Die Community mit 19.543 Usern, die 9.190 Aquarien, 34 Teiche und 57 Terrarien mit 166.954 Bildern und 2.556 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aquarium DiskusWanne von Steven Tumma

UserinfosFacebook
Userbild von Steven Tumma
Ort / Land:
Wolfsburg / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
1996
23.02.2020

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
12.01.2020
Größe:
180 x 60 x 70 = 756 Liter
Letztes Update:
24.02.2020

Besonderheiten:

Nach langer Pause wird endlich wieder ein Becken realisiert.

Ich möchte so viel wie möglich selber machen und werde daher kein fertiges Set irgendwo kaufen.

Das System wird mit Filterbecken, AWAB und LED-Beleuchtung betrieben.

Der Unterbau ist eine Holzkonstruktion aus 7cm Balken mit vollflächiger Lastverteilung.

Der Unterbau wird dann mit Holz verkleidet und der Wohnzimmereinrichtung optisch angepasst. Die Balken wurden vor der Verarbeitung mit farbloser Holzlasur angestrichen, da ja durch das Filterbecken leichte Verdunstung entsteht.

Die Abdeckung ist auch ein Eigenbau aus Hartschaumplatten und PVC Winkel Elementen. Leider habe ich es versäumt von dem Bauen Bilder zu machen.

ich habe mir die Platten im Internet zugeschnitten bestellt und dann mit Kunststoffprofilen aus dem Baumarkt miteinander verklebt. Zur Stabilität ist eine Querstrebe und Diagonalstreben eingeklebt.

In die Abdeckung wird die selbstgebaute LED Beleuchtung integriert.

Becken stammt von Werner Blume Aquarienbau aus Bad Oeynhausen mit den Ma??en 180x60x70 (lxtxh). Die Scheibendicke beträgt 12mm.

Im Becken ist ein Doppelüberlaufschacht mit Bodenabsaugung diagonal über Eck eingeklebt.

Durch die den Doppelschacht entsteht ein Sog-Effekt wodurch die Bodenabsaugung realisiert wird.

Die Rückwand ist eine Kiefersperrholzplatte die gestrichen wurde und von hinten an dem Becken befestigt ist.

Planung
Unterbau aufgestellt und ausgerichtet
Befüllung
Nach dem Befüllen mit Lichttest ohne Controller
Licht fährt runter
Gesamtansicht vor Diskusbesatz
Unterbau fertig gestellt
komplett fertig

Dekoration

Bodengrund:

0, 1-0, 9 Aquariensand wei?? von Rosnerski Sand - Höhe 2 bis 3 cm damit sich keine Faulgase bilden.

Aquarienpflanzen:

Nach langer ??berlegung sind nun doch Pflanzen ins Becken eingezogen.

3x Anubia bateri

2x Javafarn

1x Javamoos

1x Christmasmoos

1x Amazonas Bleheri

5x Riesenvalisnerien

2x Anubia nana

Weitere Einrichtung:

Vier Moorkienwurzeln.

Drei kommen von oben und sind über Leisten auf den Streben befestigt.

Die Gro??e ist hochgezogen, damit Sie nicht auf dem Boden komplett liegt.

2x Welshöhle Seemandelbaumrinde

6x Tonröhren

1x Moosbrücke

1x Mangrovenwurzel für eine Anubia

bestellte Wurzeln
Testaufbau der Wurzeln

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

LED Eigenbau aus LED-Modulen

Ich habe mich für einen Eigenbau entschieden, da ich mich einfach nicht für eine fertige Beleuchtung entscheiden konnte. Ich wollte auf jeden Fall etwas mit Dimmfunktion, Sonnenauf- und untergang und Modnlicht. Das ganze nicht zu hell für die Diskus.

Nach langem recherchieren entschloss ich mich dann zu einem Eigenbau.

