Beschreibung des Aquariums
Grösse:
121x46x64 = 260 Liter
Letztes Update:
05.04.2013
Besonderheiten:
Juwel Vision mit gewölbter Frontscheibe
Dekoration
Bodengrund:
weißer Quarzsand / Kies
Aquarienpflanzen:
1x Cryptocoryne usteria
2x Anubias barteri
Weitere Einrichtung:
Lochgestein in verschiedenen Größen
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
1x JBL SOLAR TROPIC T8 38 Watt
1x TROCAL-de Luxe African-Lake T8 38 Watt
Da das Aqaurium mit der Standartabdeckung abgedeckt ist, müssen zwei Röhren laufen. Die Beleuchtung ist von 07 - 12 Uhr und von 15 - 22 Uhr eingeschaltet.
Filtertechnik:
1x Hamburger Mattenfilter mit 2 Luftheber tschechischer Bauart.
Filterhöhe: 57 cm
Filterbreite: 15 cm
aktive Filterfläche: 2350 cm²
1x Eheim 2026 Aussenfilter
Pumpenleistung: 950 L/h
Umwälzleistung: 650 L/h
Filtervolumen: 4, 9 l
Leistungsaufnahme: 20 W
Weitere Technik:
1x Tunze Nanostream 6045 als Strömungspumpe (Strömungsleistung: 4.500l/h)
1x Hailea V-10 Membran Pumpe (Luftleistung : 600 L/h)
1x JBL ProTemp S 300
Besatz
Mbuna
Melanochromis johannii (3/4)
Pseudotropheus lombardoi (1/4)
Pseudotropheus crabro (2/3)
Pseudotropheus elongatus "mpanga" (1/2)
Synodontis Multipunktatus (1/1)
Wasserwerte
PH: 7, , 6
GH: 18
KH: 14
Nitrat: < 0, 10 mg/l
Nitrit: nicht nachweisbar
Wassertemp: 25 °C
Wasserwechsel wöchentlich 40%
Futter
JBL Novo Rift
JBL NovoStick
Tetra Chichlid Granules
Astra Farbfutter
Frostfutter (Artemia)
Gurken / Paprika
Sonstiges
Zur Zeit ist die Rückwand, die auf dem oberen Bild zu sehen ist, wieder draussen, da sie zu viel Schwimmraum für die Fische eingenommen hat. Ich plane aber eine eigene Rückwand zu bauen, die nur sehr wenig Raum einimmt. In der Zwischenzeit tut es auch eine einfache Folie.
Da das Becken nur mit jungen Fischen besetzt wurde und eine deutliche Trennung zwischen m/w nicht möglich war, stimmt das Verhätnis zwischen m/w nicht uberall. Die Pseudotropheus lombardoi waren eigentlich nicht geplant. Sie wurden mir als "Unwissenden" als Pseudotropheus "Elongatus Mpanga" verkauft. Bis jetzt verhalten sie sich ruhig aber ich denke das sie irgendwann ausziehen müssen.
Update: Die Pseudotropheus lombardoi sind nach wie vor friedliche Aquarienbewohner und müssen deshalb nicht ausziehen. Auch die vier Melanochromis johannii Böcke vertragen sich relativ gut untereinander.
Infos zu den Updates
(22.09.2007) Update: Tetra Chichlid Granules für mehr Abwechslung beim Futter hinzugefügt
(12.04.2008) Update: Neue Melanochromis johannii eingesetzt um das Verhättnis m/w auszugleichen. Als Jungtiere waren es vier Böcke und ein Weibchen.
(06.01.2009) Update: Cryptocoryne usteria eingesetzt, Pseudotropheus elongatus "mpanga" ist eingezogen.
(07.01.2009) Update: Anubias barteri eingesetzt.
(11.01.2008) Update: Vier Yellows und ein Melanochromis johannii Bock sind ausgezogen.
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Svenson das Aquarium 'Becken 7263' mit der Nummer 7263 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 17.12.2007
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Svenson.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!