Beschreibung des Aquariums
Grösse:
100cm x 40cm x 50cm = 200 Liter
Letztes Update:
19.11.2007
Dekoration
Bodengrund:
30 kg feiner heller Quarzsand
Aquarienpflanzen:
folgt in Kürze
gedüngt wird mit Dennerle V30 und V15
Weitere Einrichtung:
zwei Lava-Lochsteine (5 und 6 kg), Wurzel, Sandstein als Terasse angelegt
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2x 39 Watt T8 - Osram Daylight, Osram Relaxe
von 13:00 - 22:30 Uhr
Filtertechnik:
Eheim Aussenfilter 2213 (440 l/h)
Weitere Technik:
Eheim Pick-Up Innenfilter (180 l/h) (dient als zusätzlichen Filter und erzeugt weitere Strömung, wurde aus altem Becken übernommen),
Eheim Stabheizer 150 Watt
Besatz
03 Pterophyllum scalare (Segelflosser)
03 Mikrogeophagus altispinosus (boliv. Schmetterlingsbuntbarsch)
05 Ancistrus spec. (Antennenharnischwels)
03 Corydoras panda (Panda-Panzerwels)
03 Corydoras sterbai (Gelbflossen-Panzerwels)
40 Paracheirodon innesi (Neonsalmler)
15 Hemigrammus erthrozonus (Glühlichtsalmler)
(einige Turmdeckelschnecken)
Wasserwerte
pH: 6, 3 - 7, 2
Gh: 7°
Kh: 3°
Nitrit: nicht nachweisbar
Nitrat-, Phosphat-, Eisen- und CO2-werte alle im "grünen" bereich.
Temperatur: 25 - 26 °C
grober Schmutz wird einmal wöchentlich mit etwa 10-20 Liter Wasser entnahme entfernt, ansonsten alle 14 Tage Teilwasserwechsel von 30-40 Liter.
Wasseraufbereitung durch Aqua-Safe
Futter
Sera Vipan
Sera San
Sera Spirulina Tabs
Sera Wels-Chips
rote Mückenlarven
Sonstiges
Meinungen und Anregungen gerne erwünscht! Danke
Infos zu den Updates
Becken wurde letzte Woche (12.11.07) von groben Kies auf Sand umgestellt und gereinigt. Aufgrund von zu hohen Phosphatwerten war es mal wieder an der Zeit den Boden richtig zu reinigen!
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Marcel Beilfuss das Aquarium 'Becken 6979' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 18.11.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Marcel Beilfuss.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!