Aquarium Beispiel 589 von Ingo Bertelmann
Beschreibung des Aquariums
Bei dem Becken handelt es sich um ein Stirn-Panorama-Becken, welches als Raumteiler fungiert und auf einem geschweißten Stahluntergestell steht. Da es für solch ein Becken keine Abdeckung zu kaufen gibt, wurde der Aufsatz aus Glas geklebt. Abgedeckt wurde ebenfalls mit Glasscheiben. Beides ist mit einer lichtundurchlässigen und wasserresistenten Folie beklebt.
Das Becken besteht aus 12mm Glas, der Boden aus 15mm.
Wasserwechsel über Bodenbohrung im Filter und fester Verrohrung mit Wasseranschluss.
Dekoration
Kies-/Sandgemisch (3:1), der Kies hat eine Korngröße von 0-3mm. Bodengrundhöhe zwischen 2 und 10 cm.
Entgegen einiger Meinungen kommt es hier nicht zu Verdichtungen des Bodengrundes mit anaeroben ´Dunkelzonen´.
Liegt aber auch wohl daran, das die Fossorochromis den Boden immer wieder auf Links drehen ;)
Cryptocoryne usteriana
Cryptocoryne walkeri
ca. 300kg Gestein (Ibbenbürener Sandstein), aufgeschichtet an der Filterseite. Habe darauf geachtet, von der Vielzahl an Höhlen und Nischen einige so groß zu lassen, dass die ausgewachsenen C.borleyi bequem reinpassen ;)
Aquarien-Technik
T8 2x 58 Watt TriColor in wasserdichter Bresslein-Leiste, Beleuchtungsdauer 10 Stunden durchgehend
Filterung über einen eingebauten 3-Kammer-Glasbiofilter (Volumen ca. 70 Liter). Gefüllt mit blauem Filterschwamm, grob und 2, 5 Liter Biobällen.
Der Filter wird mit zwei Eheim1250 betrieben (getrennt schaltbar), wovon einer noch den Umweg über den UV-Entkeimer nimmt ;)
300 Watt Dupla-Niedervolt-Kabelheizung mit Fühler im Filter, UV-Entkeimer
Besatz
Cichliden:
2/5 Copadichromis borleyi ´Kadango´
1/4 Placidochromis johnstoni
2/4 Dimidiochromis strigatus
1/1 Aulonocara stuartgranti ´Red Flush´
1/2 Fossorochromis rostratus
1/2 Labidochromis caeruleus (alter Restbestand, soll raus)
Welse:
1 Plecostomus punctatus (um Algen in Grenzen zu halten)
1 Platydoras costatus (ca. 10 Jahre altes Tier aus meiner Südamerikabecken-Zeit, bester AQ-Staubsauger, wo gibt ;)
Wasserwerte
Temperatur 27°C
GH 11
KH 7
pH 8, 2
NO2 0, 0 mg/l
NO3 12, 5 mg/l
PO4 1 mg/l
Futter
O.S.I. Spirulina
Hikari Cichlid Excel
Naturefood Premium
HaiFeng Excel Color
Frostfutter Artemia, Krill, Mysis, Cyclops, Sandgarnelen
Lebendfutter (was man halt so in die Finger bekommt an Würmern, Fliegen und dergl. ;)