Beschreibung des Aquariums
Grösse:
120 x 40 (bis 60 Tiefe) x 60 = 336 Liter
Letztes Update:
23.04.2012
Besonderheiten:
Das Becken hat vorne rechts und links 2 dreieckige Ausbuchtungen. Hier ist es 60cm Tief. Die Oberfläche ist in Granit Optik. Der Schrank ist aus MDF das mit ca. 5mm dicken GFK Platten beschichtet wurde. Die Zierleisten und der Deckel sind ebenfalls aus GFK in Granit Optik.
Es handelt sich mit Sicherheit um eine Spezialanfertigung. Da ich es bei Ebay ersteigert habe, kann ich zum Hersteller jedoch nichts sagen. (Falls jemand sein Werk erkennt, bitte melden Sie sich bei mir.)
Dekoration
Bodengrund:
Quarzsand 0-2mm. 7cm hoch bis an die Blende.
Aquarienpflanzen:
Ludwigie (Ludwigia repens)
Indischer Wasserwedel (Hygrophila difformis)
1 x Speerblatt (Anubias barteri)
2 x Roter Tigerlotus (Nymphaea lotus var. rubra)
1 x Rot-Grüner Tigerlotus (Nymphaea lotus var. viridis)
2 Echinodorus parv. Tropica
Echinodorus Dschungelstar Nr.2
Echinodorus argentinensis
1 mal wöchentlich Easy Life Profito
Weitere Einrichtung:
2 große Jati Wurzeln. Die Linke ist flach und bildet unten 2 Höhlen. Sie ist mittlerweile ganz mit Javamoos zugewachsen. Die Rechte reicht bis zur Wasseroberfläche und verdeckt die Technik.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 x 38W mit Juwel Reflektor, Sylvana Aquastar und Daylightstar
10:00 Uhr bis 22:Uhr
2 x LED Nachtlicht
Filtertechnik:
Superfish Aqua Pro 3
1000 l/h
Wasserwechsel alle 2 Wochen ein Viertel.
Weitere Technik:
2 x 5 Liter Bio CO2 Eigenbau. 150W Jäger Heizstab.
Besatz
2 Makropoden (Makropodus Opercularus),
1m Bolvianscher Schmetterlings Buntbarsch (Mikrogeophagus altispinosus). Trotz mehrerer Versuche habe ich kein passendes Weibchen gefunden.
4 Zebrabärblinge, Schleierform (Danio rerio). Werden langsam weniger. Möchte ich deshalb nicht mehr aufstocken.
6 Roter von Rio (Hyphessobrycon flammeus)
31 Metall Panzerwelse (Corydoras aeneus)
13 Zwergpanzerwelse (Corydoras pygmaeus)
Turmdeckelschnecken
6 LG6, als Sturisoma Foerschi gekauft. Sind anscheinend noch nicht Klassifiziert.
1 Antennenwels
Wasserwerte
25°C; KH:3; GH:6; PH:6, 6;NO2:0;NH4:0; NO3: 20mg/l; PO4: 0, 5mg/l;
Futter
Frostfutter:
Artemia, schwarze Mückenlarven, rote Mückenlarven, Tubifex,
Süßwasser-Mixfutter, Jeden 2. Tag Grünfuttermix
Ein bischen Gemüse, so wie es in der Küche anfällt.
1x die Woche: Aquatic Nature Tropical Granulate S
Gelegentlich:
JBL Novo Vert, Sera Viformo Welstabletten, Sera Vipachips, JBL Novo Tabs
Sonstiges
Nachdem ich zuerst 2 männliche Bolivianische Schmettlerlingsbuntbarsche ergatterte, habe ich einen weiteren Versuch gestartet und hatte zwischenzeitlich 4 männliche Exemplare. Davon ist einer mittlerweile verstorben (und die anderen umgezogen).
Weiß einer wie man an weibliche Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche kommt? Möchte jemand tauschen?
!!! Ich suche 2 weibliche Mikrogeophagus altispinosus !!!
Infos zu den Updates
24.03.08 zusätzliche Bilder
07.04.08 Besonderheiten ergänzt, Sonstiges ergänzt, Größe korrigiert, Futter erweitert, Wasserwechsel jetzt alle 2 Wochen.
25.04.08 Kleinen Tigerlotus Ableger in anderes Becken gesetzt
26.05.08 Besatz hat sich geändert
15.06.08 Futter geändert
16.06.08 Rückwand aus Korkparkett von außen
25.06.08 Besatzliste aktualisiert
22.08.08 Wasserwerte aktualisiert
29.12.08 Becken stillgelegt. Es geht zu Ebay und wird versteigert. Ersetzt durch neues.
05.01.09 Becken gereinigt und für Ebay vorbereitet
06.01.09 Das Becken ist bei Ebay eingestellt
06.01.09 25min nach dem Einstellen wurde das Becken per Direktkauf ersteigert
10.01.09 Der Käufer hat das Becken heute abgeholt. Es ist in gute Hände gekommen. Es wird jetz ein Asienbecken und in Aquarienforum.de dokumentiert.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User WSS das Aquarium 'Becken 8583' mit der Nummer 8583 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 22.03.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User WSS.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!