Aquarium Beispiel 1916 von Michael Grote
Beschreibung des Aquariums
Terasse mit selbst eingebauten Röhren- als Schlupfwinkel für die Prachtschmerlen.
Dekoration
250 kg dunkelbrauner Kies ( 1-3 mm).
30 kg Sand in beige (für die Sandterasse).
Sagittaria pusilla
Aponogeton ulvaceus
Vallisneria gigantea
Vallisneria spiralis
Nymphaea lotus var.rubra
Vesicularia dubyana
Anubias
Cryptocoryne x willisli
Echinodorus
Microsorum pterous
Microsorum pteropus windelov
1 x Sandterasse 10 cm hoch.
1 x Kiesterasse 20 cm hoch, in die 2 Röhren aus Gartenteichschlauch ( 6 cm Durchmesser ) verlegt wurden.
3 x Wurzelaufbauten ( 4 große und 6 kleine Wurzeln )
1 x Rückwand ( Motiv- Rock 600 von Juwel ) über die gesamte Beckenbreite eingesetzt.
Tonkingstäbe
Aquarien-Technik
2 x 80 Watt T5 Röhren Solar Ultra Tropic ( ohne Reflektoren ).
2 x Mondlichtbalken.
Beleuchtungszeit :
09:00 - 14:00 Uhr, 3 Std. Pause, 17:00 - 22:00 Uhr.
Mondlicht :
22:00 - 01:00 Uhr und von 07:00 - 09:00 Uhr.
2 x Juwel Jumbo Innenfilter ( 1000 l / Std )
2 x 100 Watt Bodenfluter
2 x 300 Watt Heizstäbe im Filter. Alles wird über einen Duomaten geregelt.
CO2 Anlage:
Cyclo Turbo XL mit Nachtabschaltung und separater Pumpe ( Eheim compact 1000 ).
Bei Bedarf können Schwefel - Nitratfilter und UV- C Klärer 11 Watt, ebenfalls mit separater Pumpe ( Eheim compact 1000 ) zugeschaltet werden.
1 x Osmoseanlage.
Besatz
20 x Rotkopfsalmler
25 x Schwarzer Neon
8 x Prachtschmerle
1 x Siamesische Saugschmerle
8 x Zwergpanzerwelse
2 x Antennenwelse ( weiblich )
10 x Otto´s
4 x Mosaikfadenfisch ( 2 Pärchen )
2 x Mondscheinfadenfisch ( 1 Pärchen )
4 x Blauer Fadenfisch ( 2 Pärchen )
15 x Amanogarnele
4 x Glasgarnele
Wasserwerte
Temp. 25 °C, Nachts ca. 24°C (aufgrund der Nachtabsenkung)
Ph - 6, 4
Kh - 2
Gh - 5
NO 3 - < 10
NO 2 - 0
Fe - 0, 2
PO 4 - 0, 25
NH 4 - 0
02 morgens ca 6
02 abends ca 8
CO2 - 30
Futter
tägl.Wechsel zwischen Frost ( Daphnien, Artemia, Rote - Schwarze und Weiße Mückenlarven, Grünfutter und Mix u.s.w ), Flocken, Crisps, Granulat und Tabs.Alle drei Tage gibs es für alle Bodentiere 12 Tabs.
Sonstiges
CO2 läuft von 08:30 - 22:30 Uhr.
Alle 3 Monate wird ein Filter gesäubert.Beide Filter bekommen wöchendlich eine neue Filterwatte.
Düngung nur CO2 und Eisen.
Wasserwechsel findet nicht statt ( Das Becken ist jetzt 4 Monate in Betrieb ).Bei Bedarf wird Wasser hinzugegeben ( halb Osmosewasser, halb Leitungswasser ).
User-Kommentare
ein sehr schönes Becken hast du da.
MFG Patrick
also die pflanzen sehen ja super aus. Die Pflanzen bereichern dein becken sehr
Gruß dani
gruß
gernot