Aquarium Beispiel 129 von Michael Ehrle
Beschreibung des Aquariums
Unterbau aus Ytong.
Im Becken eingeklebte Selbstbaurückwand, links auch Seitenscheibe, darin HMF über Eck.
Dekoration
Spielkastensand, ca. 6cm hoch.
6 mittelgroßs Anubias
2 große Javafarme
mehrere Büschel Javamoos, die aber schon fast restlos der Kreativität der Bewohner zum Opfer fiel.
Steinaufbauten aus Grauwacke bilden reichlich Versteckmöglichkeiten
Aquarien-Technik
Selbstgebastelter Leuchtbalken mit
1 Aquastar (36 Watt)
2 Sylvania coolwhite ( 30 Watt)
Doppelter HMF
Links über Eck mit Powerhead 1400l/h
Rechts über Seitenscheibe mit Powerhead 2000l/h
Kleine Hydrowanne mit Bambus, Ficus und Philodendron in Blähton, betrieben mit 240l/h Springbrunnenpumpe
Vorschaltgeräte für LSL unter dem Aquarium montiert und natürlich Styropurunterlage ausgespart, da sonst kein Heizwert auftritt.
Besatz
Aulonocara red rubin 1/2
Copadichromis kadango red fin 5 (sollte wohl min. 1 Bock dabei sein, wird sich zeigen)
Labidochromis caeruleus yellow 1/3
Labidochromis lipingo 1/3
Otopharynx lithobates sulfurhead 1/1
Protomelas boadzulu 1/2
Pseudotropheus saulosi 1/4
Sciaenochromis ahli 1/1
Synodontis multipunctatus 1/1
Synodontis eupterus 1/0 (auf besonderen Wunsch meiner Liebsten, die mir mein Hobby gönnt und mittlerweile auch sehr interessiert ist!)
Wasserwerte
ph: 8
GH: 20
KH: 15, 5
Nitrit : < 0, 3mg/l (Tetratest)
Nitrat: 18mg/l
Temp.: 23, 5- 24 C°
Futter
HQ-Premium- Granulat, Größe 1
Mysis, Cyclops, weiße Mückenlarven (TK oder, falls zu bekommen auch lebend)
Gurke, Paprika, Spinat (ohne Spiegelei!)
Sonstiges
Leider habe ich bisher noch keine wirklich brauchbaren Bilder, außer einige Aufnahmen in mässiger Qualität von einer kleinen Webcam.
User-Kommentare
dein Becken ist wirklich TOP!! Ein Teil des Besatzes wird zwar ein bißchen gross, aber da du ja nicht viel Fisch drin hast dürfte das kein Problem sein...und der Stein aufbau ist sehr gut durchdacht, die Filterung vom feinsten!! Und das verhältnis von Männchen und Weibchen ist auch optimal, einziger Haken die vergesellschaftung von Mbunas und non-Mbunas...aber ich denke das die Mbunas sich wohlfühlen werden, hast einen guten speiseplan für die Tiere...kann nur sagen weiter so!!
cu...Torsten
Der Fischbestand ist auch gut gewählt - den Pseudotropheus würde ich evt. abgeben passt meiner Meinung nicht ganz so toll dazu gerade in Verbindung mit Aulonocaras. Aber sonst sehr schön!
Hoffentlich gibt´s bald weitere Bilder.