Beschreibung des Aquariums
Grösse:
80 x 35 x 40 = 112 Liter
Letztes Update:
25.10.2012
Besonderheiten:
- Juwel Unterschrank Rio 80
Dekoration
Bodengrund:
- Langzeit-Nährbodenmischung JBL AquaBasis plus
- Kies
- Weißer Quarzsand
- Kies
- Weißer Quarzsand
Aquarienpflanzen:
Ich kenn noch nicht alle Namen der Pflanzen, nur:
- 2x Vallisneria tortifolia
- 1x Alternanthera lilacina
- 2x Anubias barteri var. nana
- 1x Echinodorus bleheri
- 3x Ceratopteris thalictroides, glaube ich...
- 2x Vallisneria tortifolia
- 1x Alternanthera lilacina
- 2x Anubias barteri var. nana
- 1x Echinodorus bleheri
- 3x Ceratopteris thalictroides, glaube ich...
Anubias barteri (Breitblättriges Speerblatt) Ceratopteris thalictroides (Feinblättriger Hornfarn) Echinodorus bleheri (Breitblättrige Schwertpflanze)
Weitere Einrichtung:
- 4x Savannenholzwurzeln
- 1x Moorkienholzwurzel
- 1x halbe Kokosnussschale
- Div. Schiefersteine schwarz
- Div. Steinsorten
- Schwarzer Pappkarton als Hintergrund
- 1x Moorkienholzwurzel
- 1x halbe Kokosnussschale
- Div. Schiefersteine schwarz
- Div. Steinsorten
- Schwarzer Pappkarton als Hintergrund
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
- 2x Leuchtstoffröhren
- Beleuchtung von 10 - 22h
- Beleuchtung von 10 - 22h
Filtertechnik:
- Eheim Professionel 2224 Außenfilter, 500l/h
Weitere Technik:
- Eheim/Jäger Regelheizer 3603, 75W
Besatz
- 2 blaue Antennenwelse
- 2 Orangeflossen-Panzerwelse
- 1 Siamesische Saugschmerle
- 1 Prachtschmerle
- 3 Netzschmerlen
- 2 Goldene Streifenhechtlinge (1m/1w)
- 10 Schwarze Neon
- 2 Schwertträger (1m/1w)
- 1 Zwergkugelfisch
- 2 Orangeflossen-Panzerwelse
- 1 Siamesische Saugschmerle
- 1 Prachtschmerle
- 3 Netzschmerlen
- 2 Goldene Streifenhechtlinge (1m/1w)
- 10 Schwarze Neon
- 2 Schwertträger (1m/1w)
- 1 Zwergkugelfisch
Ancistrus spec. (Antennenwels) Carinotetraodon travancoricus (Zwergkugelfisch) Chromobotia macracanthus (Prachtschmerle) Corydoras sterbai (Sterbas Panzerwels) Gyrinocheilus aymonieri (Siamesische Saugschmerle) Netzschmerle (Botia lohachata) Streifenhechtling (Aplocheilus lineatus) Xiphophorus hellerii (Schwertträger)
Wasserwerte
- Temperatur: 26°C
- pH: 6, 8
- Nitrit NO²: 0 mg/l
- Nitrat NO³: 1 mg/l
- Karbonhärte KH: 4°dKH
- Gesamthärte GH: 10°dGH
- Eisen Fe: 0, 1 mg/l
- Alle 3 Wochen werden 30% Wasser gewechselt
- pH: 6, 8
- Nitrit NO²: 0 mg/l
- Nitrat NO³: 1 mg/l
- Karbonhärte KH: 4°dKH
- Gesamthärte GH: 10°dGH
- Eisen Fe: 0, 1 mg/l
- Alle 3 Wochen werden 30% Wasser gewechselt
Futter
- Frostfutter Mückenlarven, Artemia, Cyclops, Wasserflöhe
- JBL Futtertabletten Novo Fect
- Vitakraft PREMIUM VITA Flockenfutter
- Vitakraft PREMIUM COLOR Flockenfutter
- Vitakraft PREMIUM TABS
- JBL Futtertabletten Novo Fect
- Vitakraft PREMIUM VITA Flockenfutter
- Vitakraft PREMIUM COLOR Flockenfutter
- Vitakraft PREMIUM TABS
Infos zu den Updates
06.09.2008 - Auqarium eingerichtet
23.01.2009 - Filterung über Torf um den pH zu senken
28.01.2009 - Kokusnusshälfte eingesetzt, Ceratopteris thalictroides eingepflanzt
10.02.2009 - Guppynachwuchs
12.02.2009 - große Moorkienholzwurzel eingesetzt
19.02.2009 - 2 Prachtschmerlen eingezogen
20.02.2009 - Wasserwerte aktualisiert und wieder Guppynachwuchs
10.03.2009 - Netzschmerle eingezogen
12.03.2009 - 2 Netzschmerlen und eine Prachtschmerle sind eingezogen
06.04.2009 - mal wieder Guppynachwuchs....
04.06.2009 - Wasserwerte aktualisiert, Bilder aktualisiert
13.07.2009 - Wasserwerte aktualisiert, ein L52 eingezogen
29.10.2009 - 10 Schwarze Neon und 2 Goldene Streifenhechtlinge eingezogen
03.02.2010 - 2 Schwertträger und 1 Zwergkugelfisch eingezogen
23.01.2009 - Filterung über Torf um den pH zu senken
28.01.2009 - Kokusnusshälfte eingesetzt, Ceratopteris thalictroides eingepflanzt
10.02.2009 - Guppynachwuchs
12.02.2009 - große Moorkienholzwurzel eingesetzt
19.02.2009 - 2 Prachtschmerlen eingezogen
20.02.2009 - Wasserwerte aktualisiert und wieder Guppynachwuchs
10.03.2009 - Netzschmerle eingezogen
12.03.2009 - 2 Netzschmerlen und eine Prachtschmerle sind eingezogen
06.04.2009 - mal wieder Guppynachwuchs....
