Aquarium Beispiel 449 von Andreas Pape

Ort / Land:
04463 Störmthal / Deutschland
Aquarianer seit:
1990 mit Unterbrechung
Beschreibung des Aquariums
Typ:
Grösse:
240x80x70 = 1250 Liter
Letztes Update:
31.01.2005
Besonderheiten:
Aquarium steht in extra Raum, im Wohnzimmer nur Frontscheibe sichtbar
Panoramaaquarium
1 Bohrung für Überlauf
1 Bohrung für Rückführung ins Becken
Panoramaaquarium
1 Bohrung für Überlauf
1 Bohrung für Rückführung ins Becken
Dekoration
Bodengrund:
feiner Quarzsand 100kg
Aquarienpflanzen:
Cryptocoryne balansae
Anubias nana
Anubias afzelii
Echinodorus cordifolius
Anubias nana
Anubias afzelii
Echinodorus cordifolius
Weitere Einrichtung:
Lochgestein 300kg
Wurzel (gehört nicht rein, gefällt mir aber und ist gut für meine Welse)
Wurzel (gehört nicht rein, gefällt mir aber und ist gut für meine Welse)
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
3x HQL125W
12 Stunden Beleuchtungsdauer mit 3 Stunden Unterbrechung
12 Stunden Beleuchtungsdauer mit 3 Stunden Unterbrechung
Filtertechnik:
Strömungspumpe ATK Black Devil (6000l/h)
Eheim 2260 Außenfilter (1900l/h)
Eigenbau Filterbecken 80 x 40 x 40cm, welches eine Pumpe Aqua Medic(2000l/h) und verschiedene Filtermedien (Schaumstoff, Biobälle, Watte) beinhaltet
Eheim 2260 Außenfilter (1900l/h)
Eigenbau Filterbecken 80 x 40 x 40cm, welches eine Pumpe Aqua Medic(2000l/h) und verschiedene Filtermedien (Schaumstoff, Biobälle, Watte) beinhaltet
Weitere Technik:
Heizung brauch ich keine, da immer 25C°-28C° (Sommer/Winter)
Besatz
15x Cyphotilapia frontosa
6x Altolamprologus calvus
8x Julidochromis regani
6x Neolamprologus leleupi
2x Synodontis angelicus (Perlhuhnwels)
2x Synondontis Multipunktatus (Kuckuckswels)
1x Aethiomastacembelus elipsifer (Stachelaal)
1x Glyptoperichthys gibbiceps (Wabenschilderwels)
2x panaque nigrolineatus (Harnischwels)
6x Altolamprologus calvus
8x Julidochromis regani
6x Neolamprologus leleupi
2x Synodontis angelicus (Perlhuhnwels)
2x Synondontis Multipunktatus (Kuckuckswels)
1x Aethiomastacembelus elipsifer (Stachelaal)
1x Glyptoperichthys gibbiceps (Wabenschilderwels)
2x panaque nigrolineatus (Harnischwels)
Altolamprologus calvus (Perlhuhncichlide) Cyphotilapia frontosa (Tanganjikabeulenkopf) Glyptoperichthys gibbiceps (Wabenschilderwels) Julidochromis regani (Vierstreifen-Schlankcichlide) Neolamprologus leleupi (Tanganjika-Goldcichlide) Panaque cf. nigrolineatus (Schwarzlinien-Harnischwels) Synodontis angelicus (Perlhuhnwels) Synodontis grandiops (Großaugen-Fiederbartwels)
Wasserwerte
Temperatur 25-28°C
pH-Wert 7, 8
pH-Wert 7, 8
Futter
- Flockenfutter Tetra Min
- Algentabletten für Welse
- Frostfutter Mückenlarven
- Algentabletten für Welse
- Frostfutter Mückenlarven
Sonstiges
wöchentlicher Wasserwechsel von 30-50%
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Andreas Pape das Aquarium 'Becken 449' vor. Das Thema 'Tanganjika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 18.02.2004
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Andreas Pape.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partnershop
Partner für Aquariumlicht
Partner für Aquarienbau
Partner für HMF-Filter