Beschreibung des Aquariums
Grösse:
150x60x60 = 540 Liter
Letztes Update:
18.01.2013
Dekoration
Bodengrund:
Als Bodengrund habe ich dunklen, gerundeten Aquarienkies mit einer Körnung von 1-2 mm der Firma Aqua-Global verwendet
Die Schichtdicke des Bodengrundes beträgt im Durchschnitt ca. 8 cm bei Verwendung von 80 kg Kies
Aquarienpflanzen:
Cryptocoryne lutea
Cryptocoryne affinis
Cryptocoryne wendtii"Tropica"
Cryptocoryne aponogetifolia
Hygrophila corymbosa ''Kompakt''
Die verschiedenen Cryptocoryne-Arten verbleiben nur noch "nebenbei" im Becken, solange sie nicht aus bzw. eingegraben werden.
Die Hygrophila gefällt mir halt optisch sehr gut, sie wächst gut und nimmt es nicht übel, wenn sie mal von den Barschen ausgebuddelt wird, da man sie halt immer wieder neu stecken kann.
Somit soll sie die eigentliche Hauptbepflanzung darstellen.
Weitere Einrichtung:
Dekoration
Zur Dekoration habe ich 4 große Mangrovenwurzeln sowie verschiedene Steine verwendet
Rückwand
Als Rückwand habe ich mich für die "Back to Nature" Slim-Line Rückwandmodule entschieden
Die Farbvariante der Module ist heller Sandstein und ich habe 2 mal Modul A und 1 mal Modul B verwendet.
Sie gefällt mir optisch eigentlich sehr gut und es ist ein guter Kompromiss, was Optik und Raumanspruch der Rückwand angeht, finde ich.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Als Beleuchtung dienen mir zwei T5 Röhren mit jeweils 54 Watt
Zur Verwendung kamen: 1x Dennerle Amazon Day (hinten)
1x Dennerle Color Plus (vorn)
Beide Röhren sind mit JUWEL Reflektoren ausgestattet
Filtertechnik:
Als Hauptfilter läuft bei mir ein EHEIM 2180 mit:
- einer Pumpenleistung von 1.700 l/h
- einem Behältervolumen von 25 l
- einem Filtervolumen von 12 l 1, 5 l Vorfilter
- einer Heizleistung von 500 Watt und einer Leistungsaufnahme von 25 Watt
- Als Filtermedien habe ich Schaumstoff(Vorfilter), feines Filterflies, feine Filterwatte und Keramikröhrchen verwendet(von oben nach unten)
Zusätzlich läuft parallel dazu ein JBL Crystal Profi e900 mit:
- einer Pumpenleistung von 900 l/h
- einem Behältervolumen von 7, 6 l
- einem Filtervolumen von 4, 7 l
- einer Leistungsaufnahme von 15 Watt
- Als Filtermedien habe ich Keramikröhrchen, grobporigen Schaumstoff und feinporigen Schaumstoff(von unten nach oben) verwendet
Weitere Technik:
JBL PROFLORA CO2-SET Profi 2
- 2 kg CO2 Druckflasche
- Präzisionsdruckminderer
- CO2-vario Diffusionsreaktor
- Sicherheitsventil
- Verbindungsschlauch 4/6mm
- CO2 Dauertest
- Magnetventil 12V mit Transformator
Besatz
1/1"Cichlasoma" salvini (Standortvariante:"Rio Chacamax")
1/1 Archocentrus sajica
1/2(?) Rocio octofasciatum var. Electric Blue Jack Dempsey(juvenil)
5"Cichlasoma" salvini (Standortvariante:"Rio Almoyola")(noch übrige NZ, die demnächst ausziehen werden)
1 Labeo frenatus
Wasserwerte
Gesamthärte(Gh) - 15°dH
Karbonathärte(Kh) - 10°dH
ph-Wert - 7, 0
Nitratgehalt(NO3) - 10mg/l
Phosphatgehalt(PO4) - 0mg/l
Nitritgehalt(NO2) - nicht Nachweisbar
Eisengehalt(Fe) - 0, 2mg/l
Kohlendioxidgehalt(Co2) - 20mg/l
Wassertemperatur - 25°C
Zur Wasseraufbereitung verwende ich Handelsüblichen Wasseraufbereiter der Firma Tetra.
Wenn, dann benutze ich zur Düngung der Wasserpflanzen Easy Life"Pro Fito"
Futter
-Handelsübliches Trockenfutter in verschiedenen Variationen( z.B. Tropical Cichlid Sticks "Red&Green")
-Mindestens 1x täglich Lebendfutter(Artemia[Birne Shrimps], Weiße Mückenlarven, Enchytraen, Rote Mückenlarven, Wasserflöhe)
Sonstiges
Profil befindet sich noch in der Überarbeitungsphase !
Infos zu den Updates
- 02.01.2013- neue Bilder hochgeladen, Profil wird noch weiter aktualisiert die nächsten Tage
- 04.01.2013- einige Sachen ergänzt/aktualisiert, weitere folgen noch !
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Christian Geese das Aquarium 'Mittelamerikanische Schönheiten' mit der Nummer 19668 vor. Das Thema 'Mittelamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 06.04.2011
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Christian Geese.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!