04.06.2009 - Wasserwerte aktualisiert, Bilder aktualisiert
13.07.2009 - Wasserwerte aktualisiert, ein L52 eingezogen
29.10.2009 - 10 Schwarze Neon und 2 Goldene Streifenhechtlinge eingezogen
03.02.2010 - 2 Schwertträger und 1 Zwergkugelfisch eingezogen
User-Kommentare
Steffen Wenzel am 07.12.2008 um 21:05 Uhr
hallo ,
von der größe her hast du das gleiche aquarium wie ich .
da ich immer noch am überlegen bin welche fische ich mir hole finde ich auch das der besatz recht hoch ist für das 112 er becken.
ich werde wahrscheinlich nur 1 paar barsche holen ,
von der optik her gefällt es mir wirklich klasse, im hintergrund evtl noch ein paar größere dichtere pflanzen einsetzen :-)
gruß
steffen
von der größe her hast du das gleiche aquarium wie ich .
da ich immer noch am überlegen bin welche fische ich mir hole finde ich auch das der besatz recht hoch ist für das 112 er becken.
ich werde wahrscheinlich nur 1 paar barsche holen ,
von der optik her gefällt es mir wirklich klasse, im hintergrund evtl noch ein paar größere dichtere pflanzen einsetzen :-)
gruß
steffen
Dominik am 21.10.2008 um 18:13 Uhr
Bewertung: 6
Hallo,
Da die Angaben jetzt komplett sind gibts Punkte.
Ich geb dir 4/6, weil in dem Becken die Einrichtung und der Besatz noch nicht optimal sind (hab ich ja schon geschrieben) und Inspirationen zur Einrichtung gibt es hier ja genug. Außerdem solltest du das Futter noch erweitern, mit verschiedenen Frostfuttersorten und eventuell Lebendfutter. Was auch noch ganz wichtig wäre das du deinen Antennenwelsen Grünfutter gibts, da die sonst deine Amazonasschwertpflanzen vernaschen...
Gruß
Dome
Da die Angaben jetzt komplett sind gibts Punkte.
Ich geb dir 4/6, weil in dem Becken die Einrichtung und der Besatz noch nicht optimal sind (hab ich ja schon geschrieben) und Inspirationen zur Einrichtung gibt es hier ja genug. Außerdem solltest du das Futter noch erweitern, mit verschiedenen Frostfuttersorten und eventuell Lebendfutter. Was auch noch ganz wichtig wäre das du deinen Antennenwelsen Grünfutter gibts, da die sonst deine Amazonasschwertpflanzen vernaschen...
Gruß
Dome
Dominik am 11.10.2008 um 13:25 Uhr
Hallo,
An deinem Becken muss sich noch viel tun.
1) Einrichtung: Ich würde mir noch einige Wurzeln kaufen im idealfall Große aber nach Möglichkeit verastet, diese kann man dann mit Moos oder mit Farnen (Javafarn) bepflanzen. Außerdem muss die Bepflanzung insgesammt noch viel dichter werden. Schwimmpflanzen (Muschelblumen, Froschbiss oder Sumatrafarn) sollten auch noch in das Becken, weil es die Fische gern etwas dunkler haben. Noch eine Idee für den Vordergrund: eine kleine Laubschicht, die Buntbarsche und die Welse werden es lieben.
2) Besatz: Beim Besatz solltest du dich auf eine Schwarmfischart beschränken also entweder die Barben oder die Guppys. Und die jeweilige Art dann auf 8-10 Tiere aufstocken.
Die Panzerwelse sollten auch im Schwarm gehalten werden (min.7 Tiere).
Und ein Paar Schmetterlingsbuntbarsche reichen vollkommen für das Becken.
3) Es fehlen noch zahlreiche Angaben:
- Bodengrund
- Filterung
- Heizung
- Wasserwerte
- Futter
Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen und ich bin gespannt wie sich dein Becken entwickelt.
Gruß
Dome
An deinem Becken muss sich noch viel tun.
1) Einrichtung: Ich würde mir noch einige Wurzeln kaufen im idealfall Große aber nach Möglichkeit verastet, diese kann man dann mit Moos oder mit Farnen (Javafarn) bepflanzen. Außerdem muss die Bepflanzung insgesammt noch viel dichter werden. Schwimmpflanzen (Muschelblumen, Froschbiss oder Sumatrafarn) sollten auch noch in das Becken, weil es die Fische gern etwas dunkler haben. Noch eine Idee für den Vordergrund: eine kleine Laubschicht, die Buntbarsche und die Welse werden es lieben.
2) Besatz: Beim Besatz solltest du dich auf eine Schwarmfischart beschränken also entweder die Barben oder die Guppys. Und die jeweilige Art dann auf 8-10 Tiere aufstocken.
Die Panzerwelse sollten auch im Schwarm gehalten werden (min.7 Tiere).
Und ein Paar Schmetterlingsbuntbarsche reichen vollkommen für das Becken.
3) Es fehlen noch zahlreiche Angaben:
- Bodengrund
- Filterung
- Heizung
- Wasserwerte
- Futter
Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen und ich bin gespannt wie sich dein Becken entwickelt.
Gruß
Dome
< 1 >
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User pudel12385 das Aquarium 'Becken 10768' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 09.10.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User pudel12385.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partner für HMF-Filter
Partner für Aquarienbau
Partnershop
Partner für Aquariumlicht