Die Hauptbeleuchtung besteht aus 2 Reihen mit je 9 LED Modulen. Dazu ist in der Mitte noch eine Reihe mit 9 RGB Modulen.

Die LED Module wurden auf ALU Leisten geklebt. Die Alu Leisten wiederum wurden auf Alu-U-Profile geschraubt mit Edelstahlschrauben. Die U-Profile sind die "Fü??e" und Abstandshalter der Lampe.

Versorgt und gesteuert werden die LED Leisten über einen TC421 Controller. Die Stromversorgung erfolgt mit einem 100W Trafo.

Die ganze Konstruktion ist 160cm lang und knapp 40cm tief. Somit habe ich die für mich und meine Fische die perfekte Beleuchtung gebaut.

Technische Details:

18x LED Modul Samsung 12V 3x5630 SMD 1, 08W 150° IP68 | kaltweiss 6500 K

9x LED Modul 12V 3er RGB SMD5050 0, 72W 180° IP65 90x15x6mm

1x MeanWell LPV-Serie - LED-Trafo IP67 wetterfest für Au??enbereich | 100 Watt - 12 Volt

1x TC421 LED-Controller

Beleuchtungsdauer- und intensität

Mondphase:

22.00 Uhr bis 01.00 Uhr

06.00 Uhr bis 09.00 Uhr

Sonnenaufgang: Nach langen hin- und herprobieren mit der Farb RGB habe ich mich dazu entschieden, einfach die Hauptleisten langsam hoch zu fahren.

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonnenaufgang - Dimmung wird von 0% auf 70 % langsam hochgefahren

12.00 Uhr bis 20.00 Uhr Hauptbeleuchtung - LED Leiste auf 70% gedimmt + 40% blau

20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonnenuntergang - Dimmung wird von 70 % auf 0% runtergefahren. Die beiden Hauptleisten gehen prozentual ein wenig versetzt. Hinten wird es eher dunkel als vorne. Hauptsächlich für die Optik, damit man Abends im Vordergrund die Diskus noch bewundern kann.

Zur Zeit verzichte ich gänzlich auf Rot und Grün Töne.

Filtertechnik:

Filterbecken 100x40x40 mit 5 Kammern und Vorfilter im ??berlaufschacht. Die Trennscheiben wurden selber eingeklebt.

Zusätzlich zu dem Filterbecken ist AWAB installiert.

??berlaufschacht

Bei dem ??berlaufschacht handelt es sich um eine Variante mit Bodenabsaugung. Dies wird durch eine Doppelscheibe realisiert. Die innere Scheibe ist etwas tiefer als die äu??ere. In der ??u??eren befinden sich zwei Bohrungen mit einem Siebkorb davor. Oben befindet sich ein ??berlaufkamm, über den auch der Wasserstand eingestellt wird.

Das Wasser flie??t so durch die Bodenabsaugung und über den ??berlaufkamm.

Der Ablauf ins Filterbecken ist bodennah. Der Schacht ist mit Biobällen gefüllt. Diese werden von oben berieselt und reichern so Sauerstoff für das Filterbecken an. ??ber den Biobällen liegt eine Platte mit Bohrungen zur Verteilung, darauf Vlies und dann Filterwatte als Vorfilterung. Dadurch wird auch vermieten, dass grö??ere Dinge ins Filterbecken gelangen können. Das Wasser wird mittels Kugelhahn im Schacht leicht angestaut. Hauptsächlich zur Geräuschreduzierung. Im ??berlaufschacht befindet sich dann noch der Notablauf und der Zulauf.

Aufbau Filterbecken

Das Filterbecken hat 5 Kammern die abwechselnd von unten nach oben und von oben nach unten durchströmt werden.

In den einzelnen Kammern befinden sich dann die Filtermaterialien. Auf dem Boden wurden für den Abstand zur Zirkulation Rasengitter verwendet.

