Aquarium Raumtemperatur (noch Baustelle) von Valhall
Beschreibung des Aquariums
Besonderheiten:
Keine Besonderheiten.
Dekoration
Bodengrund:
Dennerle Quarzkies Schwarz, 1-2 mm, seit dem 20.07.2021
Ich hatte zuerst Soil im Becken, wusste als Anfänger nicht, dass es nur eine begrenzte Standzeit hat und danach zerfällt.
Außerdem ist es schon nach 1, 5 - 2 Jahren "ausgelutscht", das heißt, die Nährstoffe sind aufgebraucht. Beim Nachfüllen, oder Pflanzarbeiten hatte ich ständig Algen-Probleme.
Der grobe Sand, oder feine Kies (wie man es bezeichnen möchte) bietet meiner Ansicht die Vorteile von Kies als auch Sand und ist ein guter Kompromiss.
Der Dennerle Quarz Kies ist zwar nicht preiswert, kann aber bis in alle Ewigkeiten wiederverwendet werden (dadurch relativiert sich der Preis), da er weder gefärbt noch Kunststoff ummantelt ist, sondern durch Eisenoxid seine Farbe erhält, was in der Natur ein natürlicher Vorgang ist.
Aquarienpflanzen:
Einen typischen Bodendecker habe ich nicht mehr, um das aufwendige Beschneiden zu vermeiden.
Die Cryptocoryna parva war meine Alternative, sieht wie ein fetter Rasen aus, wächst aber nicht in mehreren Lagen übereinander, wie viele andere Bodendecker. Habe ich aber nicht mehr, um Raum für andere Pflanzen zu schaffen.
Anubias coffeine
Anubias nana pinto
Anubias Golden
Bucephalandras xyz ?
Rotala macrandra
Rotala Blod Red
Pogostemon helferi
Cryptocoryna Flamingo
Cabomba furcata
PERSICARIA SP. 'SAO PAULO'
Echinodorus Little Mystery
Echinodorus Flame
Geplant:
Myriophyllum sp. "Roraima"
Weitere Einrichtung:
2 Mangrovenwurzeln
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Juwel HeliaLux Spectrum 1200 (seit 27.12.2019) mit Helia Lux Smartcontrol
Effekt: 60w
+
Juwel MultiLux 120 mit LED-Röre, 1047 mm (1x29W DAY & 1x29W NATURE)
2 x 29 Watt
Filtertechnik:
14.11.2022:
Sera UVC Xtreme 1200 mit UVC-Klärer und Eheim Vorfilter.
Ich bin sehr mit dem Filter zufrieden, hat 11 L Filtervolumen.
Alleinstellungsmerkmal: Leistung kann digital am Motor eingestellt werden, was Einfluss auf die Leistung hat.
Schwächste Stufe 500 L, 5 Watt.
Der Eheim Vorfilter passt seltsamerweise perfekt zum exotischem Schlauchdurchmesser von 18/23 und wird wöchentlich gereinigt.
Risiken eines Außenfilters:
- Einlaufrohr hat sich bei mir vom Schlauch gelöst, hatte danach Wasserschaden, daher mit Schellen gesichert.
- Weitere Fehlerquelle kann entstehen, wenn der Schlauch abknickt!
- Undicht werden des Filters.
Weitere Technik:
CO2-Anlage: HiWi, mit Nachtabschaltung, 2 Liter Flasche CO2, ca. 80 Blasen/Minute (derzeit in Betrieb)
Sodastream-Flasche 425g mit Adapter
Das Befüllen (bez. Tausch) der Sodastream Flaschen ist hier so preiswert, dass ich die 2 kg CO2-Flasche kaum noch befüllen lasse, der Anfahrtsweg ist zu lang. (Feuerwehr 40 km entfernt)
Diffusor: Bin immer wieder zum JBL Taifun zurückgekehrt. Primitiv und effektiv.
Skimmer: Eheim
Bin nicht ganz zufrieden, das Stromkabel ist unten angebracht und muss wieder nach oben geführt werden, funktioniert aber ansonsten sehr gut.
