Aquarium 160L Meerwasser (nur noch als Beispiel) von Jane Vogeler
Beschreibung des Aquariums
Dies war einmal unser Süßwasserbecken. Nach 8 Jahren haben wir daraus ein Meerwasserbecken gemacht.
Es hat hinten links ein selbstgebautes Technikeck in dem der Abschäumer, der Heizstab, die automatische Wasserauffüllanlage und eine kleine Rückförderpumpe untergebracht sind.
Für das Technikeck habe ich eine Plexiglasscheibe, mit Hilfe eines Heißluftföns, zurechtgebogen. Ein Loch für die Rückförderpumpe hineingebohrt und den Überlaufkamm angeklebt. Das Ganze dann mit Silikon im Aquarium verklebt.
Dekoration
Es befinden sich 9 kg Bora Bora Sand und ca 2 kg White Sun Bodengrund im Aquarium.
ca. 4, 5 kg Unterbaugestein
ca. 6, 5 kg Lebendgestein
Aquarien-Technik
Blau Lumina 4 x 39 W Aufsetzleuchte mit
2 x blau
2 x weiß
Blaue LED Leiste aus dem Baumarkt als Mondlicht bei Bedarf/ wenn wir Lust drauf haben.
Lebendgestein und Abschäumer.
1 Säckchen Clear FX Pro
Tetra Heizer 100 W
Abschäumer Aqua Medic Turboflotor Blue 500 - Sehr gutes Gerät. Sehr leise. Anfänglich ein paar Schwierigkeiten beim einstellen, aber jetzt läuft er wie geschmiert.
Eheim Compact 900 als Rückförderpumpe
Automatische Wassernachfüllanlage - läuft nun seit einem Jahr ohne Probleme - sehr zu empfehlen
2 Tunze Nanostream 6015 (4500L/h)
Besatz
Scheibenanemonen in blau und grün
ganz wenige pumpende Xenien - ein Anfängertier das bei uns zu gut wuchs...
Krustenanemonen:
in hellem Grün
Radioactive - hellgrün mit dunkelgrünem Rand
Watermelon - rot mit grünem Rand
Orange mit grünen Rand
div. Corynactis sp. 01 - Korallenanemone - hübsche Tiere die sich eher in der Dunkelheit öffnen und wenig Licht benötigen.
2 Rumphella - Gorgonie
1 Sarcophyton - Pilzlederkorallen und Ableger davon
1 Capnella imbricata - Keniabäumchen
2 Entacmaea quadricolor - Blasenanemone sehr dankbares Tier, hat sich in einem 3/4 Jahr 4 mal geteilt.
3 Montipora digitata - grüne, rote, blaugrausilber Montipora
1 Montipora Foliosa - Montipora Platte rot
1 Montipora Foliosa - Montipora Platte lila
1 Stylophora Milka
2 Caulastrea Furcata grünblau / rötlichbraun
1 Bartkoralle
3 verschiedene Pocillopora
1 Ricordea Florida - orange mit blauem Rand
2 Euphyllia - grün und braun
2 falsche Clownanemonenfische Amphiprion ocellaris - Super tolle Fische. Verteidigen ihre Anemone wenn man mit der Hand im Aquarium hantiert. Passende Anemone ist ein MUSS!
3 Einsiedler - nette kleine Gesellen, gehen aber auch gern an Schnecken
1 Nerita Napfschnecken
1 Weißbandputzergarnele - für mich ein Muss in jedem Aquarium. Wenn man seine Hand im Becken hat kommen sie sofort an und machen sauber.
div Schlangenseesterne und Schnecken in allen Größen
Gänsefussseesterne
Wasserwerte
Nitrit 0, 02 mg/l (TM)
Nitrat 5 mg/l (TM)
PO4 < 0, 01mg/l (TM)
KH 8, 3 (Salifert)
PH 7, 7 (Salifert)
Mg 1380 mg/l (Salifert)
Ca 435 mg/l (Salifert)
Silikat <0, 03 mg/l (Salifert)
Ammonium 0, 1-0, 2 mg/l (TM)
Die Wasserwerte sind vom 18.01.2014
Futter
An Frostfutter gibt es Mysis, Lobstereier, Artemien.
Trockenfutter gibt es in folgenden Sorten: JBL Maripearls, Omega One Marine Flakes mit Knoblauch, Ocean Nutrition Nano Reef Fish Food
Preis Coral Energizer
H2Ocean SPS
Sonstiges
Wasserwechsel zwei mal pro Woche 10 und 6 Liter
mit "selbst gebautem Salz" eines Händlers
Seit Ende März 2013 geben wir alle 14 Tage Prodibio BioDigest dazu.