Schmutzkammer

Filtersocke auf dem Einlaufrohr > Filtermatte 10ppi

2. Kammer

Filterwatte > Filtervlies > Filtermatte grob ppi10 > zugeschnitte Filterpatrone als Abstand > Filtermatte ppi20 > Rasengitter als Abstand

3. Kammer

Rasengitter als Abstand > Filtermatte ppi 20 > 10 Liter Syporax pond 25mm

4. Kammer

Filtermatte fein ppi 30 > 10 Liter Siporax 15mm > Filtermatte fein ppi30

Klarwasserkammer

45ppi Filtermatte im Zulauf zur Klarwasserkammer > 45ppi Filtermatte als HMF Funktion vor der Pumpe > Pumpe

In der Kammer habe ich noch einen Sauerstoffstein.

Da das Filterbecken schon fertig war, bevor das Becken da war, lief dieses auch schon ein. Ich habe einen Au??enfilter der das Wasser von der Klarkammer in die Schmutzkammer pumpt verwendet. Als Starter wurden Milchsäurebakterien eingefüllt.

Nach Befüllung des Beckens und Inbetriebnahme der Hauptpumpe, kam der Au??enfilter wieder weg. Zum Start habe ich dann noch einmal lebende Bakterien eingefüllt.

Ich bin noch am überlegen, ob ich jede Kammer mit Sauerstoff belüfte.

AWAB

Ich betreibe bei dem Becken AWAB. Für die Anschlüsse sind die Bypässe in den Zulauf geklebt. Die Zuläufe sind über Gardena Anschlüsse angesteckt.

Das System besteht aus einem Mischbettfilter, einen Nitratfilter und zwei Glaskugelfilter zur Keimfilterung. Die GKF werden parallel laufen.

Alle Ausläufe gehen über einen Schlauch in die zweite Kammer des Filterbeckens.

Der Mischbettfilter wird nur nach Bedarf zugeschaltet um die Wasserwerte anzugleichen.

Der Nitratfilter und die beiden Glaskugelfilter laufen dauerhaft im Bypass.

Weitere Technik:

Pumpe für Filterbecken

Jebao DCP 6500 läuft aktuell auf 65%

Heizung

Eheim 300W als Absicherung

Schedugo Titanheizer 600W der über einen Inkbird ITC-308 gesteuert wird

Bluelab Guardian Controller

??ber den Bluelab Guardian messe ich dauerhaft den PH Wert und den Leitwert.

Sauerstoffpumpe V10

Mittels der V10 führe ich Sauerstoff in die letzte Kammer im Filterbecken.

Die Pumpe wird mittels dimmbarer Steckdose geregelt.

Stromanschluss

Ich habe mir einen eigenen kleinen Stromverteiler bauen lassen - Danke an Schwiegervater ;)

Der Verteiler hat 5 Steckdosen, die je über eine 10A abgesichert sind.

So fliegt in einem Falle nicht die Hausicherung raus und ich kann alle elektrischen Komponenten über einen Schalter bedienen.

Filterbecken leer
Filterbecken bestückt
Filterbecken Einlaufphase mit Außenfilter
FB mit fertiger Verrohrung
LED - beim basteln
Stromverteiler
erster Glaskugelfilter
Bypässe AWAB
AWAB Complete

Besatz

20x Corydora Sterbai - Sterbai Panzerwels

10x Corydora black Venezuela - Panzerwels Black Venezuela

10X Corydora Similis

20x Corydora Panda

6x L400

12x Diskus 10cm - 12 cm von Diskuszucht Stöcker aus Werl

- 4x Sakura Snake

- 4x Tiger Türkis

- 4x Leopard

Zeitweise hatte ich noch Ringelhandgarnelen im becken. Eigentlich sehr flei??ige Putzer. Mir waren sie aber zu aggresiv, da sie sich auch die kleinen Panzerwelse geholt haben. Daher sind sie wieder raus geflogen.

