Aquarium Becken 1507 von Aero-Frank
Beschreibung des Aquariums
Aquarium ist wulstverklebt, 2X Bodenbohrungen re+li, Glastärke 10mm, Abdeckung 3 teilig,
die Rückwand ist mit schwarzer Folie abgeklebt,
Unterschrank ist in Esche schwarz
Dekoration
Bodenheizung, 2 Eimer Dennerle Deponitmix
6-10 cm ADA Bodengrund. rötlich braun
feinporiges Lavagestein, feiner Sand für die
Panzerwelse
Nadelsimse,
brasilianischer Wassernabel
Amazonasschwertpflanze
etwas Javamoos
rote Ludwigia
Echinodorus parviflorus
Glossostigma
Hydrocotyle maritima
Rotala Indica
Pogostemon helferi
Hemianthus callitrichoides Cuba
1 große Wurzel - rechts im Becken, 2 kleine Wurzeln links
3 Höhlen aus Ton
mehre kleinere Holzstückchen - sind so gelegt das sich Unterschlupfmöglichkeiten ergeben
Aquarien-Technik
Leuchtbalken Breßlein 2xT5 54 Watt, 2x Daylight, 2X Tropical Light inkl. Reflektoren
Beleuchtungszeit von 7.30 - 21.30 Uhr
Eheim 2780 elektronic Außenfilter über Bodenbohrung
Filtermaterial - grober Schaumstoff, feiner Schaumstoff, Tonröllchen, JBL Micro, Eheim Substrat --- dieser Filter läuft auf der langsamsten Stufe !!!
2 Torfsäckchen die im Becken versteckt hängen,
Uni Filter 500 UV zur Feinfilterung, dieser Filter hängt ´verkehrt´ herum im Becken. So geht der Wasserstrahlschräg nach oben und hält mir die Wasseroberfläche frei von einer Kahmhaut.
Co2 Anlage von JBL incl. Nachtabschaltung
Tetratec UV 400 Entkeimer
300 W Heizstab
25W Bodenheizkabel
Besatz
6 Neonfische
10 Ohrgitter Harnischwels Otocinclus
3 Sterbai Panzerwelse - werden wieder aufgestockt
1 gelbes Fadefisch Männchen --
4 Kilifische 3W 1M (Art ist nicht bekannt, stammen aus einer Beckenauflösung)
ca 100 Red Fire Garnelen
1 Zwergkugelfisch
1 roter von Rio
4 Zwergbärbling Boraras maculatus
9 Glühlichtsalmler
verschiedene Schnecken so ca 238, wenn ich mich nicht verzählt habe :-)
5 Zebra Rennschnecken
Ich werde so langsam auf ein Arten Becken bzw. Salmlerbecken umschwenken. Gemäß dem Motto ´Weniger ist mehr´
Wasserwerte
Ph 6, 85
Gh 6-8
KH 3
NO2 nicht nachweisbar
NO 10
Wassertemeperatur 24-26 C, Wasserwechsel ca 20% pro Woche
Futter
Tetra Pro Energy, Futtertabletten Tetra PlecoMin , Frostfutter weiße Mückenlarven, JBL Krill, Cyclopskrebse, Artemiaflocken,
2X pro Woche verschiedenens Lebenfutter
Infos zu den Updates
22.11.09 es gibt heute nach und nach neue Bilder vom Becken. Ich hoffe sie gefallen euch :-)
User-Kommentare
LG Christoph
Also eine Klasse Optik mit einer echt schönen Wurzel....kann sich echt sehen lassen !!
Kompliment gefällt mir !!
LG
Flo
Dafür das du nur zwei Pflanzenarten einsetzt, siehts Klasse aus.Mehr Fotos währen klasse!Schönes Becken, da gibts nicht auszusetzen.
Gruß balzman
schöes Becken, gefällt mir ausgezeichnet. Die Pflanzen sind der hamma, da stimmt alles.
MfG Oliver
Mir gefällt dein Becken sehr gut!!Die Wurzel ist echt Super!!und die Pflanzen wachsen ja alle noch ein bischen!!Bin gespannt wie's in ein paar Wochen aussieht!!
Gruß Chris