Lasse ihn nur bei Bedarf laufen.
Besatz
11.03.2023
Perlhuhnbärblinge
Vietnamesische Kardinalfische, Tanichthys micagemmae:
18 bis 24°C bei einem pH-Wert zwischen 6, 5 und 7, 5.
Die Ansprüche an die zu haltenden Fische waren: Zu den Wasserwerten und Temperaturen passend, einfach zu halten, klein, ausgeprägtes Schwarmverhalten und keine Garnelenräuber.
"Arbeiter-Neons"
5x Panda-Wels (Corydoras panda)
Der Panda-Wels stammt ursprünglich aus Südamerika, genauer Peru, wo er im peruanischen Teil des Amazonas, dem Rio Ucayali, einem der beiden Quellflusssysteme des Amazonas, anzutreffen ist. Mindestens 5 winzige, 3 mm große Jungfische sind zu sehen, Vermehrung erfolgt bei mir immer in Dezember - Februar.
22 bis 26° Celsius, pH-Wert 5, 8 und 7, 2
x Neocaridina Sakura, Zwerggarnelen x
20 - 25 °Celsius, weich-mittelhart, pH 6, 0 - 7, 5
5x Caridina Bienengarnele
13 x Otocinclus
Diese kleinen Fische fressen derart viele Algen, diese Menge hätte ich ihnen nie zugetraut. Und sehen noch dazu sehr hübsch aus.
In einer größeren Gruppe sieht man sie ständig. Alleine, oder in kleiner Anzahl, werden sie sehr scheu.
5x Amano Garnelen
Sehr effektive Algenfresser, ich möchte ich nie mehr missen. Seltsam, warum es sie nicht gefärbt gibt, sehen leider aus wie Kakerlaken.
Rote Posthornschnecken
Wasserwerte
Wasserwechsel jede zweite Woche 40 % -50 % (dieser wird in dem Update nicht mehr erwähnt)
Wasserwerte:
ph 6, 5
Düngung jede Woche auf:
Nitrat 15 mg/mg
Phosphat 0, 15 mg/l.
Easy Life Profito: 20ml per Woche.
Masterline Rootcaps bei einigen Pflanzen.
Futter
- Söll/Organix Flakes, Granulat u.v.a.
- Getrocknete rote Mückenlarven (von Dehner)
Lebendfutter:
- Gelegentlich Lebendfutter Tubifex
- Wasserflohzucht "Moina" im Sommer, in der Regentonne und Kübeln auf dem Balkon.
- Lebende Artemia, auch zur Aufzucht
Videos
Sonstiges
Angekommen: 30.11.2019
In Betrieb genommen:
04.12.2019
Infos zu den Updates
[03.11.2023]
7x Bitterlingsbarbe - Puntius titteya
[23.02.2023]
5x Vietnamesische Kardinalfische, Tanichthys micagemmae:
14.10.2022
Umgezogen, Aquarien neu aufgesetzt. Ein großer Teil der Kardinalfische, Schnecken, Garnelen und alle Perlhühner sind innerhalb von 2 Tagen eingegangen. Das hing mit den alten Kupferleitungen nach Umzug in altes Haus zusammen.
Ich nehme jetzt Tetra Aquasafe beim WW, solange ich dort wohne, seitdem ist das Problem gelöst.
[b17.02.2023
Echinodorus little mystery
Echinodorus flame
21.01.2023
Alternanthera reineckii ´Mini´
Eriocaulon cinereum
10.01.2023
Rotala Blod Red gepflanzt
03.01.2023
Cabomba furcata
PERSICARIA SP. 'SAO PAULO'
11.12.2022
10 x Otocinclus affinis gekauft, habe jetzt insgesamt 13. Ich liebe dieser Tiere, aber erst in einer großen Gruppe verlieren sie ihre Scheu
10.11.2022
Aussenfilter läuft wieder, nach Wasserschaden
20.10.2022
Wasserschaden, ein Schlauch hatte sich vom Einlaufrohr gelöst. Man sollte bei diesem nicht seltener Fehlerquelle immer Schellen benutzen!
