Beschreibung des Aquariums
Typ:
Grösse:
121x60x50 = 300 Liter
Letztes Update:
22.10.2007
Besonderheiten:
alles standart Juwel (leider).
Dekoration
Bodengrund:
2 cm dicke Styroporplatte,
diese verklebt mit Silikon,
darauf ca. 60kg Lochgestein,
und 30 kg weißer Quarzsand.
diese verklebt mit Silikon,
darauf ca. 60kg Lochgestein,
und 30 kg weißer Quarzsand.
Aquarienpflanzen:
3x Anubias barteri var. nana ( Zwergspeerblatt )
2x Cryptocoryne beckettii ( Beckett´s Wasserkelch )
2x Anubias spec. Heterophylla ( Verschiedenblättriges Speerblatt )
1x Microsorum pteropus ’Windelov’ ( Windelov’s kleiner Javafarn )
4x Vallisneria gigantea (Riesen-Vallisnerie)
2x Cryptocoryne beckettii ( Beckett´s Wasserkelch )
2x Anubias spec. Heterophylla ( Verschiedenblättriges Speerblatt )
1x Microsorum pteropus ’Windelov’ ( Windelov’s kleiner Javafarn )
4x Vallisneria gigantea (Riesen-Vallisnerie)
Anubias barteri (Breitblättriges Speerblatt) Anubias heterophylla (Verschiedenblättriges Speerblatt) Cryptocoryne beckettii (Becketts Wasserkelch) Cryptocoryne lutea (Wasserkelch) Microsorum pteropus (Javafarn)
Weitere Einrichtung:
Rückwand von Juwel Standart ( STR 600 ) zwei mal,
gut verklebt mit Silikon.
gut verklebt mit Silikon.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
im Moment noch Juwel Standart.
d.h.
1x High-Lite® Day mit 9000 Kelvin
und
1x High-Lite® Nature mit 4100 Kelvin
(soll noch getauscht werden mit einer Juwel blue)
1x Mondlicht (45 cm lang)
d.h.
1x High-Lite® Day mit 9000 Kelvin
und
1x High-Lite® Nature mit 4100 Kelvin
(soll noch getauscht werden mit einer Juwel blue)
1x Mondlicht (45 cm lang)
Filtertechnik:
1 x Juwel Standart Jumbo Filter ( Innenfiler) 1000 l/h
Bestückt mit:
- Filterwatte
- Nitratentferner
- Filterschwamm fein
- 2x Filterschwamm grob
und
1x Eheim 2236 ecco Außenfilter mit einer Pumpenleistung 600 l/h
Bestückt mit:
1 u. 2 Korb = Eheim Substrat pro
3. Korb = Fluval Ammoniak-Entferner
4. Korb = Eheim Aktivkohlevlies und Filtervlies
Bestückt mit:
- Filterwatte
- Nitratentferner
- Filterschwamm fein
- 2x Filterschwamm grob
und
1x Eheim 2236 ecco Außenfilter mit einer Pumpenleistung 600 l/h
Bestückt mit:
1 u. 2 Korb = Eheim Substrat pro
3. Korb = Fluval Ammoniak-Entferner
4. Korb = Eheim Aktivkohlevlies und Filtervlies
Weitere Technik:
Heizer mit 300 W Leistung
1x Glas-Schwimmthermometer
1x Vitakraft 600 Vita Tech als Strömungspumpe 600 l/h
1x Glas-Schwimmthermometer
1x Vitakraft 600 Vita Tech als Strömungspumpe 600 l/h
Besatz
2x Synodontis zambesensis ( Fiederbartwelse ) Geschlecht: unbekannt
4x Labidochromis caeruleum (Gelber Labidochromis / Yellow) Geschlecht: 1m / 3w
4x Pseudotropheus demasoni
Geschlecht: (da es Jungtiere sind, noch nicht abzusehen)
4x Pseudotropheus Zebra Red (Maylandia esterae)
Geschlecht: 1m / 3w
4x Labidochromis "hongi" red
Geschlecht: (da es Jungtiere sind, noch nicht abzusehen)
4x Labidochromis caeruleum (Gelber Labidochromis / Yellow) Geschlecht: 1m / 3w
4x Pseudotropheus demasoni
Geschlecht: (da es Jungtiere sind, noch nicht abzusehen)
4x Pseudotropheus Zebra Red (Maylandia esterae)
Geschlecht: 1m / 3w
