Aquarium Malawi Non Mbunas von Midgard
Beschreibung des Aquariums
Besonderheiten:
Unterbau Styroporblock (EPS 150 höhere Druckbelastung ) einfach und genial !
Ma??e :200 x 80 x 80. Darauf eine 22mm starke MDF Platte.
Die Technik befindet sich in einem seitlichen Anbau.
3D Rückwand aus Styropor. Au??erhalb des Beckens platziert.
Zusätzlich wird noch über mehrere stark durchgewurzelte Efeututen gefiltert um das Nitrat aus dem Wasser zu bekommen.
Kleines Becken ( 80x40x50 ) auf dem Technik-Unterschrank rechts neben dem gro??en Becken.
Dekoration
Bodengrund:
Sandmix 60 kg beiger Flu??sand / 15 kg schwarzer Sand und 1 kg afrikanische Umbonium Muscheln. ( Leere Gehäuse )
Weitere Einrichtung:
Ca. 280 Kg Balaltgestein auf 4 mm Plexiglas ( wg. Gewichtsverteilung ) Für mich ist es wichtig nur natürliche Dekoration im Becken zu haben.
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
1x HI-Lumen LED Aufsetzleuchte 150 cm mit Folie etwas gedämpft .
2x LED Strip Leiste a 2 Meter (kalt wei?? & warm wei?? ) ebenfalls gedämpft.
Filtertechnik:
1x HMF mit Tunze Pumpe
2x HMF mit Eheim Pumpe betrieben
Weitere Technik:
2x Eheim Pumpe 700 l/h ( HMF )
Heizung JBL ProTemp 300W
Strömungspumpe Tunze Turbelle Stream 6080 / 8500 l/h
Besatz
Nimbochromis livingstonii ( schon 9 Jahre alt ) 1/0
Aulonocara Marmelade cat (Hypriden) 1/0
Labidochromis caeruleus 1/3
Nimbochromis venustus 1/2
Cyrtoara moorii 0/1
Fossochromis Rostratus 1/2
Dimidochromis Strigatus 1/1
Wasserwerte
Temp = 25°C
NO3 = 25
NO2 = 0
GH = 8
KH = 10
pH = 8, 2
Futter
z.Zt.
Söll Shrimp Sticks
Tropical Cichlid Chips
Tropical Vitality & Colore Flakes
Tropical Cichlid Red & Green
JBL Novo Sticks M
Tetra Cichlid XL Flakes
Sera chchlids Sticks
Hin und wieder Frostfutter
Artemia
Malawi Mix
Frische Sardellen vom Fischhändler
Futterpause wöchentlich 1 - 3 mal. Ich füttere nicht zu festen Zeiten. Wenn ich mal vorbei gehe werfe ich auch mal was hinein ( Kann dann auch 2x am Tag sein ! )
Sonstiges
Wasserwechsel 1x wöchentlich ca. 30 % - 50 %
Infos zu den Updates
Seit Mai 2015 läuft das Becken. Alles soweit bestens bis auf den pH Wert von 7, 2 den ich bis jetzt noch nicht wesentlich anheben konnte. Werde zu den sprudelnden Lufthebern, zeitbegrenzt, noch einen zusätzlichen Sprudelstein in Betrieb nehmen.
03.06.2015 Sprudelstein aktiviert pH jetzt auf 8, 0
19.06.2015 Wasserwerte sind stabil, Sprudelstein wieder aus dem Becken entnommen.
10.11.2015 Auch die letzte meiner Crinum calamistratum ist endgültig abgefressen. Malawi und Pflanzen verträgt sich eben nicht !
24.01.2016 1-2 mal im Jahr kommen neue ??ste in das Becken. Diese werden von schwächeren Tieren gerne zum Schutz genutzt.
20.07.2016 Einige Felsbrocken für " Fossochromis Rostratus " heraus genommen und die Sandfläche so vergrö??ern.
23.09.2016 RIP ... Nimbochromis livingstonii Weibchen nach 8, 5 Jahren friedlich an Altersschwäche verstorben.
User-Kommentare
Hi Matthias,
immer wieder einen Besuch wert. Eine Frage: Da Deine Rückwand sich ja hinter dem Becken befindet, kommt es dann zu störendem Algenbewuchs auf der Rückscheibe, welcher die Tiefenwirkung stört bzw. wo man dann gleich auf Anhieb sieht, dass die Wand hinter dem Becken steht oder fällt das dann gar nicht so arg auf? Auf den Fotos jedenfalls kann man nicht erkennen, dass die Rückwand dahinter ist.
LG Matthias
Sieht echt sehr gut aus.
Das Pflanzenproblem kenne ich auch ??
Hey Meistro,
einfach schönes Becken mit viel Leidenschaft, so muss das sein !
Lg
Flo
Hallo,
bin immer wieder gerne auf Deiner Seite um Dein Becken zuu bewundern.
LG
Peter
Hallo,
Malawi is ja nun eigentlich überhaupt nicht mein Ding. Aber bei deinem Becken wei? man ja überhaupt nicht was man zuerst toll finden Soll. Von der Au?en Deko, übers Fischglas, bis hin zu den Fischen gibt`s zwei Daumen nach oben. Lg