Aquarium Beispiel 9755 von Earkle
Beschreibung des Aquariums
Grösse:
60 x 35 x 40 = 84 Liter
Letztes Update:
14.01.2009
Dekoration
Bodengrund:
10 kg Nährboden
20 kg 3-6mm verkehrsgrauer AQ-Kies
20 kg 3-6mm verkehrsgrauer AQ-Kies
Aquarienpflanzen:
3 Mooskugeln,
2xWasserpest (egeria densa),
1xBrasilianischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala),
1xCabomba caroliniana (Haarnixe),
1xEchinodorus bleherii (große Amazonas Schwertpflanze),
2xEchinodorus tenellus ( Grasartige Zwergschwertpflanze),
2xEleocharis accicularis (Nadelsimse),
1xCeratopteris cornuta (Hornfarn),
Riccia fluitans ( Teichlebermoos ) auf Mangrovenwurzel befestigt,
1xSagittaria (Pfeilkraut)
2xWasserpest (egeria densa),
1xBrasilianischer Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala),
1xCabomba caroliniana (Haarnixe),
1xEchinodorus bleherii (große Amazonas Schwertpflanze),
2xEchinodorus tenellus ( Grasartige Zwergschwertpflanze),
2xEleocharis accicularis (Nadelsimse),
1xCeratopteris cornuta (Hornfarn),
Riccia fluitans ( Teichlebermoos ) auf Mangrovenwurzel befestigt,
1xSagittaria (Pfeilkraut)
Cabomba caroliniana (Grüne Haarnixe) Ceratopteris cornuta (Grobblättriger Hornfarn) Echinodorus bleheri (Breitblättrige Schwertpflanze) Egeria densa (Tropische Wasserpest) Eleocharis acicularis (Nadelsimse) Helanthium tenellum (Grasartige Zwergschwertpflanze) Hydrocotyle leucocephala (Brasiliansicher Wassernabel) Riccia fluitans (Teichlebermoos)
Weitere Einrichtung:
Lavastein,
Mangrovenwurzel,
Kokosnusshöhle,
Analog Thermometer
Mangrovenwurzel,
Kokosnusshöhle,
Analog Thermometer
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
2 Tageslicht-Leuchtstoffröhren SUN-GLO T8 15W
Beleuchtungszeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr und
von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
mit Zeitschaltuhr gesteuert.
Beleuchtungszeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr und
von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
mit Zeitschaltuhr gesteuert.
Filtertechnik:
Innenfilter Dueto DJ 100
Durchfluß140 l/h bis 350 l/h
eingestellt auf 250 l/h
Durchfluß140 l/h bis 350 l/h
eingestellt auf 250 l/h
Weitere Technik:
Heizung: Vita Tech, Regelheizer 50 W
Besatz
20 Rote Neons
4 Marmorierte Panzerwelse
5 AmanoGarnelen
5 Leopardenbärblingen
2 Albino Antennenwelse
2 Blaue Antennenwelse
4 Marmorierte Panzerwelse
5 AmanoGarnelen
5 Leopardenbärblingen
2 Albino Antennenwelse
2 Blaue Antennenwelse
Wasserwerte
Temperatur: 22°C - 24°C,
pH-Wert: 7, 2,
NO² 0, 0mg/l,
NO³ 20-30 mg/l,
NH4 0, 00 mg/l,
NH³ 0, 003 mg/l,
KH 5°d,
GH 9°d
pH-Wert: 7, 2,
NO² 0, 0mg/l,
NO³ 20-30 mg/l,
NH4 0, 00 mg/l,
NH³ 0, 003 mg/l,
KH 5°d,
GH 9°d
Futter
TetraMin ( 1xtäglich morgens ),
TetraTabiMin ( 1xtäglich abends ),
Möhren,
Gurken,
Frostfutter,
Lebendfutter (Mückenlarven)
TetraTabiMin ( 1xtäglich abends ),
Möhren,
Gurken,
Frostfutter,
Lebendfutter (Mückenlarven)
Sonstiges
Filtermatten werden alle 3-4 Wochen gereinigt bzw. gewechselt,
Teilwasserwechsel (30 ltr.) jede Woche,
Neues Waser wird mit TETRA AquaSafe aufbereitet
Teilwasserwechsel (30 ltr.) jede Woche,
Neues Waser wird mit TETRA AquaSafe aufbereitet
Infos zu den Updates
Da es mein erstes AQ ist, bin ich über Eure Meinung sehr erfreut.
Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Verbesserungsvorschläge geben.
Hatte eine Bildfolie von außen dran gemacht, sah aber echt scheiße aus.Bin mir eine neue Rückwand selber am bauen.
15.07.08: Futter erweitert nach Tip der Jury (siehe oben)
Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Verbesserungsvorschläge geben.
Hatte eine Bildfolie von außen dran gemacht, sah aber echt scheiße aus.Bin mir eine neue Rückwand selber am bauen.
15.07.08: Futter erweitert nach Tip der Jury (siehe oben)
User-Kommentare
Falk am 11.07.2008 um 22:42 Uhr
Bewertung: 8
Hi
Dein Becken istgut Dekoriert als Tipp---hochwachsende Wasserschrauben in der Nähe der Technik würden dieselbe `verschwinden ` lassen.
Ansonsten sehr schön anzuschauen.
Gruß falk
Dein Becken istgut Dekoriert als Tipp---hochwachsende Wasserschrauben in der Nähe der Technik würden dieselbe `verschwinden ` lassen.
Ansonsten sehr schön anzuschauen.
Gruß falk
Thomas Höppner am 09.07.2008 um 20:37 Uhr
Hallo
Schönes Becken.
Schönes Becken.
aetti am 09.07.2008 um 17:43 Uhr
HY EARKLE, das sieht doch schon mal nicht schlecht aus fürs erste Aqua. Der pH und das Nitrat sind noch ein Bisschen hoch für den Besatz - evt. Torf oder Erlenzäpfchen einsetzten.... Mit einer Rückwand kann man optisch noch sehr viel aus dem Becken rausholen.... da genügt schon ein einfacher scharzer Hintergrund
..... weiter so und viel Spass dabei
lg Adrian
..... weiter so und viel Spass dabei
lg Adrian
< 1 >
In diesem Einrichtungsbeispiel stellt der User Earkle das Aquarium 'Becken 9755' vor. Das Thema 'Klassisches Gesellschaftsaquarium' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den Aquarianer umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.
Online seit dem 09.07.2008
Copyright der Fotos und Texte liegt ausschließlich beim User Earkle.
Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.
Wenn dir die Inhalte dieser Seite gefallen, dann teile sie jetzt mit deinen Freunden. Danke!
Partner für Aquarienbau
Partnershop
Partner für Aquariumlicht
Partner für HMF-Filter