Beschreibung des Aquariums
Grösse:
100 x 30 x 35 = 105 Liter
Letztes Update:
23.09.2013
Besonderheiten:
# Eingerichtet am: 16.07.2010
# Sonderanfertigung von Aquarienbau Geschwill
# Eigenbau - Abdeckung aus pulverbeschichtetem Edelstahl
Dekoration
Bodengrund:
# Dennerle DeponitMix Professional
# Dennerle Kies-Mischung
* Kanten gerundet
* diamantschwarz (1, 0-2, 0mm)
* schiefergrau (1, 0-2, 0mm)
Aquarienpflanzen:
# Vorder- / Mittelgrund
* Breitblättrige Zwergschwertpflanze (Echinodorus latifolius)
* Schwarze Amazonas-Schwertpflanze (Echinodorus parviflorus)
* Echinodorus Red Flame
* Echinodorus Dschungelstar Nr. 2 " Kleiner Bär "
* Echinodorus Dschungelstar Nr. 3 " Python "
# Hintergrund / Seite
* Brasilianisches Mooskraut (Mayaca fluviatilis)
* Brasilianischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala)
* Amerikanischer Wassernabel (Hydrocotyle verticillata)
* Zwergspeerblatt (Anubias nana)
* Rote Riesenvallisnerie (Vallisneria rubra serpenta)
* Riesenvallisnerie (Vallisneria gigantea)
# Moose
* Korallenmoos (Riccardia chamedryfolia)
# Düngung
* Dennerle Perfect Plant System
* Dennerle Echinodorus Tabs
* wöchentlich S7 VitaMix
* 14-tägig im Wechsel E15 FerActiv Eisendünger und V30 Complete Volldünger
Weitere Einrichtung:
# Moos und Anubias auf Wurzel aufgebunden
# Nano Decor Crusta Tree & Crusta Wood
# Back-to-Nature Slimline Rückwand Heller Sandstein
2 Stück 50x45cm auf Aquariumhöhe gekürzt
# Das Becken liegt auf einer Schaumgummimatte zum Ausgleich von Unebenheiten
# Erlenzapfen & Seemandelbaumblätter
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
# 2x 39 Watt T5 Röhren an Arcadia-Lichteinheit
* vorne 1x JBL Solar Ultra Natur 9000K
* hinten 1x JBL Solar Ultra Tropic 4000K
* vordere Neonröhre durch einen Streifen Aluminium-Lochblech abgedunkelt
* Beleuchtung von 08.00 Uhr - 20.00 Uhr
Filtertechnik:
# Eheim Prof.3 20730
1050 l/h gedrosselt auf ca. 200 l/h
Filtervolumen 4, 5 + 0, 5 (Vorfilter)
# gefiltert über:
* Vorfiltermatte
* Filtervlies
* EHEIM SUBSTRATpro
* EHEIM bioMECH
* EHEIM MECHpro
Weitere Technik:
# Dennerle CO2
* Quantum Druckminderer
* 500g Einweg-Flasche
* Crystal Line (Blasenzähler, Diffusortopf, Langzeittest)
* Nachtabschaltung von 20.00 Uhr - 08.00 Uhr
# Jäger Stabheizer 100Watt gesteuert über
# Hobby Biotherm Pro mit Nachtabsenkung
(falls im Sommer notwendig auch Kühlersteuerung,
momentan Zeitsteuerung Magnetventil CO2-Anlage & Beleuchtung)
# Hobby Thermometer
Besatz
# Fische:
* 16 Stück Roter von Rio ( Hyphessobrycon flammeus)
* 10 Stück Gepunkteter Panzerwels (Corydoras punctatus)
# Wirbellose:
* 05 Stück Raubturmdeckelschnecke (Anentome helena) sind ins Becken meiner Freundin gezogen
* 05 Stück Tribal-Rennschnecke (Neritina sp.)
Wasserwerte
Mit Tetra-Tröpfchentest gemessen:
# Leitungswasser:
* PH = 8
* GH = 6°
* KH = 3°
# Aquarienwasser:
* Temp. = 24, 6°C [ tagsüber ]
* Temp. = 23, 8°C [ nachts]
* PH = 6, 5
* GH = 6°
* KH = 2, 5°
* NH3 = 0, 0 mg/l
* NO2 < 0, 3 mg/l (kleinster Wert beim Tetratest)
* NO3 = 12, 5 mg/l
* O2 = mg/l
* CO2 =14 mg/l
* FE = 0, 1 mg/l
* PO4= 0, 5 mg/l
* CU < 0, 1 mg/l (JBL-Test)
* SIO2 = 2, 0 mg/l (JBL-Test)
# Wasserwechsel wöchentlich ca. 25l
Futter
# Flocken-/Granulat-/Tablettenfutter
* JBL NovoBel
* JBL NovoGranoMix mini
* JBL NovoTabs
* JBL Premium Gala
* JBL Premium Grana
* JBL Premium Krill
* JBL Premium Tabis
# Gefriergetrocknet
* JBL NovoDaph
* JBL NovoFex
* Tetra BrineShrimps
* Tetra Daphinien
* Tetra Krill
# Lebend-/Frostfutter
* Artemia (lebend)
* Wasserflöhe (lebend)
* schwarze / weiße Mülas (frost)
Sonstiges
Kommentare und Verbesserungsvorschläge werden gerne gesehen
Infos zu den Updates
16.07.2010
Becken eingerichtet
19.07.2010
Hauptbild eingestellt und Becken freigeschaltet
Leider fehlen noch die Abdeckung und meine Wurzel
Weitere Bilder folgen demnächst
21.07.2010
2 neue Fotos dazu
29.07 + 30.07.2010
Fehlende Wasserwerte ergänzt und Wurzel eingesetzt, außerdem ein wenig gegärtnert und umdekoriert.
Abdeckung ging heute zum Beschichten.
06.08.2010
Heute sind endlich meine neuen Mitbewohner eingezogen. Corydoras habrosus waren mir jedoch zu klein und so wurden es Corydoras punctatus. Wie geplant zogen die Roten von Rio und die Raubturmdeckelschnecken ein. Werde schauen, dass ich schnellst möglich weitere Bilder einstelle.
Außerdem wurden Crystal-Line Blasenzähler & Rückschlagventil gegen Original-Dennerle Rückschlagventil und ANS-Blasenzähler getauscht.
Die vordere Neonröhre wurde durch einen Streifen Aluminium-Lochblech abgedunkelt.
10.08.2010
neues Hauptbild und Bilder von meinen Fischlis eingestellt
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User K@i das Aquarium '~Dream~in~Red~and~Green' mit der Nummer 17157 vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 22.05.2010
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User K@i.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!