Aquarium Beispiel 190 von Mario Matthes
Beschreibung des Aquariums
Müller & Pfleger Kombination. Sehr zu empfehlen. Zuvor hatte ich eine von Juwel, diese war nicht so toll.
Dekoration
2-4 mm weißer Korallenkies, der bald mit Sand gemischt oder durch Sand ersetzt wird.
3 große Hornfarn und verschiedene Anubias.
Als Deko und Versteckmöglichkeiten nutze ich ca. 60 kg. jugoslawisches Lochgestein.
Aquarien-Technik
2*40 Watt SunGlo und PowerGlo in MP-Abdeckung. Beleuchtunsdauer von 10°°-22°° Uhr.
Eheim Professionell II 2028 mit folgenden Filtermedien: Riwalon Filterwatte, amtra Filterwolle grob, amtra CLINOP Zeolith, EHFI MECH Keramikröhrchen und versch. Eheim Filtervliese. Bei Filtersäuberung und Wasserwechsel verwende ich Tetra Bactozym direkt im Filter und im Becken. Auserdem gebe ich Tetra Aqua-Safe ins Becken.
In entgegengesetzter Richtung des Filterein- und ablaufs habe ich eine Strömungspumpe POWERHEAD 802 angebracht.
Jäger Heizstab 200 Watt.
Besatz
1/1 Pseudotropheus elongatus ornatus? und deren Nachwuchs ca. 4 Männchen und 12 Weibchen
2 m. oder w. Nimbochromis venustus
1/1 Aulonocara baenschi ´´Orange´´
2/2 Labidochromis caeruleus ´´Yellow´´
1 m. Melanochromis chipokae
1 w. Melanochromis auratus
2 Wabenschilderwelse
1 Ancistrus
Wasserwerte
Temperatur 24°C-28°C
pH-Wert 7, 5-8, 5
Gesamthärte 16°-20° dGH
Futter
Tetra Cichlidensticks und feine sowie grobes Flockenfutter. 2* in der Woche gebe ich weiße und rote Mückenlarven als Frostfutter.
Ab und zu gebe ich auch Bachflohkrebse.
Sonstiges
Das Aquarium läuft seit 2 Jahren super. Das erste halbe Jahr hatte ich Probleme mit den Fischen. Innerhalb von 6 Monaten starben mir 7 Fische. Die Symptome waren: schwimmen an der Wasseroberfläche, schnelle Atmung, taumelnde Bewegungen und keine Nahrungsaufnahme. Nach 3-4 Wochen platzte der Bauch auf und die Fische verendeten. Ich probierte sämtliche Medikamente, ohne Erfolg.
Nach einem halben Jahr verschwand die Krankheit von selbst.