Beschreibung des Aquariums
Grösse:
130*60*60 = 468 Liter
Letztes Update:
22.12.2010
Dekoration
Bodengrund:
farbkies 25 kg enziablau körnung 2-3 mm
aquarienkies 25 kg körnung 1-2 mm
aquariensand 6 kg körnung 0, 63-1 mm
Aquarienpflanzen:
wasserpest, echinodorus, anubias, limosella, cryptocoryne wendtii, eleocharis, echinodoris osiris,
ceratopterissiliquosa, ...
von allen pflanzenarten sind mehrere stückzahlen im aquarium!alle pflanzen wachsen extrem schnell und auch sehr schön !
Weitere Einrichtung:
schieferplatten, steine, tonkrug, tonhöhletontopf, baumstumpf, wurzel, 2 grosse ca 30 kg schwere steine - sieht aus wie lochgestein ist aber keines !?
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
osram 865 t8 120cm je 40 watt
osram865 t5 85cm 2 * 39 watt der länge nach links-rechts
gesamte beluchtung so gesehn 158 watt
über zeitschaltuhr in der früh von 10.00 uhr bis abends um 20.30 uhr ist die beleutung an !
Filtertechnik:
jbl cristal profi e900 900 l/h ceramec, sintomec, nitratex, bio-nitratex, zeolith
serafil 1300 durchfluss 1300 l/h , ceramec, sintomec, nitratex, bio-nitratex, zeolith
Weitere Technik:
elite 803 luftpumpe mit 20 cm ausströmerstein - ist so gut wie nie an!!!
jäger heizstab lzrh 200 und lzrh 100
Besatz
6 * prachtschmelre
3 * haibarbe
1 * rotstrichalgenfresser
24*rotkopfsalmler
1 * alpino wels
3 * L-welse - genaue bezeichnung weiss ich leider nicht !
von den L-welsen hab ich nachwuchs bekommen von ca 15-20 stück die gerade am heranwachsen sind!und schon ca 1, 5-2, 5cm grösse erreicht haben!
2 * gefelckter panzerwels
22*rote neons
23*schwarze neons
6*marmorskalare
mein besatz wird leider immer grösser habe nun 1 black molly , 8 kirschfleckensalmler und 7 zitronensalmler und 2 guppys vor der toilettenspülung gerettet ! ich hoffe mein neues aquarium wird bald fertig sein damit wieder alle fische genug platz zum schwimmen haben !!!
Wasserwerte
ph wert ist bei 6, 8-7, 1 und kh wert bei ca 5
gh liegt bei 6 , no2 ist nicht nachweisbar, no3 10
getestet wird mit jbl testkoffer - tröpfchen test
wasserwechsel alle 1, 5 - 2 wochen immer ca 30-40 %
temperatur im wasser beträgt immer zwischen 26-27 grad !
Futter
flockenfutter, futtertabletten, granulatfutter, frostfutter, gefriergetrocknetes futter, vitamine-flüssig
es wird nicht nur eine sorte gefüttert sondern verschiedene sorten im wechsel!!!
Infos zu den Updates
verbesserungsvorschläge wenn ihr habt nehm ich sehr gerne an!!!
am16.03.2008 wurde verändert:
tonkrug und weitere wurzeln eingesetzt, pflanzen geschnitten und neu gesetz, neue pflanzen gekauft und eingesetzt, wassertest koffer wurde gekauft, neues und abwechslungsreicheres futter in verschiedenen sorten und geschmacksrichtungen wurde gekauft,
beluchtungszeit wurde ein klein wenig verkürzt
hauptbild wurde dementsprechend aktualisiert!!!
20.7.2008 habe ich neue bilder aktualisiert zudem könnt ihr mein neues grossprojekt unter weitere becken beobachten damit alle fische ein artgerechtes becken erhalten!!! nur zur info : das hier gezeigte becken ist nur noch als übergangslösung gedacht!wenn mein neues becken fertig gebaut ist werden hier 2 wasserschildkröten und 6 L-welse ihr zuhause haben!
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Bastian Linsenmeier das Aquarium 'Becken 8460' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 14.03.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Bastian Linsenmeier.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!