1 x die Woche Zeolith Pulver
Ca und MG Nachdosierung
Infos zu den Updates
10.2.12
Unterbaugestein und Sand wurden gekauft
Das erste Salzwasser wurde eingebracht und den Bora Bora Sand
Unterbau teilweise zusammengeklebt
11.2.12
Weiterhin Wasser eingefüllt und weiter am Unterbau geklebt.
12.2.12
Wir sind immernoch am Wasser einfüllen. Der Unterbau steht und die erste Pumpe läuft.
14.2.12
Das Aquarium ist endlich voll. Aber der Sand ist ein bissl wenig, weshalb wir noch welchen nachgekauft haben
25.2.12
Die Kieselalgen wachsen fleißig - Etwas Lebendgestein ohne Besatz aus dem kleinen Becken übergesiedelt zum animpfen
29.2.12 Die Aquarienscheiben sind voll mit Algen und müssen öfter gereinigt werden
2.3.12
Heute wurdeLebendgestein gekauft, 4, 5 kg von Nautilus Aquaristik, frisch importiert aus Bali
Eine kleine Krabbe war mit drin
Außerdem haben wir 4 Turboschnecken mitgenommen die aber erst mal im 54 er bleiben
3.3.12
Endlich mal eine gute Nachricht, unser Lampe ist auf dem Weg zum Großhändler.
4.3.12
Heute wurden die Steine abgepuschelt und der Bodengrund durchgerührt und wir haben
uns Gedanken darüber gemacht, wo unsere Steine und Korallen aus dem 54 er
hinkommen werden.
Die Aquariumscheiben sind jetzt wieder algenfrei.
April
Das kleine Aquarium wurde ins große umgesiedelt
Mai
2 gelbe Korallengrundeln und 2 Einsiedler sind eingezogen
1.7.12
Heute sind eine Blasenanemone und 3 Montiporaableger eingezogen
18.7.12
Haben von privat 3 Korallenableger gekauft.
1 Stylophora Milka, 1 Montipora Foliosa und 1 Montipora Samerensis
außerdem haben wir im Baumarkt noch eine LED Leiste in Blau geholt, zusätzlich zur
Blauphase der Lampe und als Mondlicht. Die Korallen strahlen richtig schön, wenn
die LEDs an sind
22.7.12
Unsere Sexy Shrimps knabbern leider an der Stylophora....
16.10.12
Das Problem mit dem Knabbern hält sich zzt. in Grenzen
Die Korallen scheinen recht gut zu wachsen, soweit wir das beurteilen können.
Leider sind uns beim hantieren im Becken einige Korallen abgebrochen und wir mussten weitere
Ableger machen....
Am WE haben wir noch mal ein paar Ableger von privat geordert, hoffentlich kommen sie gut an.
Es sind eine Mini-Fungia, eine Acanthastrea, eine Bartkoralle, eine Seriatopora in silber und eine
Caulastrea.
24.10.12
Unsere letzten Korallen für dieses Jahr sind eingetroffen. Alle waren wohlauf. Es war sogar eine weitere dabei, die wir eigentlich nicht bestellt haben. Ich glaube es ist eine Pocillopora, bin aber nicht sicher. Die Korallen stehen gut da.
Außerdem haben wir uns 2 Reef-Decks für Ableger bestellt mit nem großen Beutel Reef-Plugs.
Die ersten Ableger wurden bereits gemacht. ---Nur falls jemand Interesse hat---
Der eine oder andere ist allerdings schon versprochen....
Die Samtanemonenfische sind wieder da wo sie hingehören und wir haben nun unser heiß ersehntes Clownfischpaar bekommen.
Leider gab es Ende des Jahres einen kleinen Gau in unserem Aquarium. Die Wasserwerte waren sehr schlecht, was uns alle Montipora Digitata gekostet hat.
Langsam erholt sich der Rest und wir haben es gewagt am 08.03.2013 ein paar neue Ableger zu kaufen.
So zogen an diesem Tag
eine Pocillopora, weiß mit rosa Wachstumsspitzen und hellgrünen Polypen,
eine dunkelblaue Acropora
zwei Hystix Bruchstücke
eine Ricordea Florida orangerot mit blauem Rand
und eine weitere Stylophora 'Milka' ein
18.03.13
Unsere Anemone hatte sich ja bereits vor einiger Zeit geteilt. Seitdem ging der eine immer mal wieder auf Wanderschaft. Und heute morgen schau ich ins Becken und sehe... einen weiteren Ableger. Er sitzt jetzt erst mal in einem Ablaichkasten im Aquarium.
23.03.13
Heute bekamen wir von einem Freund
eine Kruste mit orangenem Zentrum und Grünem Rand. Wenn sie sich zusammenzieht sieht sie Pink aus.
Eine Pocillopora, die beim ihm irgendwie nicht wachsen möchte.
eine Lila Montiplatte Montipora Foliosa
einen Ableger von einer grünen Montipora Digitata. Den Mutterstock bekam er mal als Ableger von uns.