4x Labidochromis "hongi" red
Geschlecht: (da es Jungtiere sind, noch nicht abzusehen)
Wasserwerte
Wasserwerte vom 21.10.2007
PH: 8
GH: 9
KH: 5
C0 2 : 0, 9 mg/l
NO 2: < 0, 3 mg/l
NO 3: 25, 0 mg/l
Werte mit Sera Tröpfentest ermittelt
Wassertemperatur = 25°C
2 mal im Monat einen Teilwasserwechsel von ca 30%,
dabei wird das Wasser aufbereitet mit
Nutrafin Aqua plus
und
Nutrafin cycle
PH: 8
GH: 9
KH: 5
C0 2 : 0, 9 mg/l
NO 2: < 0, 3 mg/l
NO 3: 25, 0 mg/l
Werte mit Sera Tröpfentest ermittelt
Wassertemperatur = 25°C
2 mal im Monat einen Teilwasserwechsel von ca 30%,
dabei wird das Wasser aufbereitet mit
Nutrafin Aqua plus
und
Nutrafin cycle
Futter
- Sera vipan Hauptfutter
- Sera granured
- Rote Wasserflöhe (lebend)
- Salat, Gurken
Sonntag futterfrei
- Sera granured
- Rote Wasserflöhe (lebend)
- Salat, Gurken
Sonntag futterfrei
Infos zu den Updates
21.10.2007
Wasserwerte aktualisiert.
---------------
11.10.2007
Seit heute abend ist das neue Mondlicht in Betrieb.
---------------
10.10.2007
Heute habe ich noch 4x Riesen-Vallisnerie eingesetzt und eine Strömungspumpe eingesetzt.
Des weiteren hat mir meine liebe Frau noch 4 weitere Fische mitgebracht. (Labidochromis "hongi" red)
Habe weitere Aquarium-, Dekorations-, Pflanzen-, Pumpen- und Fischbilder hinzugefügt.
---------------
09.10.2007
Bilder von den Fischen habe ich heute eingefügt !
---------------
08.10.2007:
Mein Aquarium samt Gestaltung befindet sich noch in der Anfangsphase.
Bilder von den Fischen folgen, sobald die Tiere willig sind. ;-)
Beleuchtung wird noch ausgtauscht, da sie eben nur Standart ist und ich schon gerne noch eine Power Glow und ein Mondlicht möchte.
Alles nach und nach...
Habt nachsehen...
Wasserwerte aktualisiert.
---------------
11.10.2007
Seit heute abend ist das neue Mondlicht in Betrieb.
---------------
10.10.2007
Heute habe ich noch 4x Riesen-Vallisnerie eingesetzt und eine Strömungspumpe eingesetzt.
Des weiteren hat mir meine liebe Frau noch 4 weitere Fische mitgebracht. (Labidochromis "hongi" red)
Habe weitere Aquarium-, Dekorations-, Pflanzen-, Pumpen- und Fischbilder hinzugefügt.
---------------
09.10.2007
Bilder von den Fischen habe ich heute eingefügt !
---------------
08.10.2007:
Mein Aquarium samt Gestaltung befindet sich noch in der Anfangsphase.
Bilder von den Fischen folgen, sobald die Tiere willig sind. ;-)
Beleuchtung wird noch ausgtauscht, da sie eben nur Standart ist und ich schon gerne noch eine Power Glow und ein Mondlicht möchte.
Alles nach und nach...
Habt nachsehen...
User-Kommentare
Maurice Overheu & Dennis Klusmann am 09.10.2007 um 21:09 Uhr
Bewertung: 6
Hallo Elmar
Optisch sehr schön aber ich würde mal ein paar Fotos machen.
Gruß maurice
Optisch sehr schön aber ich würde mal ein paar Fotos machen.
Gruß maurice
< 1 >
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Elmar Birken das Aquarium 'Becken 6399' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 09.09.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Elmar Birken.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partner für Aquariumlicht
Partner für HMF-Filter
Partnershop
Partner für Aquarienbau