Beschreibung des Aquariums
Grösse:
81x36x50 = 125 Liter
Letztes Update:
01.05.2008
Besonderheiten:
- Standard-Ausführung Juwel Rio 125 (Netto ca. 100 Ltr.)
- Juwel Strukturrückwand
- 100 W Heizer im Filter untergebracht
Becken im Mai 2007 eingerichtet. 1. Aquarium
Dekoration
Bodengrund:
- Aquarium-Kies gräulich/schwarz gemischt (1-4 mm Körnung), vorne 6 cm, hinten 9 cm dick
- kein separater Bodengrund, als Landzeitpflanzendünger 7 Kugeln von JBL
Aquarienpflanzen:
Hier die deutschen Bezeichnungen:
- Kleines Papageienblatt
- Sperrblatt
- Amazonas Schwerpflanze
- Moosalgen-Kugeln
- Nevillii-Wasserkelch
- Zwergschwertpflanze
- Wasserpest
- Reisenwasserfreund
- Javamoos
(nicht alle Pflanzen genau bekannt, da z. T. von privat erworben)
Weitere Einrichtung:
- 2 x Wurzeln (1x liegend, 1x stehend vor dem Innenfilter/CO2 Reaktor)
- 3 x Steine
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
- 1x 20W Hagen Aqua Glo vorn
- 1x 18W Juwel Daylight
- jeweils mit Reflektor
- 9.00-13.00 Uhr - 16.00 - 22.30 Uhr
- LED Mondlicht grün, gedimmt
Filtertechnik:
Juwel Compakt H Innenfilter, zus. JBL Clearmec Plus im Filter
Weitere Technik:
- JBL Proflora CO2-Set Profi 1
- JBL Combi-Set Wassertest
Besatz
- 10 x Roter Neon
- 5 x Rotkopfsalmler
- 5 x Zitronensalmler
- 3 x Platy
- 4 x Black Molly
- 3 x Metallpanzerwels
- 4 x Amano-Garnele
Wasserwerte
- Temp 25° C
- PH 7, 0
- NO2 0, 025
- NO3 10, 0
- KH 10, 0
- GH 12, 0
- FE 0, 05
Futter
- JBL Novo Grano Mix Mini
- JBL Novo Grano Color Mini
- JBL Novo Grano Vert Mini
- JBL Novo Tabs
- JBL Novo Prawn
- Lebendfutter: weiße Mückenlarven, Daphnien (hin und wieder)
Sonstiges
- Düngung Dennerle-System E15 + V30 Complete + S7 VitaMix
- JBL 7 Kugeln Wurzeldünger
- Aqua Rico ClearUp + FB/ BiActive
- Amtra ProCult (4-wöchentlich)
Pflege:
- wöchentlich 20 Ltr.Teilwasserwechsel
- wöchtenlich Scheiben mit Algenmagnet reinigen
- feine Filterwatte alle 2 Wochen tauschen
- Pflanzen alle 2 Wochen zurückschneiden
Infos zu den Updates
25.03.2008
- 5x Zebrabärblinge abgegeben, dafür 2x Black Molly und 1x Platy dazu.
- Hemianthus callotrichoides "Cuba" gepflanzt - Versuch, "Rasen" zu züchten...
28.03.2008
- Futterwechsel/erweiterung auf JBL Grano
01.05.2008
Hemianthus callotrichoides "Cuba" - Versuch vom 25.03.2008 hat nicht geklappt, der Kies ist scheinbar zu grob.
5 kg schwarzen Kies 1-3 mm dazu gemischt, Pflanzen ausgedünnt und neu angeordnet
neue Fotos
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Thorsten A. das Aquarium 'Becken 8596' mit der Nummer 8596 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 23.03.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Thorsten A..
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!