Die Community mit 19.422 Usern, die 9.149 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.369 Bildern und 2.503 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aquarium Becken 37762 von Susanne Axt

Userinfos
Ort / Land:
16515 Oranienburg / Deutschland
26.12.2018

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Meerwasser
Läuft seit:
20.10.2018
Größe:
140 x 50 x 45 = 315 Liter
Letztes Update:
24.12.2022

Besonderheiten:

Brillant Kombination type Mega1

Profi Filterset Meerwasser, ??berlaufschacht rechts in Schwarzglas

Glasstärke: 10 mm

ProfiLine-Schrank in wei?? Hochglanz, Abdeckung und Kiesblende in Farbe wei??

24.12.2019
24.12.2019 Blaulichtphase
24.12.2020
24.12.2020 Blaulichtphase
24.12.2021
24.12.2022

Dekoration

Bodengrund:

Korallensand fein

Aquarienpflanzen:

Caulerpa taxifolia

Halimeda

Weitere Einrichtung:

25 kg Lebendgestein

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

geschlossene Abdeckung mit

1 x EHEIM powerLED+ actinic 1226mm

2 x EHEIM powerLED+ marine hybrid 1226mm

1 x EHEIM powerLED+ marine hybrid 1074mm

Beleuchtungszeit 10:00 - 22:00

Weitere Technik:

3 x Aqua Medic Smartdrift 3.1

Dosieranlage Grotech Tec III (Ballingmethode)

Aqua Medic pH monitor

Rückförderpumpe: AQUA MEDIC DC Runner 3.2 Strömungspumpe

Nachfüllanlage Aqua Medic Niveaumat

Eiwei??abschäumer Aqua Medic EVO 1000 (läuft nur nachts 22 - 06 Uhr)

AQUA MEDIC multi reactor S (gefüllt mit Phosphatadsorber) - zur Zeit nicht in Benutzung

AQUA MEDIC multi reactor M (gefüllt mit N/P Reducing BioPellets All in one) - zur Zeit nicht in Benutzung

Sander Ozonisator C25

Technik im Aquarium Becken 37762
Beleuchtung

Besatz

1 x Chrysiptera hemicyanea

2 x Amphiprion ocellaris - Falscher Clown - Anemonenfisch

1 x Valenciennea puellaris Maiden Schläfergrundel

1 x Salarias ramosus Schleimfisch

1 x Pseudocheilinops aetania

6 x Lysmata kuekenthali

5 x Calcinus laevimanus - Gro??scheren-Einsiedlerkrebs

2 x Clibanarius rutilus

1 x Nassarius margaritifer

1 x Strombus gibberulus - Flügelschnecke

verschiedene Scheiben- und Krustenanemonen

Seriatopora caliendrum

Euphyllia paradivisa - Froschlaichkoralle

1 x Entacmaea quadricolor - Blasenanemone

Duncanopsammia axifuga - Bartkoralle

verschiedene Acropora

Caulastrea furcata

Acanthastrea

Clavularia sp. "tricolor"

Stylophora "Milka"

Montipora "Superman"

Alveopora

Capnella imbricata ??? Keniabäumchen grün und lila

Gorgonien

Chalice

Sinularia brassica grün

Pilzlederkoralle

Pseudochromis fridmani König-Salomon Zwergbarsch
Stylophora `Milka`
Acropora
Montipora digitata
Amphiprion ocellaris Falscher Clown - Anemonenfisch
Acanthastrea
Briareum
Clavularia sp. `tricolor` + Caulastraea furcata
Hydnophora
Caulastrea bei Blaulicht 24.12.2019
Echinophyllia 24.12.2020
Goniopora 24.12.2020
Fimbriaphyllia ancora Hammerkoralle 24.12.2020
Acropora 24.12.2020
Strombus gibberulus - Flügelschnecke
24.12.2021 Clavularia
24.12.2021 Pilzlederkoralle
24.12.2021
24.12.2021 Chalice Watermelon
24.12.2021 Sinularia brassica
24.12.2021 Chalice
24.12.2021 Alveopora
Gibberulus gibberulus
24.12.2022 Chalice Watermelon
24.12.2022 Sinularia brassica
24.12.2022 Pseudocheilinops ataenia Zwerg-Lippfisch
24.12.2022 Acanthastrea
24.12.2022 Blastomussa
24.12.2022 Favia
24.12.2022 Echinophyllia
24.12.2022 Montipora confusa
24.12.2022 Duncanopsammia axifuga

Wasserwerte

Magnesium 1490 mg/l

Calcium 420 mg/l

Phosphat 0, 06 mg/l

Karbonathärte 9, 3 °dH

pH-Wert morgens 7, 9 abends 8, 2

Dichte 1024

Nitrit 0 mg/l

Nitrat 8 mg/l

Temperatur 24 - 26 °C

Futter

Frostfutter (Artemia, Lobstereier)

getrocknete Artemien

Flockenfutter

Granulatfutter

Spirulina Tabletten

Banane

Sonstiges

1 mal pro Woche je 6 ml Fauna Marin Color Elements

täglich 1 ml ATI Nutrition N, 5 ml Aqua Rebell GH Boost N und 2 ml Aqua Rebell Phosphat

Infos zu den Updates

20.10.2018 Umzug des alten Beckens in das Neue

26.12.2018 Beckenvorstellung

26.12.2019 Daten aktualisiert, neue Bilder

24.12.2020 neue Bilder

24.12.2021 im letzten Jahr gabe es so einige Veränderungen, die T5 Beleuchtung ist ausgefallen und wurde durch Eheim Power LED+ ersetzt,

die Strömungspumpen von Tunze wurden gegen Aqua Medic Smartdrift 3.1 ausgetauscht -> das Strömungsbild ist jetzt deutlich besser und sie sind auch super leise, bei den Korallen wurde der Schwerpunkt von SPS auf LPS und Weichkorallen verändert und wir haben einen neuen Versuch mit Caulerpa gestartet, ich hoffe ich bekomme sie zu halten, dann hatten wir noch ein ziemliches Glasrosen Problem, dem wollten wir mit Lysmata wurdemannis entgegen treten, doch leider fanden sie unsere Acanthastreas leckerer und verschmähten die Glasrosen, wir haben dann einen weiteren Versuch mit Lysmata kuekenthali gestartet und das brachte dann den Erfolg.

24.12.2022 neue Bilder

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Tom am 25.12.2020 um 13:40 Uhr

Hallo,

sehr schön, dass du mal wieder ein Update gemacht hast. Freut mich, dass das Becken schon so lange stabil läuft und wirklich super aussieht. Das ist bei so einem kleinen Meerwasserbecken gar nicht so selbstverständlich.

Grü?e, Tom.

Tom am 27.12.2018 um 22:49 Uhr

Hallo,

sehr cool mal wieder etwas Neues von dir hier vorgestellt zu bekommen. Ich kenn mich mit Meerwasser nicht im Detail aus, aber ich kann sagen, dass es toll aussieht.

Grü?e, Tom.

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Susanne Axt das Aquarium 'Becken 37762' vor. Das Thema 'Meerwasser' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 37762' mit der ID 37762 liegt ausschließlich beim User Susanne Axt. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 26.12.2018