
Becken 11325 von Clippi1000 Liter Klassisches Gesellschaftsaquarium

The Green 2 meters von Blauaugen1000 Liter Klassisches Gesellschaftsaquarium

Becken 1105 von Uwe Krowiorsch1000 Liter Klassisches Gesellschaftsaquarium

Becken 40632 von Kamenko1050 Liter Klassisches Gesellschaftsaquarium

Becken 6195 von Thomas Hermsdorf1080 Liter Klassisches Gesellschaftsaquarium

Schaubecken im Wohnzimmer von Frank Krüger840 Liter Klassisches Gesellschaftsaquarium

Grüner Mangroven-Dschungel von Rheinländer1120 Liter Klassisches Gesellschaftsaquarium

Fischsuppe von Haxl850 Liter Klassisches Gesellschaftsaquarium

Becken 10279 von Liane Stechert900 Liter Klassisches Gesellschaftsaquarium

Mix1 von Jungleman900 Liter Klassisches Gesellschaftsaquarium
User-Kommentare
hallo martina
super optik (himmlische wurzel) und die technik ist perfekt, doch bin ich auch nicht mit dem besatz zufrieden ich würde:
wabenschilderwels raus
kongowels raus
grünen scmerlen raus
prachtscmerlen aufstocken
glaswelse aufstocken
aber das ist ja nur mein geschmack du könntest ja auch andere arten rausnehmen und andere aufstocken
aber schau doch mal vorbei
lorenz
Hallo,
hab gleich mal meine KH im Leitungswasser getestet und diese ist auch so hoch. Torf hab ich etwas im Filter drinnen allerdings viel zu wenig und so viel Torf färbt das Wasser ja noch mehr. Werde es mal mit Osmosewasser verschneiden. Vielen Dank für die Tipps.
Ein wunderschönes Becken, das mir sehr gefällt (und ich hoffe, auf der anderen Seite kann man noch irgendwie rumgehen, denn durch den Spalt da würde ich net freiwillig tagtäglich krabbeln wollen *G*)
Das Problem mit der KH habe ich auch, wenn auch in einem weit geringerem Ma?e. Wir haben hier sehr weiches Wasser und im Becken liegen bei mir 3 rel. kleine Lochsteine, die sich schon bemerkbar machen.
Teste doch mal dein Leitungswasser auf KH hin, damit du einschätzen kannst, was da alleine schon mit ins Becken kommt (je nach Region kann das ja sehr hoch sein). Ein (bei der Beckengrö?e vermutlich geringer) Anteil geht auch sicher auf dein Lochgestein zurück, das ja bekannt dafür ist, Wasser aufzuhärten.