Beschreibung des Aquariums
Grösse:
120x50x50 = 300 Liter
Letztes Update:
15.04.2008
Dekoration
Bodengrund:
JBL Aqua Plus Düngung
Dunkler abgerundeter Kies 1-2 mm
Links und rechts braune Sandecke 0, 4 – 0, 8 mm
Ausserdem liegen noch Eichenblätter und Erlenzäpfchen im Becken .
Aquarienpflanzen:
1 Echinodorus bleheri
2 Echinodorus parviflorus Tropica
2 Echinodorus cordifolius Marble Queen
2 Hygrophila difformis
2 Ludwigia palustrus
2 Limnophila sessiliflora
2 Rotala indica
6 Vallisneria spiralis
2 Limnophila aromatica
1 Vesicularia dubyana
3 Cryptocoryne cordata
1 Anubias barteri var. barteri
3 Anubias barteri var. nana
2 Pogostemon helferi
2 Hydrocotyle Leucocephala
1 x wöchentlich dünge ich mit Easy-Life Pro Fito .
Weitere Einrichtung:
2 Kokosnusshöhlen , 1 Welshöhle
1 Mopatiwurzeln , 1 grosse Mangrovewurzel , 1 Savannawurzel , 1 Schieferhöhle , 1 Opuwowurzel
Schwarze Rückwandfolie
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Abdeckung : Juwel mit T 5 Beleuchtung
Leuchtstofflampe Day 54 Watt
Leuchtstofflampe Nature 54 Watt mit 2 Reflektoren .
Beleuchtungszeit : Von 10.00 Uhr - 21.00 Uhr ( 11 Stunden )
Filtertechnik:
Aussenfilter : Eheim professionel 2026 mit feinen und groben Vlies und
Ehfi Mech Vorfiltermasse .
Weitere Technik:
Jäger Heizstab : 300-400l ( 200 W )
Thermometer
Besatz
Kakadubuntbarsch (Apistogramma cacatuoides ) 1 M / 2 W
Metallpanzerwels (Corydoras aenus ) 12 Stück
Schmucksalmler ( Hyphessobrycon rosaceus "white fin" ) 20
Roter Zwergfadenfisch (Colisa lalia ) 1 M / 1 W
Mosaikfadenfisch ( Trichogaster leerii ) 1 M / 1 W
Ancistrus spec. 1 W
Wasserwerte
N0 2 = 0
N0 3 = 10
Gh = 8
Kh = 10
Ph = 7, 2
Temperatur 25 ° C
Futter
Ich füttere hauptsächlich Frostfutter und Lebendfutter . Artemia , Cyclops , schwarze und weisse Mückenlarven , Wasserflöhe .
Zweimal in der Woche gebe ich einen halben Welstabs und frisches Gemüse .
Ab und zu etwas JBL Novo Grano Color und Novo Grano vert .
Als Futterzusatz noch täglich 3 Tropfen Atvitol Multivitamine auf das Futter .
Sonstiges
Mein Becken läuft seit dem 21.02.08 . Da ich meinen Aussenfilter schon 2 Monate bei dem Aqua meiner Tochter habe mitlaufen lassen , konnte ich schon recht früh mit dem Besatz beginnen .
Am 27.03. hat mein Kakaduweibchen 30 Larven geführt . Am 14.04. sind es noch genau 5 Jungtiere welche ca 6mm gross sind .
1 x wöchentlich 1/3 Wasserwechsel . Dazu gebe ich Easy-Life flüssiges Filtermedium.
Benutze JBL Easy Test 5 in 1 und speziell JBL Nitrit Tröpfchentest .
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Vabene das Aquarium 'Becken 8894' mit der Nummer 8894 vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 11.04.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Vabene.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!