Beschreibung des Aquariums
Grösse:
150x80x60 = 720 Liter
Letztes Update:
19.10.2003
Besonderheiten:
Tiefe 80, abgedeckt mit Plexiglas, darüber Beleuchtung. Damit ich die Beleuchtung nicht immer abbauen muss zur Fütterung zwei Löcher gebohrt.
Dekoration
Bodengrund:
Quarzsand 0, 1-0, 5 mm
Aquarienpflanzen:
2 Anubia, 1 kl. Valisneria, 3 Hornkraut
Weitere Einrichtung:
Rückwand aus Styropor 10-15 cm, mit Zement
angestrichen. Sehr tiefe Höhlen für Krebse
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
3x "Bauhauseinfach" Fassungen ( es kommt aber kein Wasser und keine Verdunstungsflüssigkeit an die fassungen, da das Becken mit Plexi abgedeckt ist und 15 cm Luft dazwischen sind )
Leuchtmittel:
1x Kongo-White v.
1x Power-Glo m.
1x Noname Bauhaus h.
Die Verkleidung ist auch aus Styropor, damit ich sie leicht abnehmen kann unter dem Holzbrett mit den Röhren
Filtertechnik:
200 l Regentonne, mit Abschlämmung, steht auf gleicher Höhe im Nebenraum, Gravitationsfilter, Filtermedium Japanmatte
ca. 2 m3
Weitere Technik:
2800 l Pumpe, pumpt vom Filter zurück ins Becken. 1000 l/h Eheim Universalpumpe als Strömungspumpe
Besatz
6/4 Cyrtocara Moorii
5 Fossochromis rostratus
3 Aulonocara hansbaenschi Red Flush
1/5 Aulonocara Johannii
2/3 Aulonocara JacobFreibergi Eureka
2/3 Copadichromis borleyi kandango
Es sind alles Jungfische zwischen 3 und 9 cm - später wird auf jeweils 1/2 reduziert
1 Paar blaue Antennenwelse ca. 10 cm
und 20 Zwerge
1 Everglade Sumpfkrebs
1/2 blaue Procambarus alleni
1 roter Procambarus clarkii
Wasserwerte
PH 7, 6
KH 6
GH 9
NO2 0
NO3 25
Futter
Sera Granumeat, Daphnien + Shrimp getrocknet, JBL Novo Rift, Hikari Cichlid Gold
Wels-chips
Erbsen für die Krebse ( Ist aber ein Problem weil die Mooriis die auch wollen ?? )
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Sabine Deiters das Aquarium 'Becken 227' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 18.02.2004
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Sabine Deiters.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!