Beschreibung des Aquariums
Grösse:
100 x 40 x 50 = 200 Liter
Letztes Update:
30.04.2011
Besonderheiten:
Zwischen Unterschrank und Becken liegt eine Schaumgummimatte zum ausgleichen von Unebenheiten.
Dekoration
Bodengrund:
Braun- rötlicher Aquarienkies :
Körnung ca. 3 mm
Aquarienpflanzen:
Echinodorus Bleheri
Echinodorus Red Rubin
Echinodorus Ozelot
Echinodorus parviflorus var. Tropica
Lilaeopsis brasiliensis
Ludwigia repens
Cryptocoryne x willisii
Limnobium laevigatum
Salvinia natans
Weitere Einrichtung:
Moorkienholz
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Tageslicht:
von 9:00 - 14:00 Uhr
und 16:30 - 22:00 Uhr
Mondlicht:
von 8:30 - 9:10 Uhr
und 21:50 - 23:00 Uhr
mit Dennerle Amazon Day (30 W)und Special Plant (25W) :
über Gembird SIS- PMS gesteuert.
Filtertechnik:
Fluval 205 : (geeignet für Aquarien bis 200 Liter, 680 L/h, 9 Watt)
2 Grobe Schaumstoffblöcke
Fluval BioMax Keramikringe
Sera Biopur Forte
Feine Filterwatte
Fluval Oberflächenabsauger angeschlossen
Weitere Technik:
Druckgas CO2- Anlage
mit Rücklaufsicherung,
Blasenzähler,
Nachtabschaltung über Magnetventil
und JBL Proflora CO2 Vario Reactor
über Gembird SIS- PMS gesteuert.
200 Watt Regelheizer
Dennerle OsmoseCompact130
Besatz
12 Glühlichtsalmler ( Hemmigramus erythrozonus )
5 Panda Panzerwelse ( Corydoras panda)
8 Amanogarnelen ( Caridina japonica)
Wasserwerte
°C Temperatur : 26
KH Karbonathärte : 3
ph Säuregehalt : 6,8
Gh Gesamthärte : 6
NO2 Nitrit : 0 (mg/l)
NO3 Nitrat : ca. 5-10 (mg/l)
PO4 Phosphat : 0 (mg/l)
FE Eisen : 0,1 (mg/l)
CO2 : ca. 15 (mg/l) (laut Dennerle CO² Tabelle)
Futter
Frostfutter:
Mysis, Krill, schwarze Mückenlarven (Amtra)
Gefriergetrocknet:
Daphnien (Tetra Delica)
Trockenfutter:
Granulatfutter (Tetra Granules)
Pro Colour (Tetra MultiCrisps)
Futtertabs (Tetra TabiMin)
Lebendfutter:
weiße Mückenlarven
Sonstiges
Wasserwechsel: Alle zwei Wochen ca. 20%
10 % Osmosewasser , 10% Leitungswasser
- Düngung nach Dennerle Plan : E15, V30
- Gelegentliche Zugabe von Drak- Eudrakon N da No3- Gehalt ohne Zugabe 0 mg/l sind und
mit einem Gehalt von ca. 5-10 mg/l mein Pflanzenwachstum angeregt wird.
JBL CO2 Dauertest
Infos zu den Updates
13.10.09 Wasserwerte aktualisiert
18.10.09 Neue Fotorückwand in schwarz angebracht und Hauptbild aktualisiert
23.10.09 Gembird SIS- PMS angeschlossen und Mondlicht installiert
12.11.09 Bilder aktualisiert
20.11.09 Futterangebot ergänzt
20.02.10 Hauptbild aktualisiert
10.05.10 Osmoseanlage in Betrieb genommen
10.05.10 Wasserwerte aktualisiert (Osmosewasser beigemischt)
11.05.10 Bilder aktualisiert
05.06.10 Skalare sind leider ausgezogen
16.06.10 Alle Pflanzen bis auf Echinodorus Red Rubin,Echinodorus Ozelot umgepflanzt / Bilder folgen in ein paar Wochen
05.08.10 Bilder aktualisiert
09.08.10 3 weitere Corydoras Panda sind eingezogen
22.12.10 30 W Special Plant Leutstoffröhre nach 2 Jahren durch Amazon Day ersetzt
12.01.11 25 W Special Plant Leuchtstoffröhre nach 2 Jahren durch neue Röhre ersetzt
In diesem Beispiel wird die Verwendung von Produkten unserer Partner beschrieben:
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User TurboTorsten das Aquarium 'Süd- / Mittelamerika' mit der Nummer 14071 vor. Das Thema 'Amerika-Gesellschaftsbecken' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
37464 Aufrufe seit dem 05.07.2009
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User TurboTorsten.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.