Beschreibung des Aquariums
Grösse:
120x50x60 = 360 Liter
Letztes Update:
22.12.2012
Besonderheiten:
Juwel Rio 300
Dekoration
Bodengrund:
Glanzkies schwarz 1-2mm im mittleren und vorderen Berreich, im hinteren Berreich habe ich abgerundeten Naturkies in 2-4mm Stärke für die Vallisnerien und die Echis damit sie besser wachsen können
Sandkasten für Panzerwelse im vorderen Berreich
Die einzelnen Kies/Sandberreiche sind durch selbstgebaute Terrassenelemente getrennt. Dafür habe ich quasi Reste von Rückwänden mit Edelstahlschrauben auf dünne Plastikschalen geschraubt, damit der kies der dann darauf liegt das ganze gut unten hält!
Aquarienpflanzen:
2x Wassernabel( in02/2012 durch Vallisnerien ersetzt!)
5x Pfennigkraut ( am 28.01.2012 durch Vallisnerien ersetzt)
1x Wasserstern(glaub ich ) (in 02/2012 durch Vallisnerien ersetzt!)
4x Amazonas Schwertpflanze
2x Wasserkelch
2x Speerblatt (da es nur veralgt war habe ich es rausgeschmissen)
2x rote Tigerlotus
5x Vallisnerien gerade + die neuen die in 02/2012 hinzugekommen sind
5x vallisnerien gedreht (habe ich noch welche hinzugepflanzt)
Die Amazonas Schwertpflanzen bekommen die Echinodorius-Tabs von Dennerle. Da meine Pflanzen mittlerweile sehr groß sind haben sie letzte Woche noch jeder eine nachbekommen.
Vallisnerien und die Cryptoceryne bekommen alle 3-4 Wochen Sera Florenetten ( 8Stck werden dann im Becken verteilt).
Ansonsten gibt es noch alle 10-14 Tage 5ml Easylife Profito ins Becken. Ich habe auch in den letzten Wochen die Düngung ein wenig von der Dosis bzw. von der Art verändert, denn vorher habe ich nur mit Sera Florena Flüssigdünger und den Echi-Tabs gedüngt. Im Moment scheint die aktuelle Dosierung ganz gut zu funktionieren. Da wir hier sehr eisenhaltiges Wasser haben brauch ich zur Zeit noch nicht mit Eisen nachdüngen.
Weitere Einrichtung:
großes Holzstück es ist sehr schwer und gerbt immer noch ein bißchen aus sodaß sich das Wasser ein bißchen Richtung Bernstein färbt!Leider weiß ich nicht mehr genau wie es heißt!
dann habe ich noch eine halbe Kokosnußschale und eine große Wurzel aus Polyesterharz
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2x38w 1x jbl solar Tropic 38W
1x Osram Lumilux 840 38W
+ Reflektoren
Beleuchtungszeit: 10:30-13:30Uhr und 14:30-21:30Uhr
neu: 13:00Uhr-22:00Uhr
Da ich sehr gutes Algenwachstum bei Top-Wasserwerten ( in der Zoohandlung getestet) hatte habe ich mich dazu entschlossen die Beleuchtungszeit sowie die eine Röhre zu ersetzen! Wie man sieht ist das Algenwachstum stark zurückgegangen!
Filtertechnik:
eheim classic 2213 mit Tonröhrchen,grobe Filtermatte,ehfi Substrat und Filterwatte aufgebaut
jetzt: eheim classic 2215 (ca 620l/Std) gleicher Aufbau wie der 2213!
Da ich meine 2213er kaputt hatte und 2x einen undichten Filtertopf geliefert bekommen habe ,habe ich mir eine gebrauchte 2215 gekauft und die bleibt jetzt vorerst mal am Becken.
Weitere Technik:
Jägerheizstab 150w Beckentemperatur 25°C
Bio-CO2 Anlage von Dennerle für Becken bis 160l mit Flipper und Blasenzähler. Die Lösung aus dem Gärbehälter wird mit 500g Zucker, 65ml Wasser und einem Päckchen Tortenguß "klar" hergestellt. Hierfür wird der Zucker mit dem Wasser aufgekocht, der Tortenguß wird in2-3 Eßlöffel Wasser angerührt und dann mit der Zuckermasse 1-2 Minuten aufgekocht. Anschließend wird die heiße Masse in eine 1,5 Liter Flasche gefüllt und auskühlen lassen. Wenn die Masse abgekühlt ist, ist sie steinhart. Nun ein Päckchen Trockenhefe reinstreuen und man füllt die Flasche mit Aquariumwasser auf so das noch ein bißchen Platz oben bleibt für die Schaumbildung. Jetzt das ganze ca. 1 Minute ordentlich durchschütteln und warten bis die Gärung beginnt, dann einfach nur noch anschließen. Bei der Mischung hab ich dann so ca. 50-70 Blasen in der Minute am Anfang hinterher pendelt es sich dann bei ungefähr 25-40 Blasen/Minute ein.
Besatz
7 Panzerwelse
10 Ohrgitter-Harnischwelse
15 Neon
3 große Skalare
3 ganz kleine Skalare, die dort aufwachsen
3 Fadenfische(1m/2w)
Wasserwerte
nitrit:0
nitrat:5
Gh:10
Kh:8
Ph:7,0
Futter
Flockenfutter,Welstabs, Gefrierfutter:artemia, rote Mückenlarven,schwarze Mückenlarven,Gurke
Infos zu den Updates
3.habe jetzt eine Bio co2 Anlage angeschlossen mit einer zucker-Tortenguß-Hefe Lösung , die ich selber herstelle.Wie man ja sieht läuft die Anlage bestens und meine Pflanzen wuchern nur so!!
11.04.2012:Da ich im Februar ein neues Becken kaufen mußte habe ich auch gleich die Neugestaltung zu Ende gebracht!
1. neues Juwel Rio 180 Becken gekauft
2. Wassernabel, Pfennigkraut und Wasserstern durch Vallisnerien ersetzt
3.Beleuchtung geändert (Zeit und Röhre)
4. Besatz verändert (Black Mollys und Zitronensalmer raus - Skalare rein)
5. größeren Außenfilter von Eheim angeschlossen
05.082012:
Habe das Becken im Mai 2012 umgestaltet!
1.alter Kies raus und schwarzen Kies 1-2mm rein
2. Habe einen Sandkasten für die Panzerwelse gebaut
28.10.2012:
Habe meinen Fischen ein größeres Becken gegönnt und alles was in dem alten Rio 180 war rübergebaut und erweitert. Konnte das ganze Wasser und den Kies weiter verwenden,da ich ja nur von einem Becken in das andere transportieren mußte und die Filteranlage die ganze Zeit mitlaufen konnte!
Habe dann noch die neuen Dekoelemente mit verbaut!
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Mieze2010 das Aquarium 'Becken 21964' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
11892 Aufrufe seit dem 26.11.2011
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Mieze2010.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.