Beschreibung des Aquariums
Typ:
Grösse:
90x60x60 = 280 Liter
Letztes Update:
04.01.2010
Besonderheiten:
Percula 90
Dekoration
Bodengrund:
Lifesand
Aquarienpflanzen:
viele Weichkorallen , wenig Steinkorallen , Scheibenanemonen, Krustenanemonen
Weitere Einrichtung:
ca. 20 Kilo Lebendgestein, ca 12 Kilo totes Riffgestein
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
1 x HQI 150W 10h am Tag
2 x t5 24W blau 12h am Tag (1h vor HQI an und 1h nach HQI aus)
2 x t5 24W blau 12h am Tag (1h vor HQI an und 1h nach HQI aus)
Filtertechnik:
Abschäumer, Rieselfilter, Strömungspumpen Aquabee
( Percula 90 standard )
( Percula 90 standard )
Weitere Technik:
zusätzlich 1x Powerhead 402
Besatz
1 x Zebrasoma flavescens - Hawaii Doktor
1 x Pholidichthys leucotaenia - Weissstreifen Aalgrundel
1 x Chelmon rostratus - Orangebinden-Pinzettfisch
1 x Centropyge bispinosa - Streifen-Zwergkaiser
2 x Amphiprion percula - Clown Anemonenfisch
1 x Salarias fasciatus - Juwelen Felshüpfer
5 x Chromis viridis - grünes Schwalbenschwänzchen
1 x Seriatopora hystrix - Christusdorn-Koralle
1 x Montipora digitata 01 - Hochwachsende Montipora
1 x Lobophytum sp. 01 - Fingerlederkoralle
1 x Sarcophyton tenuispiculatum - Lederkoralle
Anthelia sp. 03 - Zartgefiederte Straußkoralle
Xenia umbellata - Pumpende Xenien
usw.
2 x Lysmata debelius - Kardinalsgarnele
3 x Lysmata amboinensis - Weißbandputzergarnele
1 x Archaster angulatus - Grabender Seestern
1 x Linkia sp. 01? - Seestern
1 x Sabellastarte indica - Röhrenwurm
8 x Tectus fenestratus - Turboschnecke
ca. 12 Calcinus laevimanus - Einsiedlerkrebs
1 x Tridacna crocea - Bohrende Riesenmuschel
1 x Tridacna maxima - Mördermuschel
1 x Tridacna derasa - Riesenmuschel
1 x Entacmaea quadricolor - Blasenanemone
Protopalythoa sp. 04 - Grüne Krustenanemone
Zoanthus sp. 05 - Krustenanemone
Parazoanthus axinellae - Gelbe Krustenanemone
1 x Pholidichthys leucotaenia - Weissstreifen Aalgrundel
1 x Chelmon rostratus - Orangebinden-Pinzettfisch
1 x Centropyge bispinosa - Streifen-Zwergkaiser
2 x Amphiprion percula - Clown Anemonenfisch
1 x Salarias fasciatus - Juwelen Felshüpfer
5 x Chromis viridis - grünes Schwalbenschwänzchen
1 x Seriatopora hystrix - Christusdorn-Koralle
1 x Montipora digitata 01 - Hochwachsende Montipora
1 x Lobophytum sp. 01 - Fingerlederkoralle
1 x Sarcophyton tenuispiculatum - Lederkoralle
Anthelia sp. 03 - Zartgefiederte Straußkoralle
Xenia umbellata - Pumpende Xenien
usw.
2 x Lysmata debelius - Kardinalsgarnele
3 x Lysmata amboinensis - Weißbandputzergarnele
1 x Archaster angulatus - Grabender Seestern
1 x Linkia sp. 01? - Seestern
1 x Sabellastarte indica - Röhrenwurm
8 x Tectus fenestratus - Turboschnecke
ca. 12 Calcinus laevimanus - Einsiedlerkrebs
1 x Tridacna crocea - Bohrende Riesenmuschel
1 x Tridacna maxima - Mördermuschel
1 x Tridacna derasa - Riesenmuschel
1 x Entacmaea quadricolor - Blasenanemone
Protopalythoa sp. 04 - Grüne Krustenanemone
Zoanthus sp. 05 - Krustenanemone
Parazoanthus axinellae - Gelbe Krustenanemone
Amblygobius stethophthalmus (Grundel) Amphiprion percula (Trauerband-Anemonenfisch) Calcinus laevimanus (Großscheren-Einsiedlerkrebs) Calcinus latens (Einsiedlerkrebs) Caridina dennerli (Kardinalsgarnele) Centropyge bispinosa (Streifen-Zwergkaiser) Chelmon rostratus (Orangebinden-Pinzettfisch) Chromis viridis (Grünes Schwalbenschwänzchen) Eviota atriventris (Grundel) Lysmata amboinensis (Weißbandputzergarnele) Lysmata debelius (Kardinalsgarnele) Phimochirus operculatus (Einsiedlerkrebs) Pholidichthys leucotaenia (Weissstreifen-Aalgrundel) Salarias fasciatus (Juwelen-Felshüpfer) Trimma cana (Grundel) Zebrasoma flavescens (Hawaii Doktorfisch)
Wasserwerte
Temp. = 25-28
Ph = 8, 5
KH = 8
CA = 420
Mg=1400
Nitrat = 5
PO4 = n.n.
Dichte = 1.024
Nitrit = n.n.
Ph = 8, 5
KH = 8
CA = 420
Mg=1400
Nitrat = 5
PO4 = n.n.
Dichte = 1.024
Nitrit = n.n.
Futter
Frostfutter
Artemia, Mysis,
Tetra fresh delicia,
JBL MariPearls
Dr.Bassleer`s BiofishFood
Artemia, Mysis,
Tetra fresh delicia,
JBL MariPearls
Dr.Bassleer`s BiofishFood
Sonstiges
Dosierung von Spurenelementen Tropicmarin
Vedunstungswasser wird durch Vollentsalztes Wasser ersetzt
Vedunstungswasser wird durch Vollentsalztes Wasser ersetzt
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User mk das Aquarium 'Becken 9218' vor. Das Thema 'Meerwasser' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 17.05.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User mk.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partnershop
Partner für Aquariumlicht
Partner für HMF-Filter
Partner für Aquarienbau