Beschreibung des Aquariums
keine
Dekoration
Dennerle Deponit Mix & Dennerle Nano Garnelenkies Sulawesi Black
Pogostemon helferi, Vorne links
Hemianthus callitrichoides`Cuba`, Vorne rechts
Lobelia cardinalis, Mitte
Cryptocoryne wendtti C421, Mitte rechts
Nymphaea lotus (rot), Mitte links
und Alternanthera reineckii `Bronze` Hinten
Nano Decor Crusta Tree, Rienna Stone 900g,
Aquarien-Technik
Nano Light 11 Watt ca. 10 bis 12 Std. täglich
Dennerle Nano Eckfilter XL
Jäger Stab-Regel Heizer 50 Watt
08.02.2011 werde Ihn wohl demnächst durch einen anderen ersetzen, evtl. durch nen AquaEl NeoHeater oder sowas, nich sowas großes, iss irgendwie Störend im Blickfeld!
Besatz
1 Pärchen Cambarellus patzcuarensis,
1 Pärchen Camarellus puer,
5 Caridina multidentata,
ca. 10 Neocaridina heteropoda var. red,
1 Neritina Natalensis,
1 Planorbarius corneus (blau)
Wasserwerte
No2 (Nitit) = 0 mg/l
No3 (Nitrat) = ca.10mg/l
Kh (Karbonathärte) = 6°dH
Gh (Gesammthärte=10°dGh
PH = 7, 2
Temperatur = 23°
Futter
Dennerle Crusta Gran,
Dennerle AlgenFutterBlätter,
Tetra Crusta Menu,
Salatgurke, Paprika, gelegentlich Fisch,
Seemandelbaumblätter,
Eichen- und Buschenlaub,
Sonstiges
Dünger: Dennerle Nano Tagesdünger,
EasyLife EasyCarbo
Wasseraufbereiter: Dennerle Avera
Erlenzäpfchen
Seemandelbaumblätter
Infos zu den Updates
einmal wöchentlich Teilwasserwechsel, ca. 15 Liter
eimal wöchentlich Dennerle Crusta Fit
ca. alle 2 Wochen Filterreinigung,
24.02.2011 Besatz verändert, habe die CPO`S schonmal umgesiedelt! Die Caridina multidentata mußten ebenso weichen, Sie haben ein schönes neues Zuhause bei einem Freund von mir gefunden, der eh immer ne Algenplage hat!
Werde die Knabenkrebse wohl auch separieren, aber das dauert wohl noch. Der liebe Geldbeutel...