Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.772 Bildern und 2.590 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 1381 von Daniel Nimmervoll

BeispielWeb
Ort / Land:
Vorderweissenbach / ??sterreich
Betreibt das Hobby seit:
2003
Aquarium Hauptansicht von Becken 1381
Becken 1381 von Daniel Nimmervoll

Beschreibung des Aquariums

Größe:
200X80X70 = 1120 Liter
Letztes Update:
12.08.2012

Besonderheiten:

Der Aufbau des Aquarium ist hier zu sehen:

http://www.nimmervoll.org/aquarium/aufbau/aufbau.html

Dekoration

Bodengrund:

150 kg Sand.

Aquarienpflanzen:

Ceylon-Wasserfreund - Hygrophila polysperma var. CEYLON

Rötliche Ludwigie - Ludwigia palustris

Grüner Tigerlotus - Nymphaea lotus var. viridis

Braunblättriger Wasserkelch - Cryptocoryne wendtii "Brown"

Gro??e Amazonas Schwertpflanze - Echinodorus bleheri

Grünblättriger Wasserkelch - Cryptocoryne wendtii "Green"

Carolina Haarnixe - Cabomba caroliniana

Doppelt-rote Osiris-Schwertpflanze - Echinodorus barthii

Feinblättriger Sumatrafarn - Ceratopteris thalictroides

Japanische Teichrose - Nuphar japonica

Brasilianischer Wassernabel, Wasserefeu - Hydrocotyle leucocephala

Glattblättrige Vallisnerie - Vallisneria spiralis

Weitere Einrichtung:

Steine, Kokusschalen und Wurzeln.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Beleuchtet wird mit 4x80 Watt T5 Leuchtstoffröhren inkl. ATI Reflektoren die mittels GHL Profilux Plus II gedimmt werden um einen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang bzw. Wolkeneffekte simulieren zu können.

Ich verwende 2 Stk. ATI SUN + 2 Stk. ATI Nature.

Für die Abendstunden schalten sich so genannte Kaltlichtkathoden ein um ein Mondlicht zu simulieren.

Diese sind dimmbar indem man beim Netzteil die Spannung herunterstellt.

Insgesamt verwende ich 6 Stk. Kaltlichtkathoden die ebenfalls durch die GHL Steuerung

nacheinander ausgeschalten werden, um einen langsamen Monduntergang zu simulieren.

Filtertechnik:

Gefiltert wird mit dem EHEIM Professionell 3 2080 und dem

EHEIM Professionell 2 2026

Weitere Technik:

Die CO2-Anlage ist von Papillon. Geregelt wird mit dem Aquariumcomputer von GHL.

Mit einer 10 kg CO2 Flasche.

Das CO2 leite ich im Ansaugkorb über einen Keramik-Ausströmer (Zerstäuber) in den EHEIM 2026 Aussenfilter ein.

Besatz

0, 0, 3 Rotstreifen-Torpedofisch - Puntius denisonii

0, 0, 8 Prachtschmerlen - Chromobotia macracanthus

0, 0, 1 Netzschmerle - Botia lohachata Chaudhuri

4, 2, 0 Blauer Antennenwels - Ancistrus spec.

1, 1, 0 Goldstörwels - Sturisoma aureum

1, 2, 0 Goldsaumbuntbarsch - Aequidens rivulatus

0, 0, 5 Haibarben

Die Fische vertragen sich alle sehr gut!

Meiner Meinung nach sind Fische nicht von vorn herrein agressiv. Die meisten Fische, speziell Skalare, sind nur in zu kleinen Aquariums agressiv.

Wasserwerte

Wassertemperatur: Nacht: 26°C Tag: 27°C

pH: 6, 9

Karbonathärte KH: 5 °dH

Gesamthärte GH: 6 °dH

Nitrit NO2: 0 mg/l bzw. n.n.

Nitrat NO3: 1 mg/l

Eisen Fe: 0, 1 mg/l

Phosphat PO4: 0, 2 mg/l

Leitfähigkeit: 260 µS

Futter

Frostfutter: Rote- weisse- und schwarze- Mückenlarven, Artemia, kleine Krebschen

Flockenfutter, Tablettenfutter für Welse.

Mehrmals Wöchentlich Gurke

Alle 1-2 Tage wird gefüttert.

Sonstiges

Wöchentlicher Teilwasserwechsel von 35%.

Zusätzlich dünge ich die Pflanzen mit Flüssigdünger von Drak.

Verwende Tages-, Eisen- und Kaliumdünger die ich vorher in einem 3 Liter Kanister zusammenmische.

Daydrakon (Tagesdünger): 516ml

Ferrdrakon (Eisendünger): 1650 ml

Ferrdrakon K (Kaliumdünger): 834 ml

Von diesem Düngercocktail werden täglich 28ml mittels IKS Vario 045 (Schlauchpumpe) ins Aquarium dosiert.

Infos zu den Updates

Besatz geändert.

Alle Fischfotos aktualisiert.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
PH Neutral am 13.08.2012 um 06:38 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Daniel!!

Beeindruckende Foto´s und nach Besuch Deiner HP alle

fragen beantwortet;-))!!!

Interpretiere ich richtig das dieses hier als Meerwasser jetzt läuft!?!

Sehr schön anzuschauen, ob hier oder die besagte HP, meinen RESPEKT!!LG Patrick

Der Harzer. am 28.05.2011 um 07:42 Uhr
Bewertung: 10

Moin.

Das Becken ist schon klasse.

Ein update währe mal wieder schön.

Lg.Rafael

Sarah am 08.05.2010 um 20:14 Uhr
Bewertung: 10

Hi Daniel, super schönes Becken!! Echt schön bepflanzt!

Schöne Grü?e aus Vorarlberg

Oliver Boden am 20.10.2009 um 14:50 Uhr
Bewertung: 10

Hi Daniel,

was soll man da schon schreiben? Ein fast pefektes Becken mit traum Ma?en!Schade das Du scheinbar keine Skalare mehr im Becken hast. Was ist mit Ihnen passiert?

Ansonsten volle Punktzahl!

Gru?

Oliver

hirschjäger am 22.08.2008 um 22:53 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Daniel,

sieht echt gut aus dein Becken, schöne Pflanzen, und auch die Technik ist super

Gru?

Raimund

< 1 2 3 >
In diesem Beispiel wird die Verwendung von Produkten unserer Partner beschrieben:

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Daniel Nimmervoll das Aquarium 'Becken 1381' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 1381' mit der ID 1381 liegt ausschließlich beim User Daniel Nimmervoll. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 21.06.2005