Meerwasseraquarium von Jens Just
Beschreibung des Aquariums
Das Becken wurde am 25.10.2010 neu eingerichtet und der Bestatz an Fischen Steinen und Korallen aus meinen vorherigen 2 Becken übernommen
Zum Becken gehört noch ein 160 l Filterbecken mit 3 Kammern.
In einer Kammer ist Lebendgestein und Caulerpa, in der 2. Kammer ist die Filtertechnik und die 3.Kammer dient zur Niveauregulierung
Dekoration
Live Sand
Lebende Steine ca. 90 kg sowie Lochgestein
Aquarien-Technik
2 x 150 W HQI 15000°K
4 x 54 W T5 blau
3 x LED blau ( Mondlicht )
2x 54 W T5 10000°K
2 x 24 W T5 blau / weiß
Rieselfilter mit Biobällen
Topfaußenfilter mit Keramikringen
Fließbettfilter mi Zeolith ( Im Filterbecken)
Fließbettfilter mit Aktivkohle ( im Filterbecken)
Innenfilter mit Schaumstoffpatrone als Schnellfilter
Eiweißabschäumer , ATI Powercone 250i (im Filterbecken)
Kalkreaktor
Besatz
3 Z. flavescens Hawaii Doktorfisch
1 Z. xanthurus Rotmeer Doktorfisch
1 C. strigosus Goldringborstenzahn
2 P. zebra Zebra Torpedogrundel
2 V. strigata Goldstirn Schläfergrundel
2 A. ocellaris Clown Anemonenfisch
1 C. loriculus Flammen Zwergkaiserfisch
1 E. bicolor zweifarbiger Schleimfisch
2 C. hemicyanea Arzur Riffbarsch
8 C. viridis grünes Schwalbenschwänzchen
1 C. cinctus Zitronen Wächtergrundel
1 A.fuscus holomelas Brauner Korallen Schleimfisch
1 M. bipartitus Großzahnlippfisch
1 C. antillarum Igelfisch
1 C. solandri Augenfleck Spitzkopf Kugelfisch
Diverse Lederkorallen, Steinkorallen und Anemonen
3 Schlangenseesterne , 15 Einsiedlerkrebse, 5 Seeigel, 2 Scherengarnelen, 1 Partner Krebs für die Wächtergrundel
Wasserwerte
Salz : Tropic Marin Meersalz
Dichte :ca. 1.023
Temperatur: ca.26 ° C
Futter
Artemia Frostfutter, Sera Granumarin Trockenfutter
User-Kommentare
Hallo Jens, schließe mich der Meinung von Marco an, der Besatz an Doktoren ist schon heftig, ansonsten kann man nix meckern, das die Werte stimmen kann man am den Polypen erkennen.
Der Fischbesatz ist allerdings schon sehr hoch, bei SPS hättest du bestimmt Probleme mit NO3&PO4, die Tierchen fressen bestimmt ne Menge, was auch wieder raus muß.
Weiterhin jedoch viel Spaß mit dem Salzigen.
LG Torsten
Hallo Jens!
Leider kein optimales Beispiel für ein Meerwasserbecken.
Der Palettendoktor braucht wesentlich grössere Becken und `ein` Hawaidoktor wäre mehr als genug.
Anemonenfische sollte man mindestens im Paar halten.
Wasserwerte sollte man hin und wieder messen und ein Aussenfilter mit Tonröllchen hat an einem Meerwasserbecken eigentlich auch nichts zu suchen, da er eher negative als positive Auswirkungen auf Nitratwerte hat.
Die Optik des Beckens dagegen ist reine Geschmacksache..
Ich würde etwas gärtnern und Struktur reinbringen..
Nimm mir den Kommentar nicht übel, soll allenfalls eine kleine Hilfestellung sein.
Willkommen und viel Spass auf dieser Seite!
Gruss, Marco
Gibt also einiges, was du zum Vorteil verändern könntest.