15x Neocaridina davidi - Algengarnele im Filterbecken zur Zucht als Lebendfutter

L400_1
Besatz im Aquarium DiskusWanne
Besatz im Aquarium DiskusWanne
Besatz im Aquarium DiskusWanne
mein Trupp :)

Wasserwerte

21.01.2020 - Einlaufphase

26 Grad

PH 7, 5

KH 6

GH 7

Leitwert 350mikrosiemens

05.02.2020

27 Grad

PH 7, 0

KH 2

GH 3

Leitwert 120 ppm TDS

09.02.2020

29 Grad

PH 7, 0

KH 2

GH 3

Leitwert 120 ppm TDS

NO2 <0, 01

NO3 0

23.02.2020

29 Grad

PH 6, 8

KH 2

GH 3

Leitwert 120 ppm TDS

NO2 < 0, 01

NO3 0 mg

02 8

Ich werde noch ein wenig mit dem Durchluss des Nitratfilters spielen. Erstmal muss jetzt Nitrat durch tägliche Fütterung der Diskus entstehen. Ziel ist es bis maximal 5mg Nitrat zu haben, da auch die Pflanzen ein wenig gedeihen können.

Futter

Wels- und Garnelenfutter

Sera Diskusgranulat - morgens, aufgeweicht

Artemia, gefroren

Muschelfleisch, gefroren

rote und wei??e Mückenlarven, gefroren

Benker Diskusfutter gefroren ohne Herz

sporadisch Lebendfutter

Ich habe auch einmal Brennnesseln getrocknet probiert, gehen meine aber nicht ran.

Sonstiges

Ich tracke alle Veränderungen und Wasserwerte in einer Handy App mit.

Ich werde als nächstes einen Roiboos Tee Aufguss probieren.

Infos zu den Updates

13.01.2020:

Seit 12.01.2020 Einlaufphase

Neue Bilder und Texte aktualisiert

24.01.2020

Neue Bilder und Texte aktualisiert

Besatz mit aufgenommen

Filterung aktualisiert

Neues Hauptbild

06.02.2020

Bilder und Texte aktualisiert / hinzugefügt

Neues Hauptbild

Besatz hinzugefügt

Pflanzen hinzugefügt

Technik aktualisiert

12.02.2020

Neues Hauptbild

Besatz hinzugefügt

Texte angepasst / hinzugefügt

Bilder hinzugefügt

24.02.2020

Neues Hauptbild

Neue Bilder

Besonderheiten angepasst

Beleuchtung angepasst

Besatz angepasst

Filterung angepasst

Futter angepasst

Sonstiges angepasst

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
ravaka am 05.01.2021 um 22:15 Uhr

Hi Steven,

lange nichts neues mehr von Dir gehört hier. Was machen Deine Diskus?

Liebe Grü?e, Stefan

Checkerboard am 25.09.2020 um 10:32 Uhr
Bewertung: 10

Tolle Anlage!

ravaka am 13.02.2020 um 23:44 Uhr
Bewertung: 10

Hi, Steven,

Na, endlich, die Diskus sind da! Haben trotz der geringen Grö?e schon ordentlich Farbe. Das werden tolle Tiere werden. Klasse. Gru?, Stefan.

Ps: hab dein Becken eben auch auf Facebook gesehen.

ravaka am 13.01.2020 um 15:58 Uhr

Hallo, Steven,

da bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen, wie es mit der DiskusWanne weiter geht. Hast ja in Wolfsburg und Braunschweig ganz gute Anlaufstellen für wilde Diskus.

Beste Grü?e,

Stefan

Hoffi am 08.01.2020 um 11:29 Uhr

Hallo Steven

Viel Erfolg bei deinem Projekt. Kann man schon was über den geplanten Besatz erfahren?

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Steven Tumma das Aquarium 'DiskusWanne' mit der Nummer 26849 vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'DiskusWanne' mit der ID 26849 liegt ausschließlich beim User Steven Tumma. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 15.06.2013