpflanzen:
-30 Knollen Crinum Thaianum
-einen Ladung Salvinia auriculata ( Büschelfarn Schwimmpflanze)
Weitere Einrichtung:
ca. 80kg Pagodenstein
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 x 38 W T8 Sylvania Aquastar (10000k)
Beleuchtungsdauer 10Std., von 12-22 uhr
Filtertechnik:
1 x Eheim professional 3e electronic 2078 gedrosselt auf ca. 650 l/h und Streamfunction aktiviert
Filtermaterial:
-EfhiMech
-Substrat Pro
-Amtra Zeolith
-Filterflies
1 x JBL e1500
Filtermaterial:
-EfhiMech
-EHEIM Substrat Pro
-Amtra Zeolith
-Filterflies
Weitere Technik:
1 x Aquamedic UV-C 18 Watt im Dauerbetrieb mit seperatem Auslauf
1 x 150 Watt Jaeger Stabheizer
Besatz
Copadichromis borleyi "Kadango Red Fin 1/2
synodontis multipunktatus 1
Aulonocara jacobfreibergi 1/2
labidocromis "yellow" 2/8
Cyrtocara moorii 4
Pseudotropheus sp. "Acei" 8
Wasserwerte
GH: 14
KH: 12
PH: 7.6
PO4: 0, 3
Nitrit:<0, 3mg
Nitrat: 5-10mg
Temp: ca. 25 Grad
Wasserwechsel wöchentlich 50%
Futter
-Tetra Vegetables
-Zuebli Zuechterbits
-hikari excel chilid
-Tetra Flockenfutter
-Krill
-JBL Novo Rift
-Daphinen
-Frostfutter
-Tetra Delica Brine Shrimps
-TetraWafer Mix
-JBL NOVO GranoColor mini
-TetraPhyll Granules
-Tetra PlecoMin
-Tetra TabiMin
-Gurke
-Kartoffel
-Söll SMALL CICHLID PELLETS
Sonstiges
Dennerle Duengeset V30, S7 und E15
Zugabe nach Duengeplan
Dennerle Duengekugeln
Infos zu den Updates
Leuchtsofflampen Arcadia Marine With gegen Sylvania Aquastar getauscht!!
-Aulonocara "Marmelade Cat" komplett abgegeben
-Protomelas taeniolatus, ABGEGEBEN
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Christian Colling das Aquarium 'Becken 8737' mit der Nummer 8737 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 31.03.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Christian Colling.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!