Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.772 Bildern und 2.590 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium das kleine schw... grüne von rapid

Info
Userbild von rapid
Ort / Land:
73776 Altbach / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
Mai 2013
das kleine schw... grüne
das kleine schw... grüne von rapid

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
20.05.2013
Größe:
60x30x35 = 63 Liter
Letztes Update:
17.08.2013

Besonderheiten:

Unser erstes Becken.

Komplettset MP Aquapro 60 stehend auf 2mm Thermomatte.

Lange beim Hornbach drum herum geschlichen und dann

irgendwann einfach mal mitgenommen. Eigentlich sollte es

zuerst der Aufzucht von Urzeitkrebsen dienen, aber hierfür

läuft nun seit ca. 3 Wochen ein kleines 30er Becken ein.

Dekoration

Bodengrund:

Ca. 4 cm beiger Aquariumsand mit ~1mm Körnung.

Einige Male gut ausgewaschen.

Aquarienpflanzen:

Wasserpest (Egeria densa)

Vallisneria (Vallisneria nana)

Stengelpflanze ? (siehe Bilder)

Gestrüpp ? (siehe Bilder)

2 Moosalgenbälle (Aegagropila linnaei)

Wasserkelch ? (Cryptocoryne lutea ?)

Brasilianische Grasspflanze ? (Lilaeopsis brasiliensis ?)

Etwas verirrtes Javamoos (Taxiphyllum barbieri)

Düngung mit Tetra Planta Min wöchentlich 3-5 ml und

Tetra Crypto Tabletten so grob alle 3-4 Wochen 2-3 Stück,

je nach Lust und Laune beim Gärtnern.

Schwimmpflanzen hatte ich auch versucht, aufgrund der

Oberflächenströmung war das aber nicht so toll. Die Vallisneria

wachsen schön über das ganze Becken. Wenn der Rest dann

auch noch etwas mehr verkrautet, dann sollte es auch noch

etwas dunkler für die Neons werden.

Bei den Pflanzen brauche ich noch etwas Hilfe zur Identifikation.

Dankeschön :-)

Weitere Einrichtung:

Grösserer, heller Stein, mit kleiner Höhle auf der Rückseite.

Unterschlupf aus Lavagestein (vom Ethna mitgebracht).

Kleiner Unterschlupf aus Flusssteinen.

Kleine gekaufte Welshöhle.

Ein paar lose Flusssteine.

Mangrovenwurzel.

Ein paar Erlenzäpfchen.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

1 x T8, 15 Watt, mit Reflektor, Standardbeleuchtung des Sets.

Wegen vereinzelten kleinen Blaualgenherden auf manchen Blättern

momentan 9:30 - 12:30 und 15:30 - 22:30 Uhr. In den 3 Stunden

Mittagspause zusätzlich etwas Raumverdunklung. Zusätzlich zur

wöchentlichen mechanischen Entfernung der kleinen Herde vor dem

Wasserwechsel erspart mir das vielleicht eine grössere Ausbreitung

und dem zufolge die 3 tägige Dunkelkur.

Wird irgendwann wieder auf 12:30-22:30 Uhr umgestellt.

Filtertechnik:

Eck-HMF Eigenbau.

3 cm Matte mit 30ppi, 11-12 cm Radius, Nettoaussenfläche ~450cm2.

Aquael Fan Mini Plus, ungedrosselt, 4, 2 Watt, ca. 250 l/h, kein Filterinhalt.

Ca. 20 cm Düsenstrahlrohr, ganz leicht gegen die Oberfläche gerichtet.

Weitere Technik:

Jäger Reglerheizer 50W aus dem Set, noch nicht verbaut,

passt aber bei Bedarf gerade noch so hinter den HMF.

Ich warte mal auf den Winter.

Kleines Thermometer.

Besatz

Turmdeckelschnecken (Melanoides tuberculatus)

4 Geweihschnecken (Clithon sp.)

12 Neonsalmler (Paracheirodon innesi)

Geplant: 8 marmorierte Zwergpanzerwelse (Corydoras habrosus)

TDS von Anfang an, Geweihschnecken nach 4 Wochen.

Das Dutzend Neons hielt Mitte Juli Einzug und Ende August

kommen dann die 8 Zwergen-Corys hinzu, sofern ich welche

bekomme. Die scheinen gerade überall ausverkauft zu sein...

Eventuell noch eine Aufstockung nach etwas Beobachtung

des Beckens im September auf 15 Neons und 10 Corys.

Wasserwerte

Wurden vor dem Einsatz der Neons im lok. Fachhandel gemessen,

weiss ich leider nicht mehr genau. Beim Einsatz der Corys gibt es

aktuelle Werte. Temperatur momentan 26 Grad.

Wasserwechsel 1 x wöchentlich Sonntags 10-15 Liter.

??ber die ganz heissen Wochen 2 x die Woche, jeweils Donnerstags

und Sonntags 10 Liter.

Futter

Tetra Min Flocken und Granulat.

Tetra Delica Bloodworms (Geschenk).

Frostfutter (r. Mülas, w. Mülas, Artemia, Daphnien)

Erste Versuche mit Gemüse.

Wird mit den kommenden Corys weiter aufgestockt.

Die Neons mögen bisher das Trockenzeugs am liebsten.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Koehler am 12.08.2013 um 19:54 Uhr
Bewertung: 10

Hi und herzlich Willkommen auf EB.

Deine kleine Entspannungsoase neben der Couch gefällt mir schon ganz gut. Mit de Zeit wenn die Vallisnerien und die Wasserpest ein schönes Dickicht ergeben wird`s bestimmt noch besser und deine Neons haben dann auch schöne Rückzugsmöglichkeiten.

Auch dein massvoller Besatz gefällt mir gut und ich bin gespannt wie sich dein Becken weiter entwickelt. Waserwerte wären natürlich interessant.

Wünsche dir noch viel Spass hier auf Einrichtungsbeispiele und natürlich mit deinem Becken.

LG Sebastian

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied rapid das Aquarium 'das kleine schw... grüne' mit der Nummer 27236 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'das kleine schw... grüne' mit der ID 27236 liegt ausschließlich beim User rapid. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 28.07.2013