Dekoration
35KG Quarzsand
Vallisneria gigantea (Im Hintergrund habe ich 8 weitere eingepflanzt, allerdings sind sie noch zu kurz, dass man sie sehen kann)
Echinodorus bleheri
Cryptocoryne wendtii
usw.
- 2 Mangrovenwurzeln
- 2 Kokosnusshöhlen
Aquarien-Technik
Standardaquarienabdeckung mit 2 Leuchtstoffröhren (T8 30W FloraGlo und T8 30W AquaGlo)
Beleuchtungszeit: 11:00 bis 23:00 Uhr = 12 Stunden
- Fluval 304 Aussenfilter (6, 6L Volumen, 1000L/H)
-HMF mit 650l/h E-Heim Aquaball in der rechten Ecke (Nachträglicher Einbau: Plexiglasscheibe mit Heißluftföhn auf rechten Winkel gebogen und Kabelschächte mit Aquariensilikon angeklebt)
- 200 Watt Heizstab im HMF
- Bio-CO2 und Flipper
- Futterautomat
Besatz
- 4 Schmetterlingsbuntbarsche
Zur Beschreibung ...einer Homepage
- 15 Rotkopfsalmler
Zur Beschreibung ...einer Homepage
- 20 rote Neons
Zur Beschreibung ...einer Homepage
- 10 Corydoras Panda
Wasserwerte
Temp.: 26-27 °C
pH: 6, 8
GH: 4°
KH: 2°
NO2: 0
NO3: 10
Wöchentlicher Wasserwechsel von 30l.
Wasseraufbereiter: ASTRA VivAqua.
Aqua-Namin um das Wasser weicher zu bekommen
Futter
Frostfutter: Artemia, Wasserflöhe, weiße Mückenlarven, schwarze Mückenlarven, Cichliden-Mix und Mysis (täglich eine andere Sorte)
Trockenfutter: Granulate (SERA Discus granulat, SERA Discus color Red, JBL Grana-Discus, TetraDiskus, Tropical D-Allio Plus und Tropical D-50 Plus), Futtertabletten und Flockenfutter (TetraDiskus, TetraMin Crisps, No-Name)
Infos zu den Updates
01.10.08: 2 schneckenfressende Schnecken eingesetzt, um den Bestand der Posthornschnecken zu verringern
22.10.08: 4 Schmetterlingsbuntbarsche eingesetzt
31.10.08: 5 Längsbandziersalmler und 2 rote Hexenwelse eingesetzt + neue Bilder hoch geladen
09.11.08: Die insgesamt 7 Längsbandziersalmler in ein anderes Becken umgesetzt
12.11.08: 4 Echinodorus bleheri und 2 Vallisneria gigantea eingepflanzt + 2 Kokosnusshöhlen reingesetzt
15.11.08: Feuerschwanz und Dornauge weggegeben
30.05.09: Aquarium wegen Umzug neu eingerichtet und Bestandsänderung durchgeführt
10.06.09: 10 Rotkopfsalmler eingesetzt
05.09.09: 5 Rotkopfsalmler eingesetzt
01.10.09: Innen-Biofilter gegen Fluval 304 Aussenfilter getauscht
10.10.09: Die beiden Skalare sind ausgezogen
11.10.09: 10 rote Neons sind eingezogen
15.10.09: Die 6 Schwielenwelse wurden umgesetzt
22.11.09: Mittlerweile sind alle Schmettis an alterschwäche gestorben
08.01.10: 10 Corydoras Panda sind eingezogen
25.01.10: 8 SBBs eingesetzt
02.02.10: 10 rote Neons sind eingezogen
11.06.10: 4 SBBs sind umgezogen
User-Kommentare
Hallo Torben
Auch mir gefällt dein Becken sehr gut, und ganz besonders die SBBs , und mit ihren tollen Farben bilden sie einen super Kontrast, zu dem Grün der Pflanzen.
Gruß balzman
Hallo Thorben,
auh hier mein Klompiment; volle Punktzahl! :-)
Die Rückwand ist sehr flach und hat auch nur 18 Euro oder so gekostet. Leider weiß ich den Hersteller nicht mehr, aber sobald ich wieder bei meinem Dealer bin schau ich mal drauf und gib dir ne Info.
Grüß
Björn
Hi Thorben,
danke für Deinen Kommentar. Das Lob kann ich natürlich nur zurück geben : ) Ein sehr schönes Aquarium hast du da.
Meine Schmetterlinge schaffen`s auch nicht ihr Gelege zu bewachen. Entweder futtern sie die Eier selber auf, oder die anderen tun es. Ich wüsste aber auch gar nicht wohin mit dem Nachwuchs...
Gruß Dominique
Hy Thorben ......
Erst einmal vielen Dank das du bei mir vorbei geschaut hast, hat mich sehr gefreut.
Ich sag mal, ich würd dir da statt sechs ....... hundert Punkte geben.
Is doch alles Top, was willst du mehr.
Und die Sache mit den Unterständen, naja ok. Aber ich sag dir , ....... geht es den Fischen gut, dann is dennen das völlig Fischfutter ......
die finden schon was wo sie sie sich verpissen können, und dann is die Welt wieder Ok
mfG. Holger