Beschreibung des Aquariums
Grösse:
240cm x 20cm x 40cm = 167 Liter
Letztes Update:
08.11.2013
Besonderheiten:
Beckengroesse: 240cm x 40cm x 20cm (Länge x Höhe x Tiefe) aus 12mm Glas
(Maßanfertigung nach eingener Planung!)
Abdeckung Komplett aus Edelstahl
(Maßanfertigung nach eingener Planung!)
Besonderheiten: Mein allererstes Aquarium Start: Anfang 2009!
Dekoration
Bodengrund:
Dennerle Kristall-Quarzkies diamant-schwarz (30 kg)
Sera floredepot (10 kg)
Aquarienpflanzen:
Amazonas Schwertpflanze / Echinodorus bleheri
Zwergspeerblatt / Anubias barteri
Kriechende Ludwigie / Ludwigia Repens
Brauner Wasserkelch / Cryptocoryne wendtii `brown`
Rote Tigerlotus / Nymphaea lotus
Flutende Pfeilkraut / Sagittaria subulata
Javamoos / Taxiphyllum barbieri
Schmalblättrige Ludwigie / Ludwigia arcuata
Schmalblättrige Vallisnerie / Vallisneria nana
Kriechende Binse / Juncus
Weitere Einrichtung:
Mangrovenwurzel
Wüstenwurzel
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Leuchtbalken (Eigenbau mit einem elektronischen Vorschaltgerät)
Dennerle T5 Color-Plus (2x 54W)
Beleuchtungszeit (13:00 Uhr - 22:00 Uhr)
Filtertechnik:
Eheim 2126
Filtervolumen: 4,9L (biologisches Medium / Kügelchen und weißes Filtervlies entfernt!)
Im Filter befinden sich nur die Röhrchen und 2x blauer Vlies!!!
Der Filter wird alle 6 Monate gereinigt.
Weitere Technik:
Bodenfluter: Dennerle Eco-Line ThermoTronic 12V/20W (zur Zeit ausgeschaltet!)
Heizung im Filter (zur Zeit ausgeschaltet!)
CO² Anlage (07:00 Uhr - 22:00 Uhr)
Besatz
6 x Ohrgitter-Harnischwels / Otocinclus hoppei
17 x Rote Keilfleckbarbe / Trigonostigma hengeli
10 x Weißflossen-Schmucksalmler / Hyphessobryton bentosi "White fin"
45 x Roter Neon / Paracheirodon axelrodi
>100 x Red fire Zwerggarnele / Neocaridina heteropoda var. red
10 x Amanogarnele / Caridina japonica
3 x Raubschnecken / Anentome helena
Wasserwerte
gemessen am 26.08.2010
GH:12°
KH:7°
PH:6,75
NO²:< 0,1mmg/l
NO³: <2mg/l
Fe²: < 0,01mmg/l
Fe³: < 0,01mmg/l
PO4:< 0,250mmg/l
NH3+NH4:
CO² Dauertest: leicht grün
Temperatur: 25-28°C
Wasserwechsel alle 1,5-2 Wochen ca. 50%...
Futter
Sera Vipagran
Tetra Rubin Flockenfutter
Hikari Tropical Micro Wafers
Sera Schrimps natural
Vita Viformo
Rote Mückenlarfen
Brennesselsticks
Sonstiges
Beckendaten wurde komplett überarbeitet am : 05.09.2010
Bildmaterial ist noch zum Teil sehr alt... siehe Kommentare bei den Bildern
Es werden keine Dünger verwendet!!
Infos zu den Updates
Die Skalare sind raus!!
05.09.2010 Beckendaten wurde komplett überarbeitet...
Bildmaterial ist noch zum Teil sehr alt... siehe Kommentare bei den Bildern
wird aber noch aktualisiert. ;-)
06.01.2013 Das Becken wurde komplett umgestalltet
siehe.... https://sites.google.com/site/aquaristikedge/wandaquarium-1
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Maik A. das Aquarium 'Längstes Wandaquarium.. ;-)' mit der Nummer 12871 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
172662 Aufrufe seit dem 08.03.2009
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Maik A..
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.