Aquarium 240 Liter Gesellschaftsbecken von Pebas/Peter
Beschreibung des Aquariums
Dekoration
50 Kg Aquariensand (0, 5-1mm)
5 kg schwarzer Vulkansand (0, 5-1mm)
Vallisneria Gigantea
Lilaeopsis brasiliensis
Ludwigia glandulosa
Microsorum pteropus (Javafarn)
Microsorum pteropus windelov
Cryptocorine wendtii
Hornkraut
Echindodorus rosé
Indischer Wasserwedel
1 große Wurzel mit 2 Javafarnen
1 mittlere Wurzel mit 2 kleinen Javafarnen und einem windelov Javafarn
1 großer Stein als Reviergrenze
4 kleine Steine als Höhle
1/2 Kokosnus als Höhle
Aquarien-Technik
Sylvania
-1xAquastar 38 Watt
-1xPlantgrow 38 Watt
Beleuchtungszeit:
-8-20 Uhr
Eheim 2224 Außenfilter (wird bald durch größeren Filter ersetzt)
Technische Daten:
- Für Aquarien (Liter): 250
- Filtervolumen in Liter: 3, 00
- Pumpenleistung in Liter/h: 700
- Umwälzleistung in Liter/h: 500
- Förderhöhe in Meter: 1, 5
- Leistungsaufnahme in Watt: 8
- Leistungsaufnahme Heizer in Watt: -
- Abmessung H/B/T in mm: 340*178*178
- Aufstellhöhe max in cm: 180
- Schlauchdurchmesser Saugseite in mm: 12 / 16
- Schlauchdurchmesser Druckseite in mm: 12 / 16
gefiltert wird über: -feine blaue Filterschwämme
-Filterwatte
-Manchmal Zeolith
In 3 wochen:
Aquatec/Astro 2212
Technische Daten:
Durchflußleistung: 820 l/h
Leistungsaufnahme: 15, 9 W
Aquariengröße: bis 400 ltr.
Filtervolumen: 12 Liter
Aussenmaße: ca. 18x18x35 cm LxBxH
gute/schlechte Erfahrungen mit dem Filter bitte als Kommentar posten
Evolution Heizstab
Besatz
-10 Neonsalmler (werden auf 20 aufgestockt)
-8 Blutsalmler
-1 Paar Pelvicachromis pulcher
-8 Dornaugen
-2 Peckoltia vitatta
-2 Haiwelse, Wildfänge aus Peru (Art?) sind nur 12cm groß und ausßschließlich nachtaktiv.
Wasserwerte
-PH: 6, 5
-GH: 5°
-KH 2°
-Nitrit n. N.
-Nitrat: 5
-Temperatur: 25°C
Futter
-Flockenfutter
-Granulat
-Algenwafer
-Futtertabletten
-Frostfutter: Schwarze- rote- und weiße- Mückenlarven, Daphnia, Mysis, Artemia
-Lebendfutter ca. 1x pro Woche
-Wasserflöhe,
-weiße und schwarze Mülas
-Gemüse:
-Gurkenscheiben
-Salat
Sonstiges
Düngung:
-4 Substral Düngestäbchen (unter den Wurzelzehrern verteilt)
-Selbstgebaute Bio CO² Anlage
Wasseraufbereitung durch:
-Evolution Happylife (Easylife)
Wasserwechsel jede Woche 30%
Infos zu den Updates
-10.8.2010: Beckendaten wurden ergänzt.
-13.8.2010: Pflanzen aufgestockt. Neues Hauptbild.
User-Kommentare
Ja ich überleg nochmal was ich mit dem Ramirezi mach, aber ein junges Pärchen dazu setzen geht ja auch nich des is ja bestimmt weng dumm mit 2 böcken!?
Also die Bepflanzung wird morgen aufgestockt, früher ging nicht weil mein Händler eine Magen OP hatte und deswegen krank war...
Ich fahr am Samstag erst mal 4 Wochen nach Griechenland und danach werden die Neons noch aufgestockt. Den Filter bekomm ich warscheinlich dann nach den Ferien, man wieso muss des alles so viel Geld kosten xD
LG peter
Hallo Peter,
herzlich willkommen hier auf EB!
Dein Becken sieht schon ganz gut aus.
Zum Besatz: Gebe dein Ramirezi Bock doch lieber ab, du würdest es ja bestimmt auch nicht gut finden, wenn andere bestimmen, dass du ab jetzt bis zum ableben ohne Partner leben müsstest!?
Deine Neons würden sich bestimmt noch über eine dichtere Bepflanzung freuen, da sie gerne `schattige` oder `abgedunkelte` Bereiche bevorzugen.
Beim Thema Filterung hast du ja schon bemerkt, dass deiner etwas unterdemensioniert ist und hast schon einen neuen bestellt.
Alles andere ist soweit ok und gefällt mir.
LG Marco...