Beschreibung des Aquariums
Grösse:
1,65 x 0,60 x 0,55 m = 545 Liter
Letztes Update:
27.08.2008
Dekoration
Bodengrund:
brauner Kies 3-4 mm Körnung
Aquarienpflanzen:
Anubias barteri die die Wurzel bewachsen
Weitere Einrichtung:
eine große Moorkienwurzel (ca 1, 20 m lang und reich verzweigt) und ein paar kleine , desweiteren 5 Tonröhren als Verstecke für die Welse und Schmerlen
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 x 80 Watt HQL 12std. tgl.
Filtertechnik:
Eheim 2226 ; 2228 mit 2213 im Bypass ; Innenfilter 2252 sowie luftbetriebener Maximal
Weitere Technik:
2x Heizer Tetratec 300 W
hw UV-Klärer 15 W
Besatz
2 Heros efasciatus(m/w)
2 Thorichtis meeki (m/w)
1 Chichlasoma festivum (w)
8 Schwarze Phantomsalmler
10 Rote Phantomsalmler
3 Peckoltia vittata
1 L2
1 L177
1 L81
4 gestreifte Hechtlinge (gelbe Form) (2m/2w)
5 Botia macracanthus
Wasserwerte
Temp: 27°C
pH : ~7
GH : 8
KH : 6
NO2 : .n.n.
No3 : ~0, 5
PO4 : ~0, 25
Wasserwechsel wöchentlich 150 l ( halb Leitungswasser , halb vollentsalztes )
Futter
Flockenfutter , Sticks , Tabletten , Welschips , Salat , Gurke , Frostfutter ( Artemia , Mückenlarven (s, w, r) , Mysis , Krill , Daphnien etc.) mehrmals wöchentlich.
Infos zu den Updates
6.11.07 :
2 L75 (w/m)
2 L200 (w/m)
10 Corydoas sterbai
sind in ein anderes Becken umgezogen.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Rüdiger Schäbe das Aquarium 'Becken 6682' vor. Das Thema 'Amerika-Gesellschaftsbecken' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 14.10.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Rüdiger Schäbe.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!