Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Becken 14894 (nur noch Beispiel) von wadde

Userinfos
Malawi-Becken
Becken 14894 (nur noch Beispiel) von wadde

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Größe:
123x87x65 = 350 Liter
Letztes Update:
30.12.2014

Besonderheiten:

Juwel Eckaquarium Trigon 350

Dekoration

Bodengrund:

10 kg Vitakraft wei??en Quarzsand und 25 kg Korallenkies fein

Aquarienpflanzen:

Vallisneria sp.

Bolbitis heudelotii

Anubias Garbon

2 andere grö??ere Anubiaspflanzen

Weitere Einrichtung:

Rückwand Eigenbau aus 100er Styropur. Mit Hei??luftfön bearbeitet, Fliesenkleber beschichtet, darauf S7 Abdichtung von Ardex mit Farbe etwas abgetönt und leicht mit Quarzsand bestreut. In den Rückwänden befinden sich 4 gro??e Höhlen mit jeweils 3-4 Ein/Ausgängen und Aussparungen für die Technik (Filter Ab/Zulauf, Heizung, Luftschlauch).

120 kg Gestein aus einem Flu?? im Allgäu für Felsaufbau, dieser befindet sich auf einer 20er Styrodurplatte, zwecks Lastverteilung und Schutz der Bodenscheibe.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

1x15 Watt African-Lake T8 Röhre

1x15 Watt Marine Light T8 Röhre

eingeschaltet von 11.15 Uhr-12 Uhr(Sonnenaufgang), 22 Uhr-22.35 Uhr(Sonnenuntergang)

1x30 Watt African-Lake T8 Röhre

1x30 Watt Marine Light T8 Röhre

beide mit Fliegengitter abgedunkelt Leuchtzeit 12 Uhr-22 Uhr

1 Mondlicht mit 15 hellen LED`s dimmbar 4.30 Uhr-5.45 Uhr und 22.30 Uhr-24 Uhr

demnächst mit Zufallsschaltung, weil der Mond ja nicht immer gleich scheint.

Filtertechnik:

Eheim professionel 3e 2078 bis 700liter Aquarien, max. Pumpenleistung 1850 l/h

-elektronisch gesteuerte Wechselströmung

-Durchflussmenge einstellbar

-zunehmende Verschmutzung wird erkannt und die Elektronic regelt automatisch auf

die eingestellte Durchflussmenge nach

-elektronischer Wechsel zwischen 2 Durchflussmengen im 12 Stunden Rhytmus

-Zeitdauer bis zur Reinigung wird auf Tastendruck angezeigt

-Luftansammlungen unterm Filterkopf werden automatisch erkannt und abgeleitet

Filtermaterial

Dennerle Klarwasser Filter Stars

Dennerle Bio Filter Kugeln

Hochleistungszeolith Plus

Dupla Marin Siliphos

Feine Filterwatte

Weitere Technik:

250 Watt Regelheizer

Rena Air 300 Durchlüfter 200l/Std

Digitalthermometer

Pumpe aus Juwelfilter Jumbo als Strömungspumpe

Besatz

Labidochromis Cearuleus (Yellow) 1/3

Pseudotropheus acei 1/3

Iodotropheus spengerae 1/3

Melanochromis johanni 1/3

Dimidichromis compressiceps 2 (werden das Becken aber wieder verlassen, wenn sie grö??er sind gehen sie zu einem Bekannten ins grö??ere Becken)

Wasserwerte

Temperatur 25-26 Grad

PH 7, 9

KH 10, 0 Grad dGH

GH 17, 0 Grad dGH

NO2 0, 1-0, 3 mg/l

NO3 20 mg/l

NH3 0, 02 mg/l

NH4 0, 02 mg/l

Fe 0, 1 mg/l

Wasseraufbereitung mit MalawiMin

Wasserwechsel wöchentlich 40%

Futter

JBL Spirulina

JBL Novo Tanganjika

JBL Novo Rift

Tropical Spirulina Flakes

Tropical Malawi

Tetra PRO Colour

Golden Gate Artemia Frostfutter

Benker`s Garnelenmix Frostfutter

Gurke, Zuchini

gefüttert wird 5 Tage abwechselnd, 2 Tage wird gefastet

Videos

Video Malawi-Becken von wadde (rtBBEwbqnfQ)

Sonstiges

ich danke dem Zoofachgeschäft "ZOO Quincy" in Riesa Bahnhofsstra??e 6 , wo ich immer gut beraten werde.

Infos zu den Updates

15.01.10

neue Fotos hochgeladen

Aquarium läuft gut, einige Algen haben nun endlich zur Verschönerung der Dekoration beigetragen

der neue Eheim-Filter (2078) läuft nun seit 3 Wochen und überzeugt voll und ganz mit seiner Leistung, die Anschaffung hat sich schon mal gelohnt

die Fische harmonieren gut mit einander und es gibt eigentlich keine Probleme

die Rückwand mit den durchschwimmbaren Höhlen wird rege genutzt

habe noch anderes Futter dazu gekauft und habe somit mehr Abwechslung

17.01.10

aktuelles Video hochgeladen

19.01.10

Update-Infos 2009 gelöscht

Beckendaten aktualisiert

einige Fotos aktualisiert

31.01.10

Wasserwerte aktualisiert

15.03.10

habe heute mal die Filterschläuche erneuert und kürzer gemacht, damit der Filter länger

die volle Leistung fährt

Wasserwerte aktualisiert

ein iodotropheus spengerae Weib ist tot, hatte sich irgendwie in den Steinen verklemmt

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
MichaB am 17.02.2014 um 18:34 Uhr

Hallo!

ein sehr schönes Becken. Sichtbar steckt da wirklich viel Engagement und Spa? drin.

Noch besser gefällt mir aber Dein Malawidelta, leider ist bei diesem die Kommentarfunktion nicht aktiv. Das m/w-Verhältnis bei den yellows und den hongis ist vielleicht nicht ideal, aber es kann bei diesen recht friedlichen Gesellen ja klappen.

Ansonsten toller Besatz, schöne Farben, klasse Technik, ich finde ein wirklich tolles Gesamtbild. So könnte ich mir (m)ein Becken auch mal vorstellen.

LG

Micha

Florian Bandhauer am 20.06.2010 um 17:25 Uhr
Bewertung: 9

Hallo !

So die Gestaltung ist echt prima umgesetzt, wie ist der Status mit den Dimidochromis ?

Sind die nun weg?

LG

Flo

Matoba am 18.01.2010 um 22:01 Uhr
Bewertung: 10

Hallo,

danke für dein Lob... auch ich muss sagen, absolut gelungener Rückwandeigenbau, sieht klasse aus.... auch sie Steine mit den Algen, alles zusammen sehr harmonisches Bild. Die Fische sehen auch schön aus, weiterhin viel Spa? beim Anblick deines Beckens.

Gru? Michael

Maik am 18.01.2010 um 05:11 Uhr
Bewertung: 10

So hier ist mein gegenbesuch ;)

Dein Becken gefällt mir auch sehr gut.

Die Rückwand sieht mit der zeit bestimmt noch viel viel besser aus wenn sie langsam zuwächst.

mfg Maik

Jo am 17.01.2010 um 13:00 Uhr
Bewertung: 10

Hi!

Ein sehr schönes Becken und wirklich tolle Fische hast du da!

Grü?e

< 1 2 3 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied wadde das Aquarium 'Becken 14894 (nur noch Beispiel)' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 14894 (nur noch Beispiel)' mit der ID 14894 liegt ausschließlich beim User wadde. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 27.09.2009