Beschreibung des Aquariums
Grösse:
1,30 m*0,40m*0,50m = 260 Liter
Letztes Update:
22.02.2012
Besonderheiten:
Die 3 D Rückwand ist nicht mit der Rückscheibe des Beckens verklebt, sondern im Kies verankert und von den Fischen Hinterschwimmbar, als Zusätzlicher Versteck-und oder Rückzugsraum.
Dekoration
Bodengrund:
Kies 1-2 mm und Sand braun 0, 4 mm-0, 6 mm.
Aquarienpflanzen:
Anubien, Cryptocorynen, Vallisnerien
Weitere Einrichtung:
Rückwand 3 D
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 mal 36 Watt T8 Röhre daylight , aber nur eine brennt täglich von 11.45 Uhr-20.15 Uhr
Filtertechnik:
1 Außenfilter Faunty 1000 Liter/h 3 Kammern mit Zeolith, Ceramikringen und Filterschaumstoff , 22 Watt
1 Mobiler HMF mit TLH P50/1 Membranpumpe Heilea Aco 9602 mit 432 Liter Luft/h 5 Watt
1 Innenfilter Resun 1100 Liter/h mit Filterschaumstoff für Schnellfilterung 18 Watt
1 Efeutute mit Wurzelwerk zur Nitratreduzierung, wächst aus dem Becken heraus
Weitere Technik:
Heizung: Regelheizstab von Jäger 300 Watt
Zeitschaltuhr für Beleuchtung der Neonröhren
Besatz
Cynotilapia afra cobue 1/3
Maylandia estherae 3/7
Labidochromis caeruleus sp.yellow 2/2
Ancistrus species 1/2
Diverse Napfschnecken
Diverse Jungfische mit 1, 5 cm - 3 cm
Wasserwerte
Ph : 8, 0
Gh : 12
Kh : 8
Nitrit : n.nachweisbar
Nitrat : 15 mg/L
Futter
Ein Mix aus den Besten Flockenfuttersorten auf dem Markt wie z.B. Tropical, Tetra, JBL, Aquatic Nature speziell auf Mbunas zugeschnitten.
dazu FD Artemia, FD Bachflohkrebse , FD Süßwassershrimps, entkappselte Artemiaeier,
Ein Mix aus Granulatfutter, Hersteller - Firmen siehe Flockenfutter.
Gurke, Paprika.Im Wechsel 1-2 mal die Woche.
Im Sommer aus eigener Zucht lebende Schwarze -und Weiße Mückenlarven als Zusatz.
Sonstiges
Ein bis Zweimal die Woche wird nicht gefüttert ( Donnerstags/Sonntags ).
Das FD Futter gibt es nur Alle 2-3 Tage als Zusatz zum Flocken und Granulatfutter, welches ebenfalls im täglichen Wechsel verabreicht wird.
Infos zu den Updates
Neue Bilder vom Besatz hochgeladen !
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Esslinger das Aquarium 'Becken 18911' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 22.01.2011
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Esslinger.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!