Danach Juwel Innenfehler reaktiviert und den Aussenfilter vorerst eingemottet,
14.10.2022: Umzug
Danach gro??e Fisch und Schneckenverluste, leider völlig unklar, was die Gründe waren.
Nur die Pandawelse haben unbeschadet überlebt. Die Perlhühner sind zu 100% gestorben.
b]13.09.2022
Au??enfilter nach einem Jahr gereinigt, hätte damit sogar noch warten können. Der Vorfilter leistet ganze Arbeit!
Perlhuhnbärblinge sind in mein 54 L Aquarium umgezogen.
Habe nur noch vietnamesische Zwergkardinalfische und Pandawelse in diesem Aquarium, die sich sehr gut vermehren.
16.01.2022
Bestand mit Perlhühnern und Vietnamesischen Kardinalfischen wieder aufgestockt.
29.01.2022
Bakterielle Infektion im Becken, habe leider 80% meiner Fische verloren und sämtliche gezogene Jungfische. Nur die Pandawelse und Dornaugen wurden nicht betroffen.
22.01.2022
- 15 Vietnamesische Kardinalfische sind eingezogen
- Au??enfilter gereinigt, Siporax durch Schwämme ersetzt. Nächste Reinigung in 6 Monaten.
14.01.2022
5 Vietnamesische Kardinalfische sind eingezogen, 5 weitere kommen nächste Woche!
08.12.2021
Pflanzenpaket von Privat gekauft:
Ludwigia super red
Rotala macrandra
Pogostemon stellatus
Ammania Senegalensis
Rotala vietnam hra
Rotala rotundifolia
Persicaria praetermisa
Ludwigia repens
Hygrophila polysperma rosanervig
30.11.2021
Mini-Papagaienblatt gepflanzt
6 Geweihschnecken eingesetzt
30.11.2021
Ludwigia Repens 'X' Arcuata
28.11.2021
Erbsenkugelfische schweren Herzens abgegeben.
Habe Algenprobleme und kann keine Putztruppe einsetzen
Auch Fütterung mit Futterautomat (Urlaub) ist nicht möglich.
20.08.2021
Alle Trockenfutter und Futtertabletten samt Granulat sind auf die Produkte der Firma "Söll" umgestellt worden.
(hei??t demnächst Organix, wurde von Oase aufgekauft)
02.08.2021
Sera UVC Xreme 1200 mit 2 Körben Siporax in Betrieb genommen
19.07.2021
Bodengrund ausgetauscht. Dennerle Quarzkies Schwarz, das Soil kam raus.
User-Kommentare
Hi Dirk
Das mit deinem Außenfilter ist ja nicht so schön! Ich habe am Filter-Einlass
(Eheim Außenfilter) auch keine Schelle angebracht!? werde das aber auf
jeden Fall lieber Mal nachholen. Besser als Paddeln gehen!??
Gruß, Odin.
Hi,
Ich bin ja begeistert wie toll sich deine Pflanzen auch ohne Soll Boden entwickelt haben!??
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und weiterhin ein Algenfreie Becken.????
Grü?e, Odin.
Hallo Dirk
ein sehr schönes Video hast du da eingestellt.
Deine kleinen `Erbsen` schwirren ja durchs Wasser wie kleine Helikopter.
Einfach klasse.
Gru? Klaus
ich finde, du machst Dir zu viel Mühe mit dem Becken ;-) ich arbeite schon seit ca 5 Jahren mit Filtertechnik, als Info : ( aber woanders erwerben, viel zu teuer )
http://www.awab-bilshausen.de/awab-system/
Gruss Pico
Hi,
sehr schöner, dichter Pflanzendschungel, auch echt super mit der roten Pflanzen die einen schönen Farbkontrast ergeben. Besatz ist auch sehr interessant, Kugelfische sind natürlich immer cool :D
Grü?e
Alex