Aquarium Beispiel 1248 von Sven Göhre
Dekoration
35kg feiner Naturkies ca. 2-3mm
20kg feiner Muschelbruch
max. Höhe 5-6 cm
Bodengrund wirkt heller als er in Wirklichkeit ist.
Cryptocoryne aponogetifolia, Anubias barteri, Microsorium pteropus
ca 40 kg naturfarbenes Lochgestein
3-D-Rückwandfolie in Felsdisign
Aquarien-Technik
2x 38 Watt T8 Leuchtbalken mit jeweils 2 African Lake Leuchtstoffröhren
Leuchtdauer: 08:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Demmerungsleuchte Ocean Blue 1x: von 21:12 Uhr bis 22:00 Uhr
zur beobachtung von den Welsen
Fluval 404 Mehrkammerfilter (1300l/h) / gefüllt mit keramischen Hohlkörpermaterial, Lavagestein, Muschelbruch, 4 großen Schwämmen und Fluval Biomax
Eheim Kompakt 300 (300l/h) als Strömungspumpe
Rondex Membranpumpe
Eheim Kompakt 300 als Strömungspumpe
Rondex Membranpumpe zur Sauerstoffanreicherung und zusätzlichen Oberflächenbewegung
1 Heizstab Jäger 150W
Besatz
1/4 Aulonocara jacobfreibergi
2/4 Labidochromis caeruleus
1/3 Melanochromis johanni
1/2 Pseudotropheus lombardoi
2 x Synodontis multipunctatus
Wasserwerte
PH 8
GH 19
KH 6
NO2 0, 1 mg/l
NO3 5 mg/l
PO4 0, 25 mg/l
NH4/NH3 0, 0 mg/l
Temperatur: 26°C
Wöchentlich 30 % Wasserwechsel
Futter
Cichlid Exel grob
Chichlid Exel fein
Tropical Malawi (Flocken)
Sera granumeat
JBL Novo Rift Sprulina Sticks
Sera FD Artemia Shrimps
Tera Delica Krill
Nutrafin max Spriulina-Algen Tabs
Sonnen-Daphnien
selbsthergestellter Futterbrei 5x wöchentlich
aller 14 Tage Lebendfutter Enchyträen
einmal wöchentlich Salat, Gurke und roten Paprika
täglich 4 Tabletten sSinking Wafers für Welse
Sonstiges
nach 2 Wasserwechseln Zugabe von 15g Salz
bei Filtereinigung Zugabe von Bactozym zum zusätzlichen Abbau von Nitrat
Infos zu den Updates
habe am 06.05.2005 einen T5 Leuchtstoffröhre entfernt
wöchentliche Ration Futterbrei wurde auf 5x erweitert (vorher 3x)
Aktivkohle wurde aus Filter entfernt dafür mit keramischen Hohlkörpermaterial aufgefüllt
17.05.2005 alle drei Welse wurden aus dem Becken genommen.
No3 Wert wurde gesenkt.
Änderung des Fischbesatzes
Änderung der Beleuchtung
Änderung des Futters
neue Bilder folgen demnächst
neue Bilder 11.09.2005
User-Kommentare
ich würde die Lombardoi und die Aulonocaras aus dem Becken nehmen und dafür die Auratus und die Johanni um 2 bis 3 Weibchen ergänzen. Als zusätzliche Art würde nur eine sehr friedliche für mich in Frage kommen. Lab. hongi oder Ps. acei im Verhältnis 1/3 würde noch gut passen. Auf keinen Fall natürlich zusätzlich, sondern statt der beiden anderen Arten.
Grüße, Tom.
felsbewohnende Sandcichliden? Welche Arten würdest du da meinen? Ich kenne im Malawisee ehrlich gesagt gar keine Sandcichliden. Sandcichliden kommen aus dem Tanganjikasee und passen nicht wirklich zu dir ins Becken. Dein Becken ist außerdem schon überbesetzt.
Grüße, Tom.