Aquarium First Malawi 240l Mbuna von Crashdragon
Beschreibung des Aquariums
Standartbecken:
Juwel Rio 240 l mit Unterschrank Kies- und Wasserblende Leergewicht 49 kg
Standart Unterschrank 32, 3 kg Traglast 600 kg
Dekoration
30 kg beige Quarzsand aus dem Baumarkt mit einer Körnung von 0, 2mm bis maximal 0, 4mm
Sand wurde gewaschen und von Schwebstoffen befreit.
Kommt auf den Bildern heller rüber als er ist.
Pflanzenloses Becken
12 mm Styroporplatte am Boden für sicheren Stand der Steine.
60 kg asiatisches Lochgestein mit sehr vielen großen Löchern und Durchgängen in den Steinen.
Steine stehen fest und sind nicht verklebt.
Lochgestein bildet hinten Lücken und Hohlràume zum schwimmen.
4 mm Plexiglasscheibe an der Rückwand damit die Steine das Glas nicht beschädigen.
Großer Eck Lavastein (Nachbildung) mit vielen einzelnen tief hineingehenden Höhlen.
Eckstein hat die Maße 30x35x35 cm mit 4 seperaten Höhlen.
Tonröhre 17x5 cm im Sand schräg eingesetzt, wird gerne als Unterschlupf genutzt.
Beckenrückwand mit blauer Folie bespannt.
Aquarien-Technik
2 x T8 Neonröhren High Lite Day mit je 54 Watt,
gedimmt mit Alufolie und blauen Überzugröhren dadurch schattige Bereiche
Beleuchtungszeit:
10:00 - 21:00 Uhr über Zeitschaltuhr
Innenfilter:
Juwel Bioflow 3.0
Maße:
15, 5 x 10, 2 x 41, 7 cm
Filtervolumen:
3 l
Filtermedien:
Filterwatte, Kohleschwamm , Nitraxschwamm, Ciraxschwamm,
Filterschwamm grob, Filterschwamm fein,
Filterleistung: 600 l/h
Am Filterauslauf Diffusor gesetzt und gegen die Oberfläche gerichtet
Außenfilter: Jebao 304
Für Becken bis 1000 l
15, 5 l Filtervolumen
1200 l/h
4 Filterkörbe
Bestückung.
Tonröhrchen, Zeolith, 2 x Filterschwamm grob,
Gesamtfilterleistung beider Filter:
18, 5 l Filtervolumen bei 1800 l/h
Strömungspumpe :
Tunze Turbelle nanostream 6045 Flow control
Für Aquarien von 40 l - 500 l
1500 l - 4500 l/h regelbar
5-7 Watt
Läuft im Becken geregelt über Zeitschaltuhr von 10:00 - 21.00 Uhr gegen die Oberfläche gerichtet
Heizstab:
Juwel 300 mm lang Sicherheitsglas
Temperaturbereich 20-30 °C
Leistung 200 Watt
Digitalthermometer:
Temperaturbereich von -10 bis +70 °C
Besatz
1/4
Gelber Labidochromis / caeruleus Yellow
Familie: Buntbarsche (Cichlidae)
Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae,
Aussehen: Zitronengelb mit schwarzen Flossen
Größe: 8 - 12 cm je nach Haltung auch größer
Herkunft: Malawisee / Njassasee,
Futter: Aufwuchs , Lebend-, Pflanzen- und Trockenfutter
1/4
Labidochromis "hongi" Red Top
Familie: Buntbarsche (Cichlidae)
Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae
Aussehen: Hellblau mit schwarzen Streifen und Orangen bis Roten Flossen
Größe: 8 - 10 cm
Futter: Aufwuchs , Lebend-, Pflanzen- und Trockenfutter
Herkunft: Malawisee / Njassasee, Ostküste zwischen den Inseln Lundo und Liuli
3
Pseudotropheus demasoni NICHT MEHR VORHANDEN
Wasserwerte
No2: 0
No3: 0-10
Ph: 7, 6 ermittelt Zoohandlung
Gh: 10
Kh: 8
Cl: 0
Ermittelt mit JBL Easy Test 6 in 1
Nh3 0 mg/l ermittelt Zoohandlung
Nh4 0 mg/l ermittelt Zoohandlung
Phosphat 0 mg/l ermittelt Zoohandlung
Wasserwechsel alle 7 Tage 50% des Beckens oder bei Bedarf vorher.
Nach Wasserwechsel Sera Bio nitrivec Flüssiges Filtermedium 10 ml auf 25 l Wasser
Wassertemperatur: 25, 5 - 26.5 °C
Futter
Spinat Sticks ( lösen sich im Wasser auf )
Tropical Spirulina Granulat
Tropical Malawi Flocken
Tropical Cichlid Color Flocken
Tropical Cichlid Granulat
Tetra Pleco Tablets
Weiße Mückenlarven 1-2 mal im Monat
Gurke
Spinat
Neu dazu Paprika und tk Erbsen
Gefüttert wird in unregelmäßigen Abständen und Zeiten
Nach Mückenlarven Fütterung 1 Fastentag
Sonstiges
In Video 3 Fütterung ist ein Antennenwels zu sehen der anfangs mit im Becken war.
Nach genauerem Informieren hier auf der Seite ist er sofort in das kleinere Becken Umgezogen bis zu seiner Abgabe.
Deswegen taucht er auch nicht im Besatz auf.
Infos zu den Updates
Stand 14.11.2012
Die 3 Demasoni und 1 hongi Mänchen gegen 1 hongi Weibchen und futter getauscht in der Zoohandlung.
Wasserwechsel jetzt wöchentlich 50 % dadurch absenkung des ph Wertes von 8 auf 7, 6
ph
Nh3
Nh4
Phospha
Werte in Zoohandlung testen lassen
Zum Futter ist noch Paprika und tk Erbsen zugekommen
Daten in der Beschreibung geändert.
Festgestellt das 240 l Malawi zu wenig ist .
NEUES Projekt....200 x 60 x 60 cm 720l Malawi Statik spielt mit auf geht´s
Bei EB schon tolle Sachen gesehen und Anregungen geholt .
DANKE an die Macher der Seite
User-Kommentare
Deswegen taucht er auch nicht in dem Bestand auf.
Das kleine Becken ist oben bei den Becken Bildern noch hochgeladen worden.
Lg
Markus
in der Empfehlung hat Enrico ja schon alles gesagt.
Nun hab ich mal ne Frage. In Deinem dritten Video ist ein Antennenwels zu sehen. Ist dieser immer noch im Becken?
LG
Steffen