Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.772 Bildern und 2.590 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Tanganjika Cavern von Steffi66

BeispielMarktplatzprofil
Userbild von Steffi66
Betreibt das Hobby seit:
ca. 1979
Steffi???s Cichlids Cavern
Tanganjika Cavern von Steffi66

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Läuft seit:
August 2016
Größe:
200 x 70 x 65 cm; netto = 810 Liter
Letztes Update:
06.01.2019

Besonderheiten:

3D-Rückwand mit dahinter eingebautem biologischem 3-Kammer-Innenfilter, siehe:

www.aquarienkontor...der-ewig-wartungsarme/

www.aquarienkontor...wandfilter-im-einsatz/

Unterschrank von K-Line-design (www.k-linedesign.ch/)

Dekoration

Bodengrund:

Sand weiss-beige, Körnung 1 - 2 mm

mit ca. 10%-Anteil Rundkies, Körnung 4 - 10 mm

Unterste Schicht des Bodengrunds ist mit Epoxiharz auf eine 3 cm dicke Styrodur-Untergrundplatte geklebt, damit buddelnde Fische am Boden keine "nackten" Stellen freilegen können

Aquarienpflanzen:

div. Anubien

Cryptocoryne wendtii

Cryptocoryne pontederifolia

Microsorium pteropus

Weitere Einrichtung:

Rückwand Rockzolid, Timor, 198 x 58 cm, graubraun

Div. Kunststein-Module (Rockzolid, Aqua Della), hohl/beschwimmbar

Alpenkalk-Bruchsteine aus Iseltwald beim Brienzersee (CH)

Hartholz-Hohlwurzeln

Div. Schneckenhäuser (Neothauma tanganyicense, Angaria delphinus, Purpura panama, Rapana rapiformis, Helix pomatia).

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

JMB Aqua Led, 5 Balken à je 30 cm und je 9 Watt. IP 68 (wasserdicht).

2 Controller mit denen jeweils 2 Balken gesteuert werden (Ein- und Ausschaltung mittels Dimmung). Der fünfte Balken wird mittels einfacher Zeitschaltuhr betrieben. Beleuchtungsdauer pro Tag: 8 Std.

Lichttemperaturen der Balken:

2 x 12'000 K

3 x 8'000 K

Filtertechnik:

3-Kammer Bio-Innenfilter

a) Schlammkammer mit 2 mechanischen Innenfiltern (Sera F 1200, Eheim biopower 240) à max. 1200 und 750 Liter/h Pumpenleistung, 2 Heizstäbe à je 100 Watt

b) Bio-Kammer gefüllt mit Biokugeln (Tetra BB BioBalls und FIltermatten-Würfeln (jeweils zu einzelnen Ketten mit Silkschnur zusammengereiht; dies vereinfacht die Leerung der Biokammer bei Reinigungsbedarf)

c) Klarwasserkammer und Schlammkammer mit je 1 Heizstab à 100 Watt.

Weitere Technik:

2 Heizstäbe (je 100 W), integriert im Innenfilter (siehe oben)

Strömungspumpe Tunze Turbelle nanostream 6045 (regulierbare Stömungsleistung von 1500 bis max. 4500 l/h)

pH meter sera precision (mobile pH-Messelektrode, im Becken fixiert)

Besatz

Stand Januar 2019:

2/2 Altolamprologus compressiceps Paypay

1/2 Neolamprologus buescheri Kamakonde + Nachzucht

5 Julidochromis regani + Nachzucht

5/8 Cyprichromis Leptosoma blue flash Isanga

5 Ancistrus sp.

ca. 8 Stahlhelmschnecken (Neritina pulligera)

Die Ancistrus und Stahlhelme passen zwar - puristisch gesehen - nicht in ein Tanganjika-Becken, ich halte sie aber aus rein praktischen Gründen ("Gesundheitspolizei", Algendezimierung).

Wasserwerte

PH: 8.1

Gesamthärte: 14°d

Karbonathärte: 15°d

Temperatur: 24-26 °

Nitrat: 15 mg/l

Kohlendioxid: 20 mg/l

Bemerkung: Um den pH-Wert hoch zu halten (bei Ausgangswert ab Wasserleitung von PH 7.2), genügt Oberflächenbewegung mittels Strömungspumpe

Futter

Div. Flockenfutter/Sticks/Granulat (JBL Novo Tanganjika, Söll Organix shrimp sticks, Hikari sinking Cichlids excel, Tropical Africa Carnivore sinking chips, Guggenbühl Züchterbits, Tanganyika Flake, Dorswal Welsfutter)

