Beschreibung des Aquariums
Grösse:
60x30x35 = 63 Liter
Letztes Update:
07.05.2010
Dekoration
Bodengrund:
kupferfarbener Kies, abgerundet;
unter dem Bodengrund Starterdünger von Dennerle
Aquarienpflanzen:
Wasserfreund (Hygrophilia spec)
Bacopa monnieri
Cryptocoryne wendtii bräunlich
Javamoos (Vesicularia dubyana)
Anubias var. nana
Weitere Einrichtung:
halbierte Kokosnussschale
Moorkienwurzel (Javamoos aufgebunden)
Lavastein (Javamoos aufgebunden)
diverse Buchenblätter für Garnelen
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
15 W Röhre "standard".
Filtertechnik:
Innenfilter: Aquaball von Eheim
Weitere Technik:
Regelheizer 25 Watt
Besatz
3 Guppys (1M, 2W) und diverse Jungfische. Nachwuchs wird auf ca.7 Fische beschränkt, Rest wandert zu Malawis als Lebendfutter
8 Neons (Paracheirodon innesi)
6 Zergpanzerwelse (corydoras habrosus)
2 junge Antennenwelse (Jungtiere aus 350l-Becken) kommen später in größeres Becken
3 Amanogarnelen
2 Igelschnecken
mehrere Blasenschnecken (Überzahl wandert zu Malawis)
mehrere Turmdeckelschnecken
Wasserwerte
Temp: 26 °C (nachts 3 -stündige Absenkung bis 22°C)
pH: 6, 5
GH: 6
KH: 4
Nitrat: < 12, 5mg/l
Nitrit: < 0, 1 mg/l
Futter
Flocken, Futtertabletten, Welstabs (nachts), gefrorene weiße Mückenlarven, lebende schwarze Mülas ab Spätfrühling aus dem Teich
Gurkenscheiben, Karotten, überbrühte Salatblätter, Eichen- und Buchenlaub
Sonstiges
2 wöchiger Wasserwechsel (1/3)
Filterreinigung alle 14 Tage.
Dünger: E15 V30 habe trotzdem guten Pflanzenwuchs
Infos zu den Updates
Nach erster Bewertung habe ich "Sandkasten" für Panzerwelse eingerichtet, der gut frequentiert wird (besonders in der Ruhephase der Tiere gegen Nachmittag).
Nach 3 Monaten Wasserpest hat sie ausgedient und die kümmerlichen Reste wandern in den Gartenteich.
An die freie Stelle kommt die gut gedeihende Bacopa monnieri.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User ChrisW das Aquarium 'Becken 8133' mit der Nummer 8133 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 22.02.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User ChrisW.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!