Beschreibung des Aquariums
Grösse:
60 x 30 x 30 = 54 Liter
Letztes Update:
15.04.2010
Besonderheiten:
Aquastar 60
Dekoration
Bodengrund:
ca. 10 Liter Aquaclay Bodengrund (braun)
(unterstützt die Reinigung des Wassers als Bodenfilter.
wirkt sich positiv auf das Pflanzenwachstum aus.)
Aquarienpflanzen:
Echinodorus parviflorus
Cryptocoryne wendtii
Javafarn
Anubias Nana
Anubias hastifolia
Weitere Einrichtung:
Juwel Struktur Rückwand STR 600, 50 x 60 cm
2 x Wurzel
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Leuchtmittel: 15 Watt Aquaglow über Zeitschaltuhr 12 Std. inkl. pro Tag 2 Std. Pause
Filtertechnik:
Eheim 2008 Innenfilter
Weitere Technik:
Eheim Jäger Regelheizer 50w
Besatz
10x Fünfgürtelbarbe
4x 1/3 Platy
5x Panda-Panzerwels
2x 1/1 Zwergfandenfische
3x 1/2 Ringelhandgarnele
Wasserwerte
Wassertemp. 24°c
NO² Nitrit: 0,5 mg/l
NO³ Nitrat: 10 mg/l
pH: 7
KH: 7 °dH
GH: >10 °dH
Futter
Vipan Hauptfutter
Vipachips
3 mal wöchentlich Frostfutter: Artemia/ Mückenlarven
Sonstiges
- wöchentlich Teilwasserwechsel von ca. 30%
- jeden Sonntag ist Fastentag
Infos zu den Updates
14. KW: - die Rotköpfe, hat´s dahin gerissen, hab den "letzten Überlebenden " nen bekannten mit nem großen Schwarm Rotköpfe gegeben. dafür aber die 5-Gürtel-Barben auf 11 aufgestockt!
die herkömmliche Leuchtstoffröhre wurde durch eine Aquaglow + Zeitschaltuhr ersetzt
der KH konnte durch Sera pH/KH plus aus der Zoologie gesenkt werden
Schwimmpflanzen sind noch vorhanden, da der/das Javafarn bis unter die Wasseroberfläche reicht!
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Bbert das Aquarium 'Bürobecken' mit der Nummer 16302 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
16834 Aufrufe seit dem 13.02.2010
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Bbert.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.