Div. Frostfutter (Cyclops, Daphnien, weisse und schwarze Mückenlarven, Mysis)

Exofood Repashy

Zerkleinerte Garnelen (vorgefertigt aus Lebensmittelmarkt)

Gefüttert wird ca. 2-3 mal pro Tag in kleineren Portionen

Videos

Video Altolamprologus compressiceps Paypay Balzpaar von Steffi66 (qBwqssg_u78)
Video Aktuelle Einrichtung  von Steffi66 (EiiiMzY6LRI)
Video Paarship Neolamprologus buescheri  von Steffi66 (7V4qa6eXfRQ)
Video Kinderstube Julidochromis regani von Steffi66 (aofoAjQtpYg)
Video Wasserfüllung bei Ersteinrichtung von Steffi66 (SxlbIf9zvzI)
Video Altolamprologus compressiceps Paypay  von Steffi66 (PY3aUVBFb5U)

Sonstiges

Das Erscheinungsbild meines Aquariums orientiert sich an dem Becken von Niels de Smit (NL), welches auch auf der website von Rockzolid (Stand 2016) eingestellt ist.

Glasstärke Aquarium: 12 mm Floatglas

Das Becken steht im Wohnzimmer, entlang der Aussenmauer des Hauses. Es weist ein Bruttogewicht von rund 1 Tonne auf. Der Unterschrank steht auf einer Holz-Grundplatte 250x80 cm zwecks besserer Gewichtsverteilung auf den Boden, welcher mit einer Bodenheizung versehen ist. Die dauerhafte Belastbarkeit des Aufstellstandortes wurde bei einem Statiker abgeklärt.

Der Unterschrank ist eine Einzelanfertigung. Er hat links- und rechtsseitig je einen

Korpus mit Türen und integrierten Auszieh-Elementen. Mittig befindet sich eine Hohlablage sowie 2 Ausziehschubladen.

Die obere Abdeckung des Beckens weist 4 Abdeckklappen auf.

Infos zu den Updates

Update vom 05.01.2019: Aktualisierung Bestand, Ergänzung Fotos und Videos

Update vom 19.03.2018: Aktualisierung Bestand, zusätzliche Videos

Update vom 28.10.2017 und 03.02.2018: Aktualisierung Bestand, teilweise neue Fotos meiner Tiere

Update vom 11.06.2017: Zugang beim Fischbesatz, div. punktuelle Anpassungen, zusätzliche Fotos und Videos

Update vom 19.02.2017:

punktuelle textliche Anpassungen/Ergänzungen.

Update vom 23.12.2016, 05.01.2017 und 12.01.2017

Einzelne kleinere Anpassungen, z.B. bzgl. Besatz, Futter und Wasserwerten. Upload eines Videos, zusätzliche Fotos zum Besatz.

Update vom 13.11.2016:

Zusätzliche Angaben zum Becken und Unterschrank sowie zu den Wasserwerten.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Sprutz1973 am 07.01.2019 um 07:56 Uhr
Bewertung: 10

Hallo

Ich kann mich den anderen nur anschlie?en. Das ist ein richtig schönes Becken. Vom Anfang bis zum Schluss. Da verbringt man gerne ein paar Stundehn davor um reinzusehen.

Mfg Andre

Malamute am 06.01.2019 um 21:44 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Steffi, ein super Becken einfach traumhaft.

Deine Julidochromis regani gefallen mir richtig gut. Das Aquarium ist echt ein Traum gefällt mir richtig gut.

da Dida am 01.04.2018 um 16:35 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Steffi

Gefällt mir alles sehr gut , alles richtig gemacht :)

VG Dieter

Lippi am 20.03.2018 um 20:33 Uhr
Bewertung: 10

Hi Steffi,

jetzt, nachdem du nur noch Tanganjikas pflegst, steht meiner Stimme für dein Becken nichts mehr entgegen und das mit den Ancistren regelst du sicherlich auch noch. Dann ist dein Becken ein richtiger Tanganjikatraum und das muss belohnt werden. Mach weiter so, viel Spa? auch in Zukunft!

LG

Peter

Steffi66 am 19.03.2018 um 19:55 Uhr

Nachfolgende Kommentare sind insofern überholt, als keine Vermischung mit Malawi-Fischen mehr besteht ;-)

< 1 2 3 >
In diesem Beispiel wird die Verwendung von Produkten unserer Partner beschrieben:

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Steffi66 das Aquarium 'Tanganjika Cavern' mit der Nummer 33408 vor. Das Thema 'Tanganjika' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Tanganjika Cavern' mit der ID 33408 liegt ausschließlich beim User Steffi66. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 06.11.2016