05.04.13
Heute haben wir zum ersten mal BioDigest ins Becken gegeben. Die 6 Ampullen sollten ca. 3 Monate reichen. Mal schauen ob wir veränderungen feststellen.
5.5.-19.5.13
2 Wochen Urlaub. Die Vertretung hat sich gut um unser Aquarium gekümmert. Alle Tiere sind da und gesund. Nur die Cyanos haben sich mal wieder breit gemacht. Die ersten Anzeichen waren ja schon vor dem Ulaub zu sehen. Aber das bekommen wir wieder hin, da bin ich sicher.
06.07.13
Die Cyanos sind fast weg. Die meisten Korallen machen sich gut. Acropora, Hystrix und Stylopora Milka sind die Ausnahme. Sie gedeihen kaum bis gar nicht. Die Milka sie eher bescheiden aus, als wenn sie angefressen wird.
Ansonsten sind wir zufreiden und besorgen morgen vllt. noch ein paar Korallen von privat.
07.07.13
Heute haben wir 4 neue Korallen geholt. Eine Hystrix, 2 Montipora astförmig und eine Montiplatte Rainbow
09.11.13
Heute sind 2 kleine rote Einsiedler eingezogen.
In der Zwischenzeit hatte wir Probleme mit Cyanos denen wir dann mit Anti Red Herr geworden sind.
23.08.14 wir haben 2 Korallen geschenkt bekommen. Eine Caulastrea in einem rötlich braunem Farbton und eine Euphyllia in braun. Ich hoffe die Farben ändern sich noch, denn im Becken unseres Kumpels sind fast alle Korallen in diesem Braunton...
03.01.15 Das Becken läuft stabil. Es ist nichts dazugekommen. Leider wachsen die Xenien wie Unkraut und leider möchte sie niemand kaufen.
Aber wir haben eine Kupferanemone verkauft. Die nächste folgt bald, wenn wir sie vom Lebendgestein abbekommen...
Mein Mann plant schon wieder ein neues Becken. Dieses Jahr soll es endlich klappen. Es soll ein 150x50x60 cm Becken werden, mit Technikbecken. Das wird dann unser Endbecken. Größer wird es wohl nicht werden.
19.07.15 Gestern waren wir in Stahnsdorf um uns mal bezüglich der Planung und Umsetzung eines größeren Aquariums beraten zu lassen. Naja, und so beim Besprechen unserer Wünsche und Vorstellungen haben wir uns nun dazu durchgerungen, dass wir vllt. doch noch etwas größer planen als gedacht. 190x70x50(LxBxH). Wir sind gespannt auf das Angebot....
Oktober 2015
Unser neues Aquarium wurde geliefert, aufgebaut und eingerichtet. Es fasst ca. 675 L inkl. Technikbecken. Leider haben wir dazu noch keine neue Seite erstellt.
User-Kommentare
das ist ja mal eine Wandlung des Einrichtungsbeispiels. Mir gefällt dein kleines Meerwasseraquarium auf alle Fälle wirklich gut, ohne dass ich beurteilen könnte, ob das so alles technisch und salzwassermäßig passt ;-)
Grüße, Tom.
wie ich sehe gabs schon vor Jahren hier mal ne kleine Diskussion zwecks Feuerschwänze und Prachtschmerlen.
Die Feuerschwänze sollten in einer kleinen Gruppe gehalten werden um unter anderem ihre Aggressionen unter sich zu halten, ABER nur wenn das Becken eine ausreichende Größe hat (min 1, 3m). In kleineren Becken ist eine Einzelhaltung von Nöten, jedoch auch in diesem Becken nicht möglich (zu klein). Aber er scheint ja nicht mehr an Bord zu sein.
Prachtschmerlen werden sehr groß, die unbedingt eine Gruppe brauchen (5+) und ein umso größeres Becken (1, 5m+). Sie gründeln sehr viel und brauchen deshalb nicht scharfkantigen Feinkies oder Sand. Bei dir leider Beides nicht gegeben.
Auch ansonsten ist der BesatzMix solala.
Lade doch mal aktuelle Bilder hoch. Die Bepflanzung ist ganz ansehnlich, die Einrichtung ausbaufähig und die Infos zur Technik zu spärlich. Wasserwerte unpassend.
9 Punkte wie in der Bewertung kann ich hier leider nicht vertreten.
Hau rein, Aquaristik ist ein tolles Hobby, versuche alles mal ein wenig auf Vordermann zu bringen.
Grüße Alex
Eine Gruppe von mind. 5 Tieren der Gattung ist ein guter Start. Nichts desto trotz ist das Becken zu klein.
Die Schmerlen müssten auch raus. Die Rückwand kannst du mit schwarzer Klebefolie aus dem Baumarkt bekleben. Ist günstig und wirkt super.
Ansonsten nicht aufgeben! :-D
grüße
Tom
schönen gruus aus rheinsberg.