Aquarium Beispiel 910 von Josef Knauer
Beschreibung des Aquariums
Die beiden Leuchtstoffröhren werden einzeln mit je einer Zeitschaltuhr geschaltet.
Dekoration
ca. 60kg Aquariumkies, 2-4 mm Steinchengrösse.
12 Anubias, , nana´ auf Lochgestein aufgebunden.
ca. 90 kg weisses Lochgestein, 1 Mopaniholz-Wurzel ( mittlere Grösse), 2 Mopaniholz-Wurzeln ( kleine Grösse). 3 Welshöhlen aus Keramik.
Rückwand: Die Rückwand besteht aus Plexiglas, das mit Aquariummörtel modelliert wurde, danach habe ich die Rückwand mit Aquarium-Silikon eingeklebt.
Aquarien-Technik
2x36 Watt Leuchtstoffröhren
1 Triton Interpet Leuchtstoffröhre im Hintergrund, die um 8.30 Uhr ein und um 11.20 Uhr ausschaltet, um 15.10 schaltet sie ein bis um 22 Uhr.
1 Triton Interpet Leuchtstoffröhre im Vordergrund, die um 7.30 Uhr ein und um 11.30 Uhr ausschaltet, um 15 Uhr schaltet sie ein bis um 23 Uhr.
.
1 Aussenfilter Eheim 2026 mit Siporax
1 Aussenfilter Eheim 2028 mit Siporax
Heitzstab 300 Watt von Jäger.
Besatz
Labidochromis caeruleus ( yellow) 1/3
Otopharynx lithobates 1/3
Otopharynx tetrastigma 1/3
Pseudotropheus lombardoi 1/4
Copadichromis borleyi, Kadango 1/3
Ancistrus ( Antennenwels) 5 St.
Wasserwerte
Ph = 8
GH = 29
KH = 13
NH4 = 0 mg/l
NH3 = 0 mg/l
NO2 = 0, 0 mg/l
NO3 = 20 mg/l
PH4 = 1, 0 mg/l
FE = 0, 1 mg/l
CU = 0, 0 mg/l
Futter
sera granu meat, sera granu green, Tetra Min Pro, Tetra Min granulat, Tetra Phyll, Cichliden Granulatfutter von Zac, Frostfutter: Artemia alle Woche einmal, Wels Chips und ab und zu CyclopEeze
Sonstiges
Wasserwechsel jede Woche 160 Liter. Nach dem Wasserwechsel werden 40 ml Aufbereiter dazugegeben.
1 Tag nach dem Wasserwechsel kommt 20 ml Pflanzendünger hinzu.
Samstag wird das Futter mit Multibionta Vitamine angereichert.
Mittwoch und Freitag ist Fasttag!!!
Infos zu den Updates
Stand: 18.10.05 Aquarium ist nicht mehr in Betrieb!!! Bitte schaut mein neues Einrichtungsbeispiel an!!!
User-Kommentare
Optisch sehr gelungen, leider Kies statt Sand :-(
Die Rückwand sieht echt klasse aus, gefällt mir ausgesprochen gut.
Die Beleuchtungspause würde ich weg lassen, gibt es am Malawisee auch nicht. Der Filter ist auch außerreichend.
Beim Besatz würde ich auf alle Fälle die Lombardoi weglassen, da dies wohl der agressivste Mbuna ist.
Der Red Fin wird wohl auch mal zu groß, aber das dauert sicher noch eine Weile.
Viele Grüße
Daniel
Was ist das für´ne Rückwand