Beschreibung des Aquariums
Grösse:
151 x 51 x66 cm = 450 Liter
Letztes Update:
05.04.2017
Besonderheiten:
Juwel Rio 400
Origininal Filter und Beleuchtung wurden entfernt
Die Idee ist es einen ausgespülten Wurzelstock darzustellen
Dekoration
Bodengrund:
2x JBL ProFlora StartSet 200
50kg JBLSansibar White
Aquarienpflanzen:
Schwertpflanzen - Echinodoren:
Bleheri
Amazonicus
"Red Chilli"
Rose--Kreuzung aus horizontalis+horemanii
Paniculatus
Ozelot
Argentinensis
Dschungelstar Nr.2 "Kleiner Bär"
Perlkraut - Micranthemum umbrosum
Großes Fettblatt - Bacopa Amplesicaulis
Haarnixe - Cabomba caroliniana
Schwimmpflanzen:
Wasserwolfsmilch - Phyllanthus fluitans
Büschelfarn - Salbinia minima
Weitere Einrichtung:
Mangroven 2Stk ineinander verkeilt um den Baumstumpf darzustellen
Morkienwurzeln
Blätter (Buche, Seemandelbaum)
Erlenzapfen
Basaltgestein wurde gestrichen, stattdessen nehme ich jetzt Kokosnüsse als Höhlen
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
von LED-Aquaristik.de
Zwei Hängebalken mit:
Leisten von Hinten nach Vorne
Red, Sunset, Grow5, Tropic, Blue
zusätzlich CleanCover Spritzschutzglas
gesteuert über einen Sunriser 8
mit Tagesverlauf und Wettersimulation
Zum Aufhängen hab ich mir eine Schiene gebastelt damit ich für diverse Arbeiten im Becken die Balken einfach vor bzw. zurück schieben kann.
Filtertechnik:
Eheim Professionell 3e 700
Elektronischer Außenfilter der die Durchflussmenge auch bei steigender Verschmutzung je nach Einstellung hält. Eine Wechselströmung ist einstellbar. Luftansammlungen werden automatisch abgeleitet und Fehler auf einem
LED-Display angezeigt während das System versucht selbigen zu beheben.
Auf dem Display kann auch die Dauer bis zu nächsten Reinigung abgelesen werden. Gesteuert wird bei mir über Druckknöpfe, dies ist aber mittels extra Interface via PC möglich.
Filtermaterial:
2 Körbe mit Eheim MechPro
1 Korb mit Eheim BioMech
1 Korb mit Eheim Substrat Pro
Filtermatter und -flies
Weitere Technik:
Co2-Anlage
JBL M1003 Set mit Ph-Steuerung
eigentlich wollte ich hinter dem Filter direkt einleiten aber das verträgt dieser
anscheinend nicht so gut und wirft Fehlermeldungen aus.. Naja ich schau e
gern den Bläschen zu =D
Besatz
21x Marmorierter Beilbauchsalmler - Carnegiella strigata
7x Panda Panzerwels - Corydoras Panda
8x Ohrgitterharnischwels - Otocinclus
4x Antennenwels - Ancistrus
Blasenschnecken
Posthornschnecken(rot)
Helmschnecke
Futter
Jbl novo bel
Jbl novo daph
Getrocknete rote mülas
Getrocknete tubifex ab und zu
Trocal green wafers
Tabletten eigenmarke vom händler
Amtra frost mix
Grünfutter was der Garten und das Beet so hergibt.. ist ein Naturgarten also keinerlei Spritz- und Düngemittel
Fürs lebendfutter gilt das selbe nur hald aus dem gartenteich mit kontrolle auf libellenlarven
Gekauft werden im winter
Rote mülas
bachflohkrebse
Artemia
weiße mülas
Sonstiges
Für die Steuerelemente der Geräte ist im Unterkasten eine übergebliebene Fliesenkantenleiste eingeklebt an der ich die kleinen Geräte mittels Klebehacken aufhänge.
Infos zu den Updates
05.04.17 Der einsame Panda ist nun auch umgezogen. Am 4.4. hab ich so ziemlich
den halben Tag damit verbracht den Pandas beim laichen zuzusehen und hab
einige Eier abgesammelt.
Außerdem wuseln jetzt 8 Ohrgitterharnischwelse herum und 4 Ancistrus sind
eingezogen
30.03.17 Mittlerweile sind die ersten Fische umgezogen. Vom 240l- 6 Panda-Corys
(einer wollte nicht gefangen werden und verbringt die Zeit bis zum Umzug mit
den Juli's) und die Marmorbeilbäuche welche ich dann gestern auf 21
aufgestockt habe. Da die Pandas wie die blöden Eier legen, warte ich mit dem
Umzug der restlichen Fische (abgesehen von den zurückgebliebenen Corys)
noch. Dann muss ich nicht zukaufen ;)
Die Co2 Anlage wird heute installiert
22.03.17 Bilder hinzugefügt
21.03.17 Daten von Planung in den Istzustand geändert und Hauptbild geändert
Wasserwerte folgen wenn halbwegs eingefahren
mehr Bilder folgen wenn ich Zeit hab
18.03.17 Start des Beckens
16.03.17 Es geht voran... Mittlerweile ist alles gekauft/ geliefert, abgesehen von den Pflanzen, der Co²-Anlage und den Steinen (ich hab einfach noch keine gefunden die meinen Ansprüchen entsprechen). Einige Bastelarbeiten sind auch fast fertig. Entweder vor oder nach dem Wochenende kommen die Pflanzen, mal schaun wie sichs ausgeht...
Ach Ja, den Filter hab zum Einfahren an mein 240er angehängt, sozusagen als Starthilfe.
7.3.17 Gestern das 240er umgestellt um platz zu schaffen. Heute das neue Becken abgeholt und aufgestellt. Das Hauptbild wurde auch aktualisiert.
Die letzten fehlenden Teile kommen hoffentlich diese Woche noch =D
4.3.17 Beleuchtung bestellt und gleich ein simples Lichtschema erstellt, damit ich dann gleich mal testen kann obs passt. Ein mögliches Layout für die Wurzeln habe ich auch schon mal im Trockenmodus gelegt
27.2.17 Vorm Wochenende kam ein 10%Gutschein vom Zoohändler, wie praktisch. Heute gleich mal Wurzeln und Vorräte gekauft. Bei den Wurzeln gleich ein paar mehr. Jene welche dann nicht in das Becken kommen werden auf andere Becken aufgeteilt. Das Becken mit Schranck hol ich nächste Woche, darauf gabs leider keine Prozente weil Juwel ausgenommen ist; aber is auch kein Problem, ich freu mich auch so schon wie ein kleinkind =D
Am Donnerstag 23.2.17 den Filter gekauft
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User AustroTom das Aquarium 'Schwemmland' mit der Nummer 33688 vor. Das Thema 'Südamerika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 21.02.2017
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User